marikowari@ schrieb:
« In offenen Systemen kann die Entropie abnehmen. In Geschlossenen nicht. »
Wann ist ein System offen? Wann geschlossen?
Die materielle Welt ist seit Anfang (Urknall) bis Ende (unendliche Ausdehnung, Abkühlung auf 0 Kelvin) ein geschlossenes bzw. das geschlossene System.
Das lehrt uns die Physik. Im speziellen ihr 1. und dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
Folglich sind alle materiellen, in unseren Augen scheinbar "offenen" Systeme, nur Teilsysteme dieses einen geschlossenen System "Universum" und somit in realität auch geschlossen.
Nun stellt sich m.E. die Frage:
Wann darf sich wer in seiner Unschuld mit seinem offenen Teilsystem zufrieden geben?
C-O-R-A
Beitrag
Mensch und Umwelt - zum Jahrhundertthema: Klimawandel
marikowari@ schrieb:
« In offenen Systemen kann die Entropie abnehmen. In Geschlossenen nicht. »
Wann ist ein System offen? Wann geschlossen?
Die materielle Welt ist seit Anfang (Urknall) bis Ende (unendliche Ausdehnung, Abkühlung auf 0 Kelvin) ein geschlossenes bzw. das geschlossene System.
Das lehrt uns die Physik. Im speziellen ihr 1. und dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
Folglich sind alle materiellen, in unseren Augen scheinbar "offenen" Systeme, nur Teilsysteme dieses einen geschlossenen…
« In offenen Systemen kann die Entropie abnehmen. In Geschlossenen nicht. »
Wann ist ein System offen? Wann geschlossen?
Die materielle Welt ist seit Anfang (Urknall) bis Ende (unendliche Ausdehnung, Abkühlung auf 0 Kelvin) ein geschlossenes bzw. das geschlossene System.
Das lehrt uns die Physik. Im speziellen ihr 1. und dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
Folglich sind alle materiellen, in unseren Augen scheinbar "offenen" Systeme, nur Teilsysteme dieses einen geschlossenen…