Corona-App: Sinn und Unsinn

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Die SwissCovid App funktioniert überall und auch über internationale Provider. Es ergibt aber keinen Sinn, die SwissCovid App im Ausland zu nutzen, wenn wenige oder keine weiteren App-Benutzer vorhanden sind. Aktuell laufen Abklärungen und Bestrebungen, dass Tracing Apps, die ebenfalls das dezentrale Konzept DP-3T verwenden, miteinander kompatibel sind. In einem ersten Schritt ist die SwissCovid App aber für das Schweizer Territorium gedacht.


    Angesichts der kommenden Ferienzeit nützt einem diese App allenfalls in DE oder AT (die ebenfalls DP-3T nutzen). Ob und wann die App "Immuni" in IT existiert weiss ich nicht. FR folgt dem zentralen Ansatz, nicht DP-3T.


    Kontakte mit ausländischen Gästen in CH werden (ausgenommen ev. aus DE und AT) nicht registriert.

  • delGrano


    Dass diese Daten nicht mit einer vielen "Backup/Restore" - Mechanismen beim Kauf eine neuen Phones bzw. beim Uptate auf eine neue Version des Betriebssystems wiederhergestellt werden können ist m.E. eine technische Lücke.


    Ich habe mich selten im Leben so verstanden gefuehlt... wie jetzt gerade ....


    Ich arbeite eigentlich schon lange nicht mehr auf IT.


    Nur gelegentlich kommen da mal ein paar Gruftis... und frage.... Kriegste das noch hin?


    Keine Ahnung!


    Hmm? steht heute Steampunk auf dem Programm?

  • delGrano


    Es ist kein Problem, ob nun diese Schweizer App von anderen auslaendischen Providern technisch mitgetragen wird. Das wird wahrscheinlich recht gut funktionieren. Kinderkrankheiten sind normal.


    Das wirkliche Problem besteht doch darin, ob diese App die Informationen liefern kann, welche erwartet werden.


    Keine der hier diskutierten technischen Loesungen scheint dazu in der Lage zu sein, weil hier die Datenrefassung derzeit gar keine Grundlage dazu anbieten kann.


    Und genau das ist auch der Zusammenhang mit der Truckergeschichete ... Es wird eine App erlassen... welche letztlich aufgrund mangelnder Daten .... gar nicht funktionieren kann. Und wohl mehr Opfer fordern wird... als ohne eine solche App!

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=218375#post218375

    Wenn komplexe Sachverhalte / Situationen dermassen verkürzt dargestellt werden führen sie zu allzu simplen Handlungen. Diese machen die Sache nur noch komplexer. Das ist leider das Rezept der Populisten. Denn diese profitieren von der Schaffung neuer Probleme, nicht von deren Lösung.


    Bei einem Staubsauger kenne ich keine 50-seitige Anleitung in nur EINER Sprache. Rund 10 Seiten aber - beim Behandeln diverser Fehlfunktionen und Wartungshinweisen - sind angemessen. Jeder hat aber das Recht, das nicht zu beachten und mit Fehlfunktionen falschen Bedienung zu "leben".


    Die "Corona App" erscheint sehr Vielen als "DIE" Lösung um die lästigen Einschränkungen los zu werden, welche sich nicht damit beschäftigen wollen, was diese App tatsächlich leisten kann und nicht leistet.

  • Dieser Zusammenhang ist mir nicht ersichtlich. Also nochmals meine Bitte: Beim Thema bleiben!

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=218392#post218392

    mupli


    Was denkst du den.. was mein bevorzugtes Hobby als Kleinkind war.... Papa zu zu schauen ... wie er das Reserverad sucht....


    Hmm? Schliesslich wollte ich ja auch noch Profi als Reserveradmonteur werden....


    Dumm gelaufen... ich glaube das gehoert jetzt wohl in den Thread von @C-O-R-A mit diesen unsaeglichen Geschichten zu Murphys Law... $


    Ich kann bis heute die Stelle nicht mehr finden... wo ich das bloede Reserveteil vergraben habe... Oder hat mir das am Ende so ein unzahmes Eichhoernchen schon ausgegraben... ?

  • Was hat das Einhalten der hier erwähnten Sicherheitskontepten mit der Schweizer Tracing-App zu tun? Diese App allein bietet bereits genug Diskussionsstoff! Bitte keine davon unabhängigen Themen hier diskutieren! Danke.

  • da habe ich selber das Thema diese Diskussion verlassen .... sorry ....

  • delGrano


    Die "Corona App" erscheint sehr Vielen als "DIE" Lösung um die lästigen Einschränkungen los zu werden, welche sich nicht damit beschäftigen wollen, was diese App tatsächlich leisten kann und nicht leistet.


    Ja!


    Genau das ist das Problem.... die falschen Erwartungen....


    Und es wird hier sehr wahrscheinlich auch zu den Entaueschungen kommen, weil die ganze App schon auf den falschen Erwartungen aufgebaut wurde....


    Es geht wirklich darum, ganz klar zu sehen, was uns diese App denn wirklich helfen kann und was nicht. Wenn wir hier nicht klar unterscheiden... dann ist ein GAU vorprogrammiert.


    Dann besser keine App. Als eine die zum Rohrkrepierer wird.

  • @delGrano


    Falls du es nicht verstanden hast, wie hier die Zusammenhange spielen... Dann ziehe ich mich jetzt aus deinem Thread zurueck.


    Danke fuer deine Inputs....


    Gruss, marikowari

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=218291#post218291

    Das Marketing mit ihren beleidigenden Äusserungen, sagt doch nichts anderes, dass es die grosse Mehrheit nicht interessiert. Irgendwie hilflos. Wenn Sie etwas vermarkten, oder wollen, dann mit Argumenten. Keiner liest doch den eingefügten Link.


    Ich verstehe diesen Inhalt nicht: Welches "Marketing" meinen Sie? Was, meinen Sie, will ich "vermarkten"??


    Ist eine Werbebotschaft nicht innert 4-5 Sekunden verstanden worden, hat man viel Geld für die Katz herausgeworfen.


    Für eine "Null Komma Fünf" - Zahnpaste ohne nachweisbare spezielle Wirkungen gegenüber Konkurrenzprodukten passt das, um Konsumenten zum Kauf zu verführen ...

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=218281#post218281

    man kann doch die App nur draufladen, wenn man ein IPhone oder Smartphone hat ? Und was machen jene welche kein solches Ding haben oder wollen? Müssen diese dann zu einem Kauf gezwungen werden wie im asiatischen Raum ?


    In der Schweiz SICHER NICHT! Und bei Smartphones muss man kein neues kaufen, wenn das bisherige "nur" Android 5.0 "kann". Genau deshalb wurde - zu Recht - eine gesetzliche Basis für diese App gefordert, wo u.a. diese Freiwilligkeit festgeschrieben ist. Das Gesetz soll im Juni verabschiedet werden. Mal sehen, ob dann jemand auf die Idee kommt, ein Referendum dagegen zu lanzieren...

  • Also: Der Truck ist losgefahren auf Grund falscher / fehlender Daten?


    Nun: Es gibt ja etliche Apps die falsche Daten liefern. Dieses ALLGEMEINE Problem staht hier ja nicht zur Diskussion


    Zum Thema:


    Alle auf DP-3T basierende länderspezifische Apps (jeweils nur eine pro Land) funktionieren in der selben Art:


    Lokale Speicherung anonymer Kontakte auf dem Phone. Als "potentiell gefährlich" betrachtet - so vermute ich, konnte das aber noch nicht dokumentiert sehen - die CH-App jene unter 2m, die DE-App unter 1.5m, die AT-App unter 1m. Auf dem Backend-Server pro Land werden nur die anonymen Schlüssel der im Land positiv Getesteten gespeichert, länderübergreifend synchronisiert und regelmässig an alle im jeweiligen Land befindlichen Phones mit DP-3T-basierenden Apps verteilt. Deren Apps prüfen dann, ob einer der lokal gespeicherten Kontakte mit einem als infiziert Gemeldeten übereinstimmt. Wenn ja, gibt es eine Warnung.

  • Einen GAU erwarte ich nicht .... es wird schlimmstenfalls dazu kommen, dass fast all jene, welche die App installiert haben wochenlang keine Warnung erhalten oder gelegentlich mal eine (ev. "false positive") ohne danach irgend welche Symptome zu merken. Möglicherweise aber wird es - allerdings auch sehr sehr selten - Erkrankungen von App-Nutzern geben, welche keine Warnung erhielten, weil die Ansteckung anders als "mehr als 15 min näher 2 m" erfolgte.


    All das wird sich als "Killerargument" herumsprechen.


    Das BAG wird zunächst so reagieren, dass es EINDRINGLICH bittet, dass WIRKLICH ALLE aus gesellschftlicher SOLIDARITÄT diese App benutzen.


    Das wird nicht sehr viel ändern, sofern die Infektionsraten weiterhin sehr tief sind.


    Und in ein paar Monaten, wenn die WHO "entwarnt", werden Apple und Google diese DP-3T-API deaktivieren - so wie es in ihren Infos auch nachzulesen ist.