Per Anfang November haben meine Mitbewohnerin und ich ein inHome One Abo gelöst (W-Lan & TV). Da unsere Vormieter aber einen anderen Anbeiter nutzten, konnten wir das W-Lan nicht einrichten. Die Swisscom schickte also einen Servicetechnicker vorbei, um die "entsprechenden Kabel umzuhängen" wie man mir am Telefon sagte. Das war zwar nur eine Sache von wenigen Minuten, aber wie man das kennt bei Technikern wird jede angebrochene Stunde verrechnet. Heisst; ich zahle nun 159.- dafür. Dass ich das überhaupt bezahlen muss habe ich übrigens erst entdeckt, als mir meine Swisscom Rechnung verdächtig hoch vorkam und ich in der Abrechnung unter dem Begriff "Einkäufe" den Servicetechnikereinsaatz fand. Nun stell ich mir aber die Frage: Muss ich den Techniker bezahlen? Ist das Sache des Vermieters? Ich finde es schade, dass die Swisscom das bei W-Lan Neukunden überhaupt verrechnet!
Muss ich den Swisscom Servicetechniker bezahlen?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Wenn in einem Vertrag mit der Swisscom oder in einem der Dokumente, auf welcher der Vertrag verweist (z.B. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) steht, dass Sie das bezahlen müssen und Sie den Vertrag unterschrieben haben oder bei einer Internetbestellung geklickt haben, dass Sie dem Vertrag zustimmen oder am Telefon abgemacht wurde, dass Sie etwas dafür bezahlen müssen, dann müssen Sie das bezahlen.
-
-
Es ist nicht Sache des Vermieters, ihnen die Umstellung zu berappen.
Trotzdem stellen sich einige Fragen:
WLAN ging nicht - TV schon? Kabel umgehängt an der Gerätschaft in der Wohnung (Router, TV-Box, etc)
oder am Verteilkasten im Keller?
Wer war den der "andere" Anbieter? Falls Cablecom müssten Sie sich um die Plombierung TV-Dosen bemühen, da ansonsten weitere Kosten auf sie zukommen.