Ich bin dabei einen neuen Arbeitsvertrag zu unterschreiben, jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
- Stundenlohn von xx CHF + Ferienentschädigung 8.3%
- Die Arbeitszeit beträgt 50 - 70% der jährlichen Arbeitszeit (2000 Stunden)
Heisst also, dass ich im "schlimmsten Fall" ein paar Monate voll arbeiten müsste, und dann könnte es eine längere Pause geben, bzw. auch andersrum.
Ich habe jetzt auf der Homepage von der UNIA gelesen, dass in einem solchen Fall (Schwankende Arbeitszeit (Unterschied mehr als 10%) kein Anspruch auf Arbeitslosengeld vorliegt.
Ist von einem solchen Vertrag eher Abstand zu nehmen?