Diskussion ist geschlossen: Heute COVID-16 Meldung von Google erhalten - obwohl SwissCovid App nicht installiert ist, Was soll das?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Heute um etwa 9:00 habe ich auf dem Smartphone (Android) diese Meldung erhalten - obwohl die SwissCovid-App NICHT installiert ist:

    "Benachrichtigungen zu möglicher Begegnung mit Infizierten sind ausgeschaltet. Wenn du diese Funktion verwenden möchtest, aktiviere Bluetooth"

    Als ich auf die Meldung klickte erschien das Einstellungs-Fenster zum Einschalten von bluetooth.

    Bedeutet das jetzt, dass all das, was eigentlch nur mit der SwissCovid-App möglich sein wird jetzt bereits OHNE diese App funktioniert?
    Also nur allein mit jener Funktion, die Google kürzlich als "Service" allen Phones mit Android ab 6.0 installierte?

  • WAS GESTERN NOCH NICHT WAR, KANN MORGEN SCHON SEIN.
    So ist das! bei Geschäften dieser Branche.


    Siehe! https://www.beobachter.ch/foren/answers/219515/view.html


    Für Sicherheit der Daten garantieren Apple und Google mit ihren Label. Wie auch schon bei allen ihren anderen Produkten.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Wer höchstens versteht, was gesagt oder geschrieben steht, dem oder der kann nicht geholfen werden. Wer mehr hört oder sieht und dies nicht mit kritischem Geist betrachten kann, .... auch nicht!



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @C-O-R-A


    Da muss ich dir wohl zustimmen.

  • Welches Betriebssystem ist nötig?

    Behauptungen in den Medien:


    Beim iPhone muss das aktuelle Betriebssystem iOS 13.5 installiert sein. Das gibt es für Geräte ab dem iPhone 6s oder dem iPhone SE. Die älteren iPhones 5, 5s oder 6 reichen nicht aus, weil auf ihnen die aktuellste Version von iOS nicht mehr läuft.

    • Möglicherweise richtig. Ich selber habe kein iPhone

    Bei Android-Handys ist die Lage etwas unübersichtlicher. Hier ist Android 6 und die Unterstützung von Bluetooth LE Mindestvoraussetzung. Zudem müssen auch die Google Play Services laufen, weil der Konzern die Schnittstellen nicht über Android selbst zu Verfügung stellt, sondern über diese Google-Dienste.

    • Stimmt nicht: Der neue Google-Dienst wurde auch auf mein altes Tablet mit Android 5.0.2 kürzlich automatisch installiert.

    Nutzer eines freien Android-Systems ohne Google-Services können die App nicht installieren.

    • Stimmt nur bedingt: Wenn LineageOS plus GooglePlayServices installiert sind funktioniert es.
    • @delGrano


      Hast du mitbekommen, was ich in einem anderen Thread zu fehlerhaften Updates geschrieben habe?


      Die Updates sind nicht aus Versehen fehlerhaft....

    • All diese Systeme sind derart unterschiedlich und kompliziert, dass ich Microsoft diese Absicht nicht zutraue. Wäre Microsoft dazu fähig, müssten wenigstens die Updates für NEUE Maschinen fehlerfrei sein ....

    • delGrano


      Ich habe noch nie eine fehlerfreie neue Maschine... soll heissen mit neuem Betriebsystem zu Gesicht bekommen.


      Und selbst Microsoft garantiert das nicht. Die garantieren nur einen Support waehrend der Lizenzdauer. Und versprechen da Abhilfe zu schaffen, falls es nicht funktioniert.


      Ist einfach auffallend, wenn solche Systemfehler dann wieder gehaeuft auftreten, wenn der Support ausgelaufen ist....


      Doch die Hersteller der betreffenden Software koennen sich hier wunderbar herausreden. Denn sie wollen ja die Abtwaertskompatibilitaet noch herstellen. (Uraltes Versprechen). Und dazu muessen sie halt auch noch etwas die veralteten Betriebsysteme anpassen... Logo.


      Dass dann halt auch nicht immer alles klappt... war ja zu erwarten. Und da koennen sie dann auch nicht mehr behaftet werden.


      Wer wird denn da gleich etwas Boeses denken?

    • Seit einiger Zeit berichtet SRF News nicht mehr über die Anzahl aktuell aktivierter SwissCovid-Apps

      Das ist ein klares Zeichen, dass diese App keine besondere Bedeutung zur Eindämmung der Pandemie hat.


      Deshalb ist diese Diskussion nicht mehr relevant.