Die SwissCovid-App und die Deutsche Corona Warn App und andere DP-3T-Apps gehen davon aus:
- Jede auf Grund erster Symptome positiv getestete Person könnte ab etwa drei Tage vor Auftritt der Symptome bereits andere angesteckt haben.
- Es müssen also alle engeren Kontakte, welche die positiv getestete Person in den letzten Tagen hatte, ermittelt werden.
- Diese sollten dann sicherheitshalber 10 Tage in Quarantäne um nicht ebenfalls weitere Leute anzustecken.
Die zugrunde liegende Annahme dafür ist, dass JEDE symptomatische und positiv getestete Person andere Personen bereits einige Tage vor den Symtomen anstecken kann.
Diese Annahme stimmt jedoch nicht nach der aktuellen Einsicht, dass Covid-19 einen sehr tiefen k-Wert hat.
Im Gegensatz zur früheren Annahme stecken sehr viele Infizierte kaum andere an, aber wenige "Superspreader" stecken in kurzer Zeit - insbesondere in Innenräumen mit viel Gerede - sehr viele andere an.
Nicht so wichtig ist es daher, die engen Kontakte der letzten Tage (egal ob im Freien oder in einem Innenraum) einer infizierten Person zu ermitteln und zu warnen (das machen diese Apps) sondern zu ermitteln, wo sich diese Person angesteckt haben könnte - dort könnten sich auch viele andere angesteckt haben. Diese müssten gewarnt werden.
Genau das aber können diese Apps nicht ermitteln.
KONSEQUENZ:
Es gibt mit diesen Apps eine grosse Zahl von überwiegend ungerechtfertigten Warnungen mit daraus folgenden Quarantänen.
Mehr dazu hier: