Mahnung aus Deutschland

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Ich habe mich vor ein paar Wochen irrtümlicherweise bei einer Streaming-Webseite (http://bodoplay.de/) angemeldet. Habe aber ihren Streaming-Dienst nie benutzt. Bei der Anmeldung wird anscheinend der Account automatisch nach 5 Tagen in einen Premium-Account umgewandelt was zur Folge hat, dass eine Zahlung eines Jahres-Abo fällig wird von 395,88€ (falls Account nicht gelöscht wird).


    Eine Rechnung habe ich nie bekommen (warscheinlich im Spam gelandet?), nur die Mahnungs E-Mails mit der Drohung rechtliche Schritte einzuleiten, sollte die Rechnung nicht beglichen werden. Ich habe bereits eine ähnliche Frage zu diesem Thema gefunden. Bin jetzt aber doch sehr verunsichert da wahrscheinlich anhand meiner IP meine Adresse herausgefunden werden kann.


    Folgendes steht auf den Mahnungs E-Mails:


    Bei Nichtbezahlung innerhalb der Ihnen gewährten Zahlungsfrist sind wir gezwungen, die Informationen über die nicht bezahlte Rechnung an unseren Anwalt bzw. an das Inkassobüro weiterzugeben. Danach erhalten Sie von uns ein offizielles Schreiben an Ihre Adresse.


    Falls Sie aber bei der Registrierung falsche Daten angegeben haben, wird von unserem Anwalt eine Anfrage mit Ihren Registrierungsdaten an die zuständige Behörde gesendet, solchen wie die IP-Adresse, Betriebssystem, Browser, Internetanbieter usw. damit Ihre Persönlichkeit sowie Ihre Anschrift identifiziert werden können. In diesem Falle kommen auf Sie ebenso zusätzliche Kosten zu.

    Um jegliche Anwalts-, Inkasso- bzw. Gerichtskosten zu vermeiden, möchten wir Ihnen ausdrücklich empfehlen, die Ihnen ausgestellte Rechnung während der dreitägigen Zahlungsfrist zu begleichen.


    Ich habe denen auch schon eine E-Mail geschrieben, darauf wird aber nicht reagiert.


    Ist das mein Fehler, weil ich die Nutzungsbedingungen nicht gelesen habe? und muss ich das Zahlen?


    ,

  • Meines Wissens verpflichtet ein Online-Abschluss nur dann zur Zahlung, wenn bei der Bestätigung ausdrücklich – und nicht nur in den Geschäftsbedingungen – auf die Kostenpflicht hingewiesen wird, etwa durch einen Button 'Jetzt kostenpflichtig bestellen'. Inwiefern es allenfalls Ihr Fehler war, kommt also auf den konkreten Vorgang an. So oder so wird man Sie aufgrund der IP-Adresse nicht identifizieren können. Dafür müsste die Firma nämlich mit einer richterlichen Verfügung beim Provider vorstellig werden, was sie bei einer solchen Forderung kaum tun wird. Von mir aus gesehen ist die Mahnung in erster Linie mit dem Zweck der Einschüchterung verfasst. Ich würde in dieser Situation jedenfalls nicht bezahlen.

  • Ich bin nicht derselben Ansicht wie Sirio. Grundsätzlich sind Online-Käufe ganz normale Käufe ohne Widerspruchsrecht, im Gegensatz zu Haustürkäufen. In diesem Beispiel wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Registrierung kostenpflichtig ist. Dann müssen Sie den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben. Da habe ich selber auch schon automatisch geklickt. Darüber hinaus müssen Sie aber explizit auch der Vertragslaufzeit zustimmen. Wenn dieser Punkt schon speziell erwähnt wird, müsste das hellhörig machen... Fazit: Auch wenn im Internet Ratschläge zu finden sind, man soll diese Mahnungen ignorieren, müssen Sie davon ausgehen, dass dies durchaus teuer werden kann. Offenbar kann man Sie auch ohne IP-Adresse identifizieren, weil Sie korrekte Adressangaben hinterlassen haben. Falls Sie älter als 18 Jahre alt sind, vielleicht nochmals nachhaltig versuchen, die Firma zu kontaktieren. Gehen Sie davon aus, dass die Firma kein Musikgehör hat. Auf jeden Fall aber sofort kündigen, sonst schauen Sie in einem Jahr nochmals in die Röhre.

  • Vielen Dank für beide Antworten! Ich habe mir nochmals in Ruhe die Mahnungs E-Mails angeschaut, wo mir einige seltsame Dinge aufgefallen sind. Zum einen, habe ich in meinem Spam-Ordner eine weitere Mail entdeckt. Anscheinend habe ich schonmal eine "letzte Mahnung" mit Zahlungsaufforderung bis 17.07.2020 erhalten (mit Vermerk, dass eine Übergabe an das Inkassobüro erfolgt, sollte meine Zahlung nicht eintreffen). Am 19.07.2020 erhalte ich wieder eine "letzte Mahnung" mit Frist bis 23.7.2020 (wieder mit Vermerk rechtliche Schritte einzuleiten).


    Ich habe mir nochmals in Ruhe die Webseite angeschaut. Auf den Datenschutzbedingungen finde ich folgenden Satz: "Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns." Eine solche Kontakt-Seite ist jedoch nicht auffindbar. Ebenfalls nicht vorhanden ist eine Hotline oder Ähnliches. Auf den Mails, ist eine Tel. NR. angegeben. Wenn ich diese auf der Google-Suche eingebe, erscheint nichts. Finden kann ich lediglich eine E-Mail Adresse versteckt im Impressum (welche ich bereits angeschrieben habe und keine Antwort erhalten habe). Des weiteren ist auf dem Impressum eine Adresse (aus England)/ Firma namens BODOLI LTD aufgelistet. Auch hier, wenn ich nach diesem Namen suche, finde ich nichts. Das erste Suchergebnis ist eine Seite aus England die Schmuck aus Steinen herstellt und nichts mit einem Streaming-Dienst zu tun hat.


    Auf den FAQ's habe ich folgendes gefunden:


    Welche Daten muss ich bei der Registrierung angeben?
    Um BodoPlay sofort nutzen zu können, benötigen wir eine E-Mail-Adresse, Deinen Namen, Anschrift und Telefonnummer.


    Ich habe auf der Website weder Namen, Anschrift noch meine Telefonnummer angegeben. Registriert habe ich mich nur mit einer E-Mail.


    Folgendes stand auf der ersten Mahnung-Mail:


    Falls Sie aber bei der Registrierung falsche Daten angegeben haben, wird von unserem Anwalt eine Anfrage mit Ihren Registrierungsdaten an die zuständige Behörde gesendet, solchen wie die IP-Adresse, Betriebssystem, Browser, Internetanbieterusw. damit Ihre Persönlichkeit sowie Ihre Anschrift identifiziert werden können.


    Kann ich diese Seite doch als unseriös betrachten, da ich doch bereits zwei "letzte Mahnungen" erhalten habe, nichts passiert ist, und diese bloss der Einschüchterung gelten?

  • Hallo RinKimura, ich habe das gleiche Problem und heute erneut eine Mahnjng erhalten von Benjamin Inkasso.eu


    Ich bin mir auch nicht sicher, was ich machen soll.Hatte mich auch nur registriert und weiter nichts. Ich finde auf der Bodoplay Seite nicht mal etwas, wo ich kündigen kann. Nur, etwas Panik bekomme ich schon, denn jetzt sind es schon 516€ die ich zahlen soll. Letzte Mahnung kam am 19.7. von Bodoplay und heute 1.Mahnung von Benjamin Inkasso. Sollte ich dafür nen teuren Anwalt nehmen?


    Bitte lass mich wissen, wenn sich bek dir etwas tut, gerne auch private Mail


    LG, Sabrina

  • Liebe Sabrina,


    Ich denke, dass ich dich beruhigen kann. Heute habe ich ebenfalls eine Mahnung von "Benjamin Inkasso" erhalten von 516 Euro. Habe nochmals etwas geforscht und siehe da, es handelt sich um ein Fake-Unternehmen:


    https://www.verbraucherschutz.…dungstermin-nicht-zahlen/


    Daraufhin habe ich auch mehrere Links gefunden, die genau von diesem Streaming-Dienst warnen. bodoplay.de ist nur einer von vielen identisch aussehnden Seiten, welche versucht Leute in eine Abo-Falle zu locken. Sieh dir auch das Video dazu im Link an. Ich war bis heute auch etwas beunruhigt. Zahlen werde ich jedenfalls nicht und ich denke, dass ein Anwalt auch nicht notwendig ist. Sieh dir dazu im Link folgenden Absatz an: "Sind die Forderungen berechtigt und darf die Inkassofirma bei Ihnen pfänden?"


    Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.


    LG

  • Das kann ich dir leider nicht beantworten, bzw. habe ich auch schon versucht meinen Account zu löschen, aber ich kann mich nicht mehr einloggen. Ich nehme mal an, dass sie dich sperren sobald die Mahnungen verschickt werden.


    Dieses Inkassounternehmen hat mir heute auch geantwortet, ich würde aber nicht mehr weiter drauf eingehen. Die E-Mail kam wieder ohne irgendeinen Namen oder Signatur. Ja nicht auf die Ratenzahlung eingehen die sie dir höchstwahrscheinlich auch angeboten haben! Ich werde die Seite sicherlich noch melden und meine Erfahrungen bei Verbraucherschutz teilen.

  • Vielen Dank für nützliche Informationen.