Die heilige Greta ...

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Kobold 1


    Dein Beitrag kuerzlich..... ist eine recht geballte Ladung!


    Ich moechte einen Abschnitt daraus hervorheben:


    Damit man mich jetzt nicht falsch versteht. Die drohende Klimaerwärmung und die zunehmende Umweltverschmutzung darf nicht blauäugig unterschätzt oder negiert werden.


    Fakt ist:


    Die Temperaturen steigen seit Jahrzehnten klar an!


    Die Atmosphäre hat sich bereits deutlich erwärmt!


    Die Ozeane sind wärmer geworden und versauern! In der Atmosphäre befindet sich deutlich mehr Kohlendioxid!


    Weltweit verschwinden Gletscher, Eisplatten und Schnee!


    Ökosysteme reagieren auf den Klimawandel und verändern sich!


    Die Landwirtschaft wird bedroht!


    Aber ich bin nun mal ein Optimist und bin überzeugt, dass wir die Probleme in den Griff bekommen. Hightech-Technologien und Möglichkeiten zur Reduktion des CO2 Ausstosses bestehen bereits heute oder werden in naher Zukunft auf den Markt kommen. Nebst Effizienzsteigerungen, der Nutzung von erneuerbaren Energien und der Schonung der natürlichen Ressourcen sind auch politische und wirtschaftliche Anreizsysteme zu schaffen. Aber nicht mit stupiden Verboten à la „Grüne Träumer“ und anstelle Wirtschaftswachstum generell zu verteufeln, sollten wir Entwicklungsländer beim Aufbau einer energieeffizienten Wirtschaft helfen. Mit dem nicht ganz unwesentlichen Nebeneffekt; Eindämmung der Wirtschaftsflüchtlinge.


    Hier bin ich wirklich sehr weitgehend einig mit dir! Auch wenn ich selbst eher der Ansicht bin, dass es zu lange verschlafen wurde und daher die Ansicht Vieler, schon 5 nach 12 ist..... (aus meiner Sicht richtig ist) .... ich moechte noch etwas realistisch.... auf der Erde bleiben.


    Du hast richtigerweise gesagt, dass nun die Klimaveraenderung bisherige Lebensraueme unbewohnbar macht. Und gleichzeitig neue moegliche Lebensraeume erschaffen werden. Doch wie kommen die Klimafluechtlinge aus "Kiribati und sonstwo" in die neu erschliessbaren Alpenraueme? Wie kommen Klimafluechtlinge, welche wir in Europa zuerst einmal als Wirtschaftsfluechtlinge verstehen, aus der Wueste in eine fruchtbares Land? Wenn man diesen gar keinen Eintritt in das Land gewaehren will? Wegen der Ueberfremdung im "geheiligten Alpenlaendli" und so?


    Und wieso koennen diese Fluechtlinge nicht mehr dort bleiben, wo sie waren? Sie selbst haben zu dieser Situation nur in einem kleinen Rahmen einen Beitrag geleistet. Der Rest wurde ihnen importiert. Ohne ihr Wissen!


    Was glaubst du, wie sich ein San fuehlt, welcher noch vor zwanzig Jahren die "Salzpfanne" durchqueren konnte, um etwas zu jagen. Damit er seiner Familie etwas Trockenfleisch zu Tisch bringen konnte? Damals lief der in zwei Tagen rund hundert Kilometer. Und heute laueft er zweihundert. Hat er das verursacht? Wahrscheinlich nicht. Aber er und seine Familie werden sich wohl aus ihrem angestammten Gebiet zurueckziehen muessen, weil dort ihre Lebensgrundlage nicht mehr gewaehrleistet ist.


    Und wo sollen sie jetzt hin?


    Damit es keine Missverstaendnisse gibt: In bestimmten Regionen des Suedlichen Afrikas war gerade die Jahrhundertduerre. Sehr viele Menschen haben dort gerade ihre Existenzgrundlage verloren. Wegen der Trockenheit. Und hatten ohne der Nothilfe seitens der Rieguruierungen nicht ueberleben koennen.


    Und jetzt hat es umgeschlagen..... Wo zuvor zuwenig Wasser war .... ist jetzt zuviel. Und begleitet von Winden... welche seit Menschengedenken so nie zuvor waren.


    Ist die zivilisierte "Menschhait" bereit sich diesen Herausforderungen zu stellen? Oder kauft man sich lieber gerade noch ein neues Handy, um die neuesten Schreckensnachrichten nicht zu verpassen? The Show must go on.

  • Kobold 1 erwähnte in seinem Post Humboldt und Hawking... Humboldt schrieb 1801 einen, etwas düster erscheinenden, Eintrag in sein Tagebuch, welcher ihn auf gewisse Weise mit Hawking verbindet: "Es könnte sein dass Menschen eines Tages zu fernen Planeten verreisen... und wenn das passiert, nehmen sie Ihre tödliche Mischung aus Gier, Arroganz und Ignoranz mit sich, und werden diese fernen Planeten genauso veröden lassen wie unsere Erde..."


    Zugegeben ein düstere Zukunftsvision, anno 1801..! gehört von Andrea Wulf, in einer Sendung beim SRF...


    Geschrieben wurde auch vom "grünen Mainstream"... Erhebungen bezüglich Fluggastzahlen, Fleischkonsum, SUV Zulassungen etc. erzählen eine andere Geschichte... eines anderen Mainstreams... Der durchschnittliche Treibhausgas-Fussabdruck eines Schweizer Musterknaben liegt deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von 6t CO2-eq... Der Swiss overshoot-day war 2019 bereits am 7 Mai... Es ist natürlich einfach wenn man in der Schweiz lebt, die Ladenregale berstend voll mit preiswerten Produkten made in china, india oder sonstwo, um dann mit dem Finger auf jene Länder zeigend zu bemerken, dass die Schlote da viel mehr qualmen als bei uns...


    Zum Thema reisen... Ich bin früher viel gereist, auch weit abseits dieser Touristenpfade... Ich habe fast 1 1/2 Jahre in einer schäbigen Gegend einer Stadt mit 300'000 Einwohnern, in einer löchrigen Wellblechhütte einer einheimischen Familie gelebt... ich war natürlich in der privilegierten Lage dies freiwillig zu tun... Das Wort Klimajugend gab es freilich noch nicht, aber ja, es wäre natürlich ein Fremdwort gewesen... genauso wie: fliessend Wasser, Toilette oder satt zu Bett gehen... das mit dem "satt" hat sich dann geändert... Auch ich habe bemerkt dass diese Menschen eine andere Vorstellung von dem haben, was ein lebenswerter Planet ist... Das war aber nicht der springende Punkt... Eher stellten sich mir immer mehr die Fragen, warum ich bis dahin eigentlich eine so andere Vorstellung von "lebenswert" hatte... Wieviel ich brauchte um ein glückliches Leben zu führen... Warum ich einen Lebensstil führen sollte, welcher momentan nur auf Kosten des "Lebenswertes" anderer und der Natur zu bewerkstelligen ist... Was ist mein persönlicher Beitrag zu diesem Geld ist Macht /Gewinner /Verlierer -Spiel... mehr Konsum zum immer kleineren Preis, die von Kobold 1 erwähnte moderne Sklaverei, Kinderarbeit...


    Humboldt übrigens war der Ansicht, dass es in der Natur keine über- und unterlegenen Pflanzen/Tiere gibt, sondern dass ganz einfach alles seine Daseinsberechtigung hat... So sah er es auch bei den Menschen... Für ihn war Sklaverei etwas Unnatürliches, eines der grössten Übel der Menschheit... Der Mensch war für ihn nicht die Krone der Schöpfung, und habe deswegen auch nicht das Recht die Natur zu zerstören... Die Natur sollte nur von der Lebenskraft der Natur selbst regiert werden...

  • @Salix


    Ich habe fast 1 1/2 Jahre in einer schäbigen Gegend einer Stadt mit 300'000 Einwohnern, in einer löchrigen Wellblechhütte einer einheimischen Familie gelebt... ich war natürlich in der privilegierten Lage dies freiwillig zu tun...


    Mein eigentlicher Lebensmittelpunkt findet in einen kleinen Dorf mit etwa 300 Einwohnern statt. Als ich da zuerst einmal ankam.... hatte ich meine 4x4 Blechbuechse als mein eigenes Heim. Recht gut ausgestattet, um im Busch auf Safari zu gehen. Was ich damals eigentlich permanent machte. (Man muss ja etwas Lebensqualitatet haben. Smile:).


    Nun. Ich blieb im besagten Dorf haengen. Genauer gesagt: in einem "Schlafzimmer".


    Das Schlafzimmer bestand aus einigen Holzstaeben, mit Lehm und Kuhmist bepflastert und mit mehr Loch als Blech zugedeckt. Das Wohnzimmer des Hauses war unter einem der wenigen Baueme..... Die Kueche auch. Und ich habe mich da wohlgefuehlt!


    Bis heute hat sich daran auch nicht sehr viel geaendert. Allerdings habe ich das Loch im Dach mittlerweile mit dichtem Blech ersetzt. Und zwischenzeitlich haben wir da auch sauberes Trinkwasser. Aus einem Bohrloch. Welches ein Vermoegen gekostet hat, welches sich weder meine Familie dort, noch die ganze Dorfgemeinschaft zusammen, nicht selbst haetten finanzieren koennen.


    Und was brauche ich eigentlich sonst noch, um gluecklich zu sein?


    Einmal wirklich abgesehen von den tatsaechlich lebensnotwendigen Dingen? Wenn ich mich in der Schweiz aufhalte..... Werde ich mit einem "lebensnotwendigen Luxus" beaufschlagt ... den ich weder noetig habe noch haben will! Der macht mich naemlich eher ungluecklich als gluecklich!


    Salix. Ich denke du verstehst, auf was ich hier hinaus will.


    Reduce to the max!


    PS: Ich lebe jetzt seit ueber 15 Jahren so......

  • marikowari


    @Salix


    Danke dass ihr meine geballte XXL-Ladung konsumiert, einzelne Abschnitte hervorgehoben und ein Feedback abgegeben habt. Mein persönlicher Eindruck, meine Meinung und meine Erfahrungen sind, wie man meiner „Schreibe“ in verschiedenen Foren entnehmen kann, geprägt von meinen geschäftlichen und privaten Reisen rund um die Kugel. Als Optimist versuche ich immer das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen und provoziere nicht selten Pessimisten vom Dienst genüsslich bis zur Weissglut! Im Gegensatz zu gewissen Politikern/ und Promis von A bis Cervelat biedere ich mich nicht aus Eigennutz mit der „Klimajugend“ an und unterstütze vollmundig die „Fridays for Future“ Bewegung. Demonstrieren in der Freizeit soweit ohne Gewalt ja, aber die Schule schwänzen ist nicht angebracht. Bildung ist der wichtigste Rohstoff in unserem „Ländli“.


    Zugegeben, die heilige Greta hat global einiges bewirkt, aber jetzt ist es an der Zeit, nach der 9-jährigen Grundschule in Schweden das Gymnasium zu besuchen und anschliessend ein Studium in Angriff zu nehmen, das sie nach erfolgreichem Abschluss befähigt, etwas für das Klima und die Umwelt zu unternehmen. Bis es aber soweit ist, ist mir die Klimaaktivistin Melati Wijsen, die sich gegen die Plastikverschmutzung der Meere einsetzt um einiges sympathischer. Die 19-jährige Balinesin hat mit ihrer Schwester Isabel im Jahr 2013 „Bye Bye Plastic Bags“ gegründet. Die Schwestern räumen etwa mit ihren Mitstreitern die Strände auf oder bewegen Ladenbesitzer dazu, den Kunden keine Plastiksäcke mehr mitzugeben. Eine andere Initiative beinhaltet die Produktion von Netzen, die in Flüssen den Plastik daran hindern, in die Ozeane zu gelangen. Aber das ist noch nicht alles. Am WEF kritisierte Melati, dass unser Bildungssystem nicht mehr zeitgemäss sei. Es hält nicht mehr Schritt mit den Veränderungen auf dieser Welt. Deshalb hat sie neu das Projekt „Youthtopia“ ins Leben gerufen, das junge Menschen ermutigen will, selbst zu „Change Makers“ zu werden. Ein grosses Chapeau an ein Mädchen das nicht nur palavert sondern auch etwas leistet!


    Kobold

  • @Salix


    Ich musste ordentlich kürzen, wegen Überlänge - Gefahr...


    Es gibt da so einen kleinen Trick:


    Hab ich bei den Drogenschmugglern mal so abgepackt. Aber ja nicht weitersagen... sonst wird mir die Route noch gesperrt! Lach!!!!


    Also man packt es in ganz kleinen Dimensionen ab ... Und tut dann so... als haette man im Forum ... gar nichts zu sagen.


    So rutscht man in der politischen Diskussion mal sang- und klanglos durch!


    Lach hoch drei!


    Da lachen sogar die drei Eidgenossen noch mit!

  • @Kobold 1


    Mal eine Zwischenfrage zu "wirklich" Aktuellem:

    Aus deiner "XXL-Kropfleereten", die ich - wie wohl die Mehrzahl deiner Berichte – gerne bis zu Ende gelesen habe, habe ich entnommen, dass du und Koboldine übers Jahresende China bereist habt.

    Wurdet ihr seit der Rückkehr zu Gesundheitsabklärungen aufgeboten?

    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Kobold 1


    Dass du dich so vehement fuer die Bildung einsetzst kann kann ich a) nur zu gut verstehen und b) nur absolut unterstuetzen!


    Ohne Bildung wuerde wohl kein Mensch deiner "Chropfleerete" eine Bedeutung zumessen, weil wuerde schlicht nicht verstanden werden.


    Umso wichtiger scheint es mir zu sein, dass gebildete Menschen auch ihr kritische Meinung kundtun.


    Aus meiner Sicht ist es auch nicht der Sinn eines Forums, wie diesem hier, dass man sich gegenseitig sagt, man sei doch der gleichen Meinung. Sondern eher im Gegenteil.


    Tatsaechlich bin ich sehr oft etwa der gleichen Meinung wie du. Doch deine Sichtweise ist nicht meine. Und ich lese deshalb sehr gerne deine Beitraege. Bis heute hat mir das immer wieder mal etwas die Augen geoeffnet. Fuer etwas ... was ich vorher so nicht gesehen hatte. Irgendwie lernt man nie aus.

  • Danke für die Blumen! Auch ich schätze deine Beiträge.


    Kobold

  • C-O-R-A


    Nein, wir haben nicht China bereist. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es in gewissen Ländern nicht so einfach ist, mit Einheimischen ein Gespräch über „Gott und die Welt“ zu führen. In einer illustren Runde habe ich mal mit Genugtuung festgestellt, dass nicht nur ich, sondern auch die Chinesen aus Peking, die Chinesen aus Shanghai nicht verstanden haben. Nur Dank holprigem Englisch funktionierte die angeregte Diskussion einigermassen!


    Wir waren in Fernwest unterwegs. Leider aus politischen Gründen nicht in Venezuela, dem schönsten und abwechslungsreichsten Land Südamerikas. Die Einheimischen aus Mittel- und Südamerika sind mir, beruflich bedingt aus allen sozialen Schichten, nun mal ans Herz gewachsen.


    Wobei, die Fiestas mit Musik und Tanz, begleitet mit Grilladen und „RUM!“ bis zum Sonnenaufgang und länger, die ich immer wieder inmitten von aufgestellten Einheimischen aus den untersten Schichten erleben durfte, muss man erlebt haben. Und auch diesmal: Klimaerwärmung und Umweltbelastung waren kein Thema! Auch die gebeutelten Menschen in Venezuela haben zurzeit andere Sorgen!


    Kobold

  • @Kobold 1


    Und auch diesmal: Klimaerwärmung und Umweltbelastung waren kein Thema! Auch die gebeutelten Menschen in Venezuela haben zurzeit andere Sorgen!


    Ich weiss nicht, ob du es waehrend deinen Ferien mitbekommen hast.


    Nach der Jahrhundertduerre ... hat ein Jahrhundertsturm mein halbes Lebedorf wegrasiert.


    Und nein! Das Klimathema ist dort gegenwaertig nicht das Tagesthema. Dort ist gerade noch das Thema: Wie koennen wir noch Land gewinnen.


    Tatsache ist aber, dass selbst im hinterletzten Dorf in Afrika das Thema Klima schon angekommen ist.


    Nur steht es jetzt gerade nicht auf der Tagesagenda.

  • @Kobold 1


    Ich selbst bin gerade etwas in den der Schweiz haengengeblieben. Doch waehrend meiner meiner Abwesenheit hatte ich zu Weihnachten und Neujahr etwas Telefonverbindung zu meinem "Kinderheim" in der Notunterkunft.


    Und was hoerte ich da?


    Soviel Gelaechter an einem Stueck, bekomme ich in der Schweiz hoechstens noch in einer Comedyshow zu hoeren!


    Weshalb hat denn das Kinderheim so lauthals gelacht?


    Sie hatten nach ein paar Tagen, mit gar nichts zu essen und nicht einmal etwas sauberem Trinkwasser .... mal eine recht einfache, aber mit viel Liebe gekochte Mahlzeit, zu Weihnachten bekommen.


    Der Begriff "Glueck"... scheint mir sehr relativ zu sein.

  • Während meiner Zeit als Bewohner jener Wellblechhütte besuchte mich während 3 Wochen mein bester Freund... Um ihm ein bisschen was vom Land zu zeigen plante man einen Ausflug.... Wir mieteten einen kleinen Bus mit Platz für ca. 11 Personen... Nachdem dieser mit Essen, Getränken und 18 kleinen und grossen Menschen vollgestopft war ging es los... Laute Musik bei der stets "mitgesungen" wurde, aus jedem Fenster das sich aufschieben liess, lugten die Köpfe der Jünglinge heraus... Ob es wegen dem Platzmangel war, oder um besser den jungen Frauen am Strassenrand zuzuwinken und "mi amor" zu rufen weiss ich nicht genau...


    An jedem der unzähligen Verkaufsstände an der Strasse, an denen meist Kinder Früchte und Süssigkeiten anboten, musste angehalten werden um "Reiseproviant" zu kaufen, der dann innerhalb von 5 Minuten verschwunden war... genauso wie die dazugehörigen Plastik-Verpackungen... und ich hab mich noch gewundert wo sie das ganze Zeug hinpacken...


    Das Ziel war ein kleiner Fluss im Wald, mit Wasserfall und Lagune zum Baden... Eine der jungen Frauen schwam zum Wasserfall und verschwand in der Gischt... Hinter dem Wasserfall schien es eine kleine Höhle zu haben... Sie streckte ihre Hand durch das Wasser, mein Freund griff zu und wurde nach hinten gezogen... Als er eine Minute später hervorkam, meinte ich an seinem breiten Grinsen zu bemerken dass ihm nicht nur das Baden gefiel...


    Es wurde ein Feuer gemacht und den ganzen Tag gekocht und frittiert... Gegessen wurde praktischerweise mit Plastikbesteck, aus Tellern die sich wie Styropor anfühlten... Als man sich dann am späteren Nachmittag auf den Weg zurück zum Bus machte, bot sich meinem Kumpel und mir ein schockierendes Bild... Die gesamten Abfälle, Teller, Besteck, Säcke blieben zwischen den Steinen liegen... Ich holte einen Beutel und räumte auf...


    "Was machst du denn da"..?, wurde sogleich schockiert gefragt...


    Ich erklärte, dass ich diesen wundervollen Platz gerne so hinterlassen möchte, wie ich ihn vorgefunden habe... Worauf mir erklärt wurde, dass dies der Fluss beim nächsten Hochwasser selber erledige...


    Nun, aufgeräumt haben wir trotzdem... Das Schwierige war nun aber, sie zu überzeugen den Müllbeutel nicht einfach neben dem Bus auf den Boden zu werfen, sondern im Bus wieder mitzunehmen... Ein Psychopath mit Motorsäge wäre einfacher im Fahrzeug zu platzieren gewesen...


    Umweltverschmutzung oder Mikroplastik waren für sie kein Thema, auch in einem sorgenfreien Moment nicht... Sie haben es schlichtweg nicht verstanden... Bildung wäre nicht nur in der Schweiz ein wichtiger Rohstoff... Aber auch nicht zu viel Bildung, sie sollen die Gründe ja nicht verstehen, warum sie ausgebeutet werden...


    Egal welche Sorgen man nun hat, ob man Probleme versteht oder nicht, ob arm oder reich... Vor Mutter Natur sind alle Menschen gleich... wir alle haben den Wunsch, dass sie uns weiterhin mit dem versorgt was wir zum Leben brauchen...

  • @Salix


    Das Thema "Muell entsorgen im Busch" kenne ich nur zu gut! Ist bei mir ein Dauerbrenner.


    Im Busch warf man Alles, was nicht direkt verwertbar war.... in den Busch. Da entsorgte die Natur dann von ganz selbst. Das ging ueber Jahrtausende hinweg ganz gut so. Denn ueber Jahrtausende hinweg hatten die Menschen dort nur biologisch abbaubare Ressourcen zur Verfuegung... welche man bedenkenlos wieder wegschmeissen konnte.


    Erst die "Zivilisation" brachte diese neumodischen Stoffe hervor, welche man eben nicht bedenkenlos in den Busch schmeissen kann. Und woher sollen denn die Buschbewohner das wissen? Die haben ja keinen Schulabschluss als "Plastic People" gemacht.


    Wir "Zivilisierten" haben den Plastikbeutel in die letzten Winkel dieser Erde gebracht. Nur haben wird den Bewohnern dieser Winkel nicht beigebracht, wie man mit Sondermuell umgeht.


    (Und wer genau ist jetzt Schuld am "Muelleberg" im Feld?).


    In meinem Lebedorf wurden die "Wohnzimmer" immer fein saeuberlich geharkt. Tag fuer Tag. Damit da ja nichts herumliegt ... was da nicht hingehoert. Und das, was da weg geharkt wurde, landete dann auf einem Haufen. Einige zehn Meter vom Haus entfernt. Etwas Spitz ausgedrueckt: .... Rund ums Dorf ist eine einzige Muelldeponie.


    Daran hat sich bis heute leider nicht so viel geaendert. Jedenfalls im Allgemeinen nicht.


    Nach jedem etwas staerkeren Wind schicke ich meine Tageloehner los, um den herangewehten Plastik etc. aus meinem Garten einzusammeln.


    Hmm? Gelegentlich werden sie dann noch von meinem "Kinderheim" sabotiert. Da klauen die Kleinen den Muell, um damit "Postoffice und Shop" zu spielen. Und wenn Mama zu Tisch ruft... bleibt der Muell unter dem Baum liegen.... bis ein Windstoss.......


    Hmm? Laut neuesten Medienberichten wurde ein, von uns vermisster, Plastikbeutel neuerdings etwas "mikrologisiert" in der Tiefsee nachgewiesen.


    Aber ja nicht weitersagen..,. sonst heisst es hinterher..... die Kinder seien es gewesen. Lach!

  • @Salix


    Nun, aufgeräumt haben wir trotzdem... Das Schwierige war nun aber, sie zu überzeugen den Müllbeutel nicht einfach neben dem Bus auf den Boden zu werfen, sondern im Bus wieder mitzunehmen... Ein Psychopath mit Motorsäge wäre einfacher im Fahrzeug zu platzieren gewesen...


    Hmm?...Das erinnert mich gerade etwas an mich selbst!


    Ist allerdings auch schon wieder etwas Vergangenheit. Irgend ein anderer Psychopath hat mir meine Motorsaege geklaut. Laut neuesten Medienberichten.... ist die in Alaska wieder aufgetaucht.


    Seither packe ich, nebst Kobolden, dann halt mal wieder mein Schweizer Armeesackmesser in den Plastikbeutel. Hab gerade noch festgestellt, dass mein "Rucksack" auch auf die Sondermuelldeponie gehoert. Peinlich!


    Also noch etwas zu der Geschichte mit der Motorsaege..:


    Da kam also so ein kleiner Appenzeller.... Die sind zwar als klein... aber als nicht minder giftig bekannt..... nach Alaska und bewarb sich als Holzfaeller. Und wurde dort von den grossen und etwas "baerbeissigen Alaskern" sofort ausgelacht. Was denn du fuer ein Wicht! ??'


    Der Appenzeller wurde sofort richtig giftig und zueckte die Motorsaege: Ich total wichtig fuer Baum umzuhauen!


    Ja, da waren die "Baerbeisser" dann schon noch etwas beindruckt und wiesen dem "Giftling" einen Baum zu. Und der bibberte dann kurz los.


    Br...Br... Batsch.... lag der Baum flach.


    Jetzt hatten die "Beisser" etwas weniger Fleisch am Knochen.... Und wiesen dem "Giftler" einen groesseren Baum zu.


    Br...Br...Br... Batsch lag der Baum flach. Jetzt kamen die "Baerbeissigen" etwas in den Erklaerungsnotstand. Und suchten vorsichtshalber mal den groessten Baum aus, welchen man noch umzuhauen hatte.


    Br...Br.. Br..Br.. Batsch... lag der auch flach.


    Jetzt waren die Beisser etwas zahnlos geworden und fragten mal nach: Wo hast du das gelernt?


    Natuerlich in der Sahara!


    Ach ja? ... Du erzaehltst aber sowas von Mist. Dort gibt es doch gar keine Baueme!


    Sagt der Giftler.... Ja! Jetzt nicht mehr!


    Sag mal @Salix... Wieviele Psychopathen ertraegt diese Welt?