Ist die Energiestrategie 2050 eine Illusion?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • alescha01


    Obwohl ich mich speziell fuer dieses Thema interessiere, kann ich selbst keineswegs behaupten, ich sei gescheiter als alle Anderen auf diesem Gebiet. Und wahrscheinlich geht es nicht nur Ihnen und mir so, sondern fast allen Anderen auch. Das zeigt sich nur schon daran, dass sich sogar die Fachleute oft nicht einig sind.


    Gerade deshalb sollten wir "Uebrigen" in Foren wie diesem hier, das Thema diskutieren. Zwecks Meinungsbildung.


    Hier hilft es aber nicht gerade weiter, wenn sie ein Thema zur Diskussion stellen, aber nur ein einzelner Forenteilnehmer dann einen Monolog abhaelt.


    Daher ist es mir auch ein wichtiges Anliegen, dass wenn sie ein Thema zur Diskussion stellen, dann auch ihre Meinung dazu sagen.


    Eine Diskussion findet nicht per Se statt, in dem man einen Zeitungsartikel noch einmal zitiert.


    Ich hoffe sie verstehen das.

  • alescha01


    PS: Danke, dass sie den Thread weiterfuehren.


    Ich hatte noch einen etwas laengeren Beitrag zum eigentlichen Thema geschrieben. Doch die Software vom Beobachter hat ihn mal wieder ins Datennirvana geschickt.


    Ich habe gerade keine Zeit, um ihn nochmals zu schreiben.


    Schoenen Sonntag.

  • alescha01


    Meine Meinung ist, dass man all diese Meinungen publizieren muss und dass man in der Schweiz aus Konkurrenzgründen nicht viel mehr für das Klima und das Energiesparen machen kann als unsere grossen Nachbarländer.


    Das ist der sachliche Teil, auf den ich noch etwas eingehen wollte ... aber per Software verabschiedet wurde..... Grimms!


    Kurz noch etwas vorneweg: Ich bin auch kein "Energiefachmann", obwohl dies eines meiner bevorzugten Themata ist. Und ich bin auch keineswegs gescheiter, als alle die Anderen, welche sich zum Thema nicht einigen koennen. Wie sollen denn da die Laien noch weiter wissen?


    Auf welches Trittbrett sollen denn die noch aufspringen? Ich habe hier vielleicht noch genug Fachwissen und Menschenverstand, dass ich nicht gleich sofort aufspringe.... nur weil da in den Medien irgendein "diplomierter Papiertiger" irgendwas von sich gibt. Und genau deshalb sollten wir Laien eben auch mitdiskutieren. Auch dann, wenn wir damit der Weisheit letzter Schluss.... wohl kaum neu erfinden werden.


    Ich bin einig mit ihnen, dass die Schweiz nicht wesentlich mehr machen kann, als der Rest der Welt.


    Doch gegenwaertig macht die Schweiz das auch ganz und gar nicht. Eher im Gegenteil.


    Eines der innovativsten Lander weltweit .... hinkt hinterher. In gewissen Bereichen ist uns (CH), die uebrige Welt bereits etwas voraus. Die Schweiz ist hier nicht der Musterknabe! (Obwohl sein koennte. Aber ist nicht!).


    Obwohl D.Trump den Pariser Vertrag gekuendet hat, gehoert der Bundesstaat Kalifornien zu den weltweit fuehrenden Staaten im Kampf gegen den Klimawandel! Dort wird, aufgrund der vom Staat gegeben Rahmenbedingungen, in die nachhaltige Wirtschaft mehr investiert, als kaum irgendwo anders in der Welt. Namhafte Entwicklungen von dort, werden nicht nur dort, sondern auch in anderen "Regionen" dieser Welt bereits eingesetzt. Und sind oekonomisch tragbar, oder gar noch recht rentabel. Teilweise sogar sehr rentabel.


    Die Schweiz hat viele sehr innovative Koepfe. Doch die innovativsten Koepfe wandern meistens ab, weil es in der Schweiz an den Rahmebedingungen fehlt, um die Innovation in die Praxis umzusetzen. (Das Internet Ist gerade noch so ein Paradebeispiel).


    Ich persoenlich halte die Umsetzung der Energiestrategie fuer eine Illusion. Aber nicht aus technologischen Gruenden! Sondern ausschliesslich deshalb, weil bestimmte Lobbys mit aller Macht versuchen an ihren bisherigen "Pfruenden" festzuhalten! Und das wird sich nicht aendern, wenn die Politik hier nicht dazu fuehrt, entsprechende Gesetze zu aendern.


    Ich bin der Meinung, dass die Schweiz hier etwas eine Vorreiterrolle uebernehmen kann und soll. In dem Sie Rahmenbedingungen schafft, welche es erlauben entsprechende Technologie hier und und jetzt direkt zu implementieren.


    Und hier muss ich auch noch auf einen Beitrag von mupli hinweisen. Wir haben immer noch ein Regelwerk von Baugesetzen, welche ein nachhaltiges Bauen nicht erlaubt. Das von ihm genannte Beispiel, ist eines von Vielen.

  • Das Lobbying in der Schweiz verhinderte schon immer zukunftsorientierte Innovationen und vernünftige Entwicklungen. Dahinter steht die Verteidigung von Pfründen und ideologischer Scheuklappen. "Ja nichts Neues, es könnte ja erfolgreich sein" !

  • Ach @marikowari, gerieren Sie sich weiterhin als Zensur-Opfer und Held der freien Meinungsäusserung? Inwieweit war Ihr Beitrag (wir zitieren hier nur ungern: "Hoffentlich kann ich da einen IQ-massig minderbemittelten Asylanten (Bimbo) dafuer engagieren.... bevor ich diesen dann in die Wueste zurueckschicke") Klartext? Wenn Sie nicht in der Lage sind, solche möglicherweise/hoffentlich ironisch gemeinten Äusserungen auch entsprechend deutlich als solche zu markieren, dann sind es für uns als rechtlich verantwortliche Betreiber dieses Forums ganz klar Verstösse gegen die Nettiquete.
    PS: Am Wochenende sind über 30 neue Beiträge von Ihnen in diesem Forum publiziert worden. Sieht so Zensur aus? Und wollten Sie nicht eh etwas kürzer treten hier im Forum?

  • @Beobachter Online-Redaktion


    Ich habe ihre Ruege verstanden und akzeptiere sie auch. Ja! Ich habe einen Fehler gemacht und in der Hitze des Gefechts .... die Anfuehrungszeichen nicht gesetzt.


    Ihre Ruege ist aus meiner Sicht also gerade noch berechtigt. Moechte mich hier audruecklich dafuer entschuldigen!


    Zum PS....


    Offensichtlich diskutieren andere Teilnehmer im Forum noch gerne etwas mit mir weiter. Sonst wuerden sie ja auf meine Beitrage kaum noch reagieren?


    Letzteres gilt wohl speziell noch fuer @alescha01


    Er hat mich naemlich erst gerade ganz kuerzlich dazu animiert.... einen weiteren Beitrag zu veroeffentlichen.

  • @Beobachter Online-Redaktion


    Ich habe nun klar gesagt, dass mir da ein Fehler unterlaufen ist. Und moechte mich dafuer auch klar entschuldigen!


    Haetten sie das nicht auch ganz klar und eindeutig so im Forum publik machen koennen?


    Anstatt meinen Beitrag einfach mal vorsorglich zu loeschen?


    Das hinterlaesst schon etwas den Eindruck ..... zensuriert zu werden.


    Meine ironisch/sarkastische Kritik war an @alescha01 gerichtet. Er hat aber offensichtlich genuegend "politische Toleranz" um ueber einen derartigen Lapsus hinwegzusehen und die Dialogbereitschaft aufrecht zu erhalten! Bravo!!

  • @beobachter Online-Redaktion


    Sieht so Zensur aus? Und wollten Sie nicht eh etwas kürzer treten hier im Forum?


    Ich muss da wohl noch einmal etwas nachdenken. Und sie wohl auch. Ihr habt bisher meine Aeusserungen zugelassen. Ich kann hier bis jetzt nicht wirklich von einer Zensur sprechen.


    Die Loeschung meines Beitrags ... ging mir aber etwas zu weit!


    Ich hatte es absolut akzepiert, von der Obnline Redaktion geruegt zu werden, weil ich die "Anfuehrunsgszeichen" vergessen habe... diese einzufuegen. Man muss ja die Nettiquette beibehalten.... und kann dann nicht mehr Klartext reden: Smile! (Das Anfuehrunszeichen laesst gruessen!).


    Mal nachdenken... ob diese Kritik ihrerseits jetzt wirklich so berechtigt war?


    Meinerseits habe ich versucht meinen Fehler zu erkennen.

  • skywings


    Ich fuerchte.-... du hast hier mehr recht... als ich noch wahr haben will !!!


    Grins!

  • alescha01


    Auch wenn wir nur selten mal der gleichen Meinung sind..... Muss ja gar nicht sein! Es ist wohl eher Sinn und Zweck eines Forums..... eben nicht der gleichen Meinung zu sein. Und das dann eben zur Diskussion zu stellen.


    Und genau deshalb gehe ich auch immer wieder mal auf ihre "Treaeds" ein. Und auch dann noch.... wenn ich mit dem Thema als solches.... eigentlich schon etwas ueberworfen bin.


    Ich habe aber etwas einen Respekt vor Ihnen! (Hab das schon mal frueher etwas gesagt). Es braucht doch etwas Mut mit seinem vollen Namen inklusive noch Domiziladresse irgendwelchen "Mist" zu erzaehlen.


    Bitte jetzt nicht missverstehen! Ich bin keineswegs der Ansicht... dass sie Mist erzaehlen. Auch dann nicht, wenn ich es etwas Anders sehe. Und vielleicht bin es auch zuerst ich.... einmal .... welcher Mist erzaehlt!


    Mir ist aber noch etwas aufgefallen..... Im Hintergrund etwas zu kritisieren ist gerade noch einfach. Im Vordergrund gerade zu stehen, fuer eine nicht angebrachte Kritik, ist um Einiges schwieriger.


    In diesem Sinne wuensche ich ihnen noch ein: Chapeaue Monsieur.