IV will mir Rente geben aber ich will Ausbildung, was tun?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Die IV will mir bei der Berufseingliederung nicht helfen, sondern gleich zu Rente aufgrund meines Autismus gehen. Auch weil ich vorher nie Anstalten gemacht habe eine Ausbildung zu versuchen. Doch dies war Faulheit, und nicht Unfähigkeit, denn ich habe es nicht mal richtig probiert. Jetzt hab ich aber das Problem, dass sie mir keine Ausbildung zutrauen. Ich bin erst 20, wollen die mich ernsthaft schon verrenten? Dann auch noch gegen meinen Willen? Denn ich möchte unbedingt arbeiten, denn eine Rente ist einfach zu wenig zum Leben, und ich will auch nicht einfach nichtstun und nichts erreichen im Leben. Das habe ich lange genug getan. Kann ich das irgendwie anfechten, ihnen Beweisen das ich nicht eine Rente brauche? Und das es andere dringender benötigen als ich? Oder habe ich da keine Chance?

  • Konoros44


    Das ist eine sehr schwierige Frage!


    Denn dies ist nicht einfach eine juristische Frage. Da steckt sehr viel mehr dahinter.


    Ueber die Rechtliche Seite nur kurz: Du kannst die Verfuegung anfechten. Zu den Details kann dir wohl Sozialversicherungsberater kompetenter Auskunft geben, als ich.


    Fuer das uebrige im Zusammnhang brauchst du eher eine professionelle Sozialberatung. Und genau deshalb habe ich im anderen Thread zu deiner Wohnsituation auch geraten in ein betreutes Wohnen durch LIV einzutreten. Denn "Betreut" heisst da, dass du professionelle Beratung anfordern kannst.


    Ich kann mir deine Situation nun etwas besser vorstellen als zu Beginn. Eine Freundin von mir war vor vielen Jahren in einer aehnlichen Situation.


    Und sie hat das Eine getan und das Andere nicht gelassen.


    Hier muss ich noch eine Neuerung seitens der IV erwaehnen. Eine Rente hat man nicht mehr per Se auf ewig. Nach etwa 5 Jahren muss der Rentenanspruch wieder geprueft werden.


    Ich gebe dir hier nun den Rat, dass du die Rente mal annimst und dann wenn deine Lebensumstaende soweit in Ordnung sind das Netzwerk von LIV in Anspruch nimmst und dich mal orientierst, auf welchem Weg du deinen Berufstraum wahr machen kannst.


    Die erwaehnte Freundin hat es zwar nicht ohne Mithilfe durch Dritte, aber ohne die IV geschafft in das Berufsleben eintreten zu koennen. Und heute geht es ihr auch gesundheitlich wieder gut.

  • Das Ding ist die haben noch nicht mal persönlich mit mir gesprochen. Sie kamen wohl zu diesem Entschluss weil ich ihre Massnahmen zuerst einfach verweigerte aus Faulheit. Und ich isolierte mich wieder zusehends. Vermutlich dachten sie deswegen das ich einfach nicht fähig bin zu arbeiten.

  • Konoros44


    Ja. Wenn du dich nicht kooperativ zeigst, respektive nicht klar zeigst, dass du Willens bist, deine Situation zu veraendern, dann geben sie die doch etwas raren Eingliederungsplaetze zuerst mal denen, wo sie echte Chancen sehen.


    Und deshalb ist dein erster "Job" hier mal etwas Ueberzeugungsarbeit zu leisten. Du musst jetzt zuerst mal zeigen, dass sich bei dir etwas veraendert hat. Und auch dich selbst davon etwas ueberzeugen, respektive dir selbst bestaetigen, dass du Willens und faehig bist zu aendern.


    Niemand kann dir helfen, wenn du dir nicht helfen laesst. Aber ich denke, dass du hier zuerst mal aufzeigen musst, welche Hilfe du denn ueberhaupt brauchst, damit du ein selbstbestimmtes, aber auch erfolgreiches Leben fuehren kannst.


    Ich selbst habe kaum Erfahrung mit Menschen, welche autistische Tendenzen haben.


    Boese Zungen sagen ueber die Autisten, die haetten das "Schneckensyndrom".


    Die strecken ihre Fuehler aus. Doch sobald die Fuehler auf etwas Unbekanntes stossen, dann verkriechen sie sich zurueck ins Schneckenhaus. Und deshalb kommen die auch nie aus dem Haus heraus.


    Das ist fuer die "Normalos" unvestaendlich und die Reaktion darauf ist simpel: Dann bleiben sie halt in ihrem Schneckenhaus. Ist ja nicht mein Problem.


    Ich habe dir geraten in das betreute Wohnen zu gehen. Denn dort besteht die Moeglichkeit, dass du in einem geschuetzten Rahmen mal etwas die Fuehler austrecken kannst. Und dir dann auch etwas bewusst werden kannst, wo du eigentlich mit dir selbst hinkommen willst. Was fuer ein Ziel du fuer dich selbst hast.


    Soweit ich weiss, haben Menschen mit autistischen Tendenzen oft einseitige Hochbegabungen.


    Gibt es bei dir etwas, was du besonders gut kannst und auch besonders gerne tust?

  • I h hab gehört im betreuten Wohnen darf man am Anfang nicht mal rausgehen, ist das korrekt? Läuft das dort so ab? Auch soziale Kontakte nach aussen werden eingeschränkt. Je nach dem wird das Handy eingezogen.

  • Konoros44


    Ich habe dir im anderen Thread bereits gesagt, dass dies nicht der Fall ist.


    Betreutes Wohnen ist kein Freiheitsentzug. Es ist kein Gefaengnis und auch nicht eine geschlossene psychiatrische Anstalt.


    Es kann aber je nach Situation schon ein paar Regeln geben.


    Zum Beispiel, dass in Gemeinschaftsraeumen zu bestimmten Zeiten die Benutzung von Handys nicht erlaubt werden.


    Oder dass man mitteilen muss, wenn man das Haus verlassen will. Also angeben muss, wann man wohin gehen will und wann man wieder zurueck sein wird. Das dient dann aber zu deinem eigenen Schutz und gerade genau dann wird man dir das Handy ganz bestimmt nicht wegnehmen! Denn wenn du dort nicht ankommst, oder nicht mehr zurueckkommst, wird man versuchen mit dir Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden was passiert ist. Und wo du steckst.


    Es ist nicht das Ziel eines betreuten Wohnens dich zu bevormunden, sondern dich zu schuetzen und zu untertsuetzen!

  • Die IV ist ein komplexer Apparat, eine Matrix mit viel Minen. Ohne Jurist als Aspberger würde ich nicht damit anfangen.

  • Ein Assessment und Attest kannst du vielleicht beisteuern. Oder auch ein eigenes Demo Projekt im gewünschten Berufsfeld. Das hat bei mir noch vor 20 Jahren geklappt. Heute muss wirklich froh sein als Aspberger in 2o2o in der neurotypischen Hyperwelt einen Arbeitsplatz zu bekommen. Vielleicht hilft Corona weiter, da muss man die Gesichter nicht ständig ansehen und manchen Smalltalk im Homeoffice und anderen unnötigen Softskills mitspielen. Leider bin ich nicht mehr 20 und gehe auf die 60. Leider macht man heute ein riesen Drama mit Aspberger, darum verstehe ich auch die IV. Aber Recht per Gesetz kann bis 50 eine erste Ausbildung mit Stipendium machen. Aber du solltest hier von Beobachter Jurist dazu in der Kombination Autismus und Anrecht auf erste Ausbildung beraten werden, aber Juristen wollen oft Geld für Auskünfte.

  • @AspergerMsc


    Fuer Abonennten des Beobachters ist die Erstauskunft kostenlos. Aber hochwertig.

  • Aha die wollen also genau wissen wo ich hingehe? Aber was wenn ich nicht will, dass sie wissen, dass ich Homosexuell bin und zu meinem Freund gehe? Absolute Frechheit sowas zu verlangen. Ich bin Erwachsen.