NFP Forschungsprogramme zur Energiewende
«Der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der Kernenergie ist bis 2050 möglich. Wirtschaftlich und sozialverträglich.»
„Das ist die Quintessenz der zwei Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» und «Steuerung des Energieverbrauchs», die im Schosse des Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung erarbeitet wurden.
In der Realität zeigt sich dagegen immer mehr, dass die Energiestrategie aufläuft: Die Kompensation der wegfallenden Kernenergie ist ohne Importe oder Gaskraftwerke nicht zu haben, der Ausbau der erneuerbaren Energien stockt trotz anhaltend hohen Subventionen, der Stromverbrauch wird im Zuge der angestrebten Dekarbonisierung zunehmen und nicht sinken, und die Kosten werden alle Vorstellungen sprengen. All dies wird dem Bürger vorenthalten, mit dem Prinzip Hoffnung wird ihm Sand in die Augen gestreut. Nur der Vollständigkeit halber: Die Forschungsprogramme zur Energiewende kosteten 45 Mio. Fr.“ (Peter Morf in Finanz und Wirtschaft vom 14.1.20) Alex Schneider, Küttigen