Hallo, stelle mal die Frage hier ein, ist mir sehr wichtig habe nirgends etwas konkretes drüber gefunden bitte Euch um Hilfe!
Möchte durch den Verkauf von Haushaltsmobiliar und Produkten die ich noch aus meinem früheren Geschäft habe meine Wohnung verkleinern um in eine günstigere Wohnung ziehen zu können. Darf ich das als Sozialhilfeempfängerin ? Stricke manchmal auch was vielleicht alle 3 -4 Monate ein Produkt rauskommt. Diese möchte ich auch verkaufen um Platz und neues Material für neue Strickprojekte kaufen zu können. Ich kann kaum raus gehen durch meine Krankheit, auch fehlt das Geld dafür, daher ist es gut in Phasen wo es mir etwas besser geht mich so abzulenken. Auch tut es therapeutisch gut. Und ist ein Erfolgserlebnis ein "Lichtblick",Hoffnung für mich wenn wieder mal was verkauft wird. Man fühlt sich nützlich. Ich male auch gerne, und dort bei den Bildern dasselbe. Wenn es jemand haben möchte will ich es verkaufen können. Alles was sich so mit der Zeit ansammelt, was ich"produziere" bei mir stapeln kann ich ja auch nicht. Bin zu 100% krank geschrieben. Möchte aber nicht mit dem Sozialamt gesetzlich in Konflikt geraten. Nicht das sie mir ein Erwerb unterstellen oder gar die 100% ige Krankheit anzweifeln. Denn die Depressionen und Angststörung mit Zwangsstörung zusammen und noch andere Krankheiten erlauben auch hier nicht eine Regelmässiges arbeiten. Es ist eher eine Beschäftigung für Phasen in denen es mir etwas besser geht.
Die konkrete Frage lautet also nochmal;
-darf man als Sozialhilfeempfänger Sachen verkaufen? Ob auf dem Markt der eigenen Webseite oder auf FB, Ebay, Ricardo ect.?
-Und; eine eigene Webseite haben? Oder die, die man schon hatte weiterführen?