Cancel Culture

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version).

    Original mit Verzeichnis der AuthorInnen siehe:

    https://harpers.org/a-letter-o…ice-and-open-debate/Brief über Gerechtigkeit und offene Debatte


    >>>>>

    7. Juli 2020
    Der unten stehende Brief wird in der Oktoberausgabe des Magazins in der Rubrik Briefe erscheinen. Wir begrüßen Antworten unter letters(at)harpers.org.

    Unsere Kulturinstitutionen stehen vor einem Moment der Prüfung. Heftige Proteste für Rassen- und soziale Gerechtigkeit führen zu überfälligen Forderungen nach einer Polizeireform, zusammen mit breiteren Forderungen nach mehr Gleichheit und Integration in unserer Gesellschaft, nicht zuletzt in der Hochschulbildung, im Journalismus, in der Philanthropie und in den Künsten. Aber diese notwendige Abrechnung hat auch eine neue Reihe von moralischen Einstellungen und politischen Verpflichtungen verstärkt, die dazu neigen, unsere Normen der offenen Debatte und der Toleranz von Differenzen zugunsten ideologischer Konformität zu schwächen. Während wir der ersten Entwicklung applaudieren, erheben wir auch unsere Stimme gegen die zweite. Die Kräfte des Illiberalismus gewinnen in der ganzen Welt an Stärke und haben mit Donald Trump einen mächtigen Verbündeten, der eine echte Bedrohung für die Demokratie darstellt. Aber der Widerstand darf sich nicht zu einem eigenen Dogma oder Zwang verfestigen, den rechte Demagogen bereits ausnutzen. Die demokratische Integration, die wir wollen, kann nur erreicht werden, wenn wir uns gegen das intolerante Klima aussprechen, das auf allen Seiten entstanden ist.

    Der freie Austausch von Informationen und Ideen, das Lebenselixier einer liberalen Gesellschaft, wird von Tag zu Tag enger. Während wir dies von der radikalen Rechten zu erwarten gewohnt sind, breitet sich in unserer Kultur auch die Zensur immer weiter aus: Intoleranz gegenüber gegensätzlichen Ansichten, ein Trend zu öffentlicher Beschämung und Ausgrenzung und die Tendenz, komplexe politische Fragen in einer blendenden moralischen Gewissheit aufzulösen. Wir halten den Wert einer robusten und sogar bissigen Gegenrede von allen Seiten hoch. Aber es ist heute nur allzu häufig zu hören, dass als Reaktion auf wahrgenommene Übertretungen von Reden und Gedanken schnelle und schwere Vergeltungsmaßnahmen gefordert werden. Noch beunruhigender ist, dass institutionelle Führer im Geiste einer panischen Schadensbegrenzung übereilte und unverhältnismäßige Strafen verhängen, anstatt überlegte Reformen durchzuführen. Redakteure werden entlassen, weil sie umstrittene Beiträge verfasst haben; Bücher werden wegen angeblicher Unechtheit zurückgezogen; Journalisten dürfen nicht über bestimmte Themen schreiben; gegen Professoren wird ermittelt, weil sie Literaturwerke im Unterricht zitiert haben; ein Forscher wird entlassen, weil er eine von Fachkollegen begutachtete akademische Studie in Umlauf gebracht hat; und die Leiter von Organisationen werden wegen manchmal nur ungeschickter Fehler entlassen. Unabhängig von den Argumenten, die sich um jeden einzelnen Vorfall ranken, wurden die Grenzen dessen, was ohne die Androhung von Repressalien gesagt werden kann, immer enger gezogen. Wir zahlen bereits den Preis in einer größeren Risikoaversion unter Schriftstellern, Künstlern und Journalisten, die um ihren Lebensunterhalt fürchten, wenn sie vom Konsens abweichen oder es ihnen sogar an ausreichendem Einigungseifer mangelt.

    Diese erstickende Atmosphäre wird letztlich den wichtigsten Ursachen unserer Zeit schaden. Die Einschränkung der Debatte, sei es durch eine repressive Regierung oder eine intolerante Gesellschaft, schadet immer denen, denen es an Macht mangelt, und macht alle weniger fähig zur demokratischen Beteiligung. Der Weg, schlechte Ideen zu besiegen, ist durch Entlarven, Argumentieren und Überzeugen, nicht durch den Versuch, sie zum Schweigen zu bringen oder wegzuwünschen. Wir lehnen jede falsche Wahl zwischen Gerechtigkeit und Freiheit ab, die ohne einander nicht existieren können. Als Schriftsteller brauchen wir eine Kultur, die uns Raum für Experimente, Risikobereitschaft und sogar für Fehler lässt. Wir müssen uns die Möglichkeit bewahren, Meinungsverschiedenheiten in gutem Glauben und ohne schlimme berufliche Konsequenzen auszutragen. Wenn wir nicht genau das verteidigen wollen, wovon unsere Arbeit abhängt, sollten wir nicht erwarten, dass die Öffentlichkeit oder der Staat sie für uns verteidigt.

    <<<<<<

    Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

    Original mit Verzeichnis der AuthorInnen: SIEHE OBEN!

    C-O-R-A

    P.S.-Siehe für andersweitigen Diskussion des Themas auch folgenden Thread:

    "Wissenschaft sagt, ich denke. – Also bin ich!
    Wissenschaftler sagen, ich denke falsch – Also bin ich falsch?"


    https://de.sputniknews.com/ges…ettist-nuhr-wissenschaft/


    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @ForumBeobachter


    Hat noch nie jemand "ganze" Beiträge ins die Foren kopiert?


    Fragen wir mal @alescha01 .


    C-O-R-A


    P.S.: Wenn sie das Thema für diese Foren unwürdig finden, dann müssen Abwägen, ob sie den Begehren von @Sozialversicherungsberater Folge leisten sollen.


    Meinen Aufwand kann ich verkraften.

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @ForumBeobachter


    Ich habe in der E-mail-Adresse "@" mit "(at)" geändert.


    Muss die Übersetzung auch gekürzt werden?


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=222379#post222379

    mupli


    Du hast mal überlegt, ob du dein Abo noch verlängern sollst. Magst du uns sagen, wie du dich entschieden hast?



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=224228#post224228

    mupli


    Respekt! ... Damals glaubte ich dir nicht so richtig, dass du ernst machen wirst. Ich dachte, dass mit einigen Abos auch wichtige Versicherungen verbunden sein könnten.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • forumbeobachter


    Auf meinen, nachfolgend zitierten Beitrag vom 20/01 um 07:57 in einem anderen Thread reagierten Sie mit «Bitte keine fremden Beiträge im Forum zitieren, danke.»:


    ZITATANFANG>>>


    https://taz.de/Nebenwirkungen-bei-Senioren/!5744402/
    «Nach Meldungen über Nebenwirkungen und Todesfälle bei Personen über 80 Jahren: Norwegens Gesundheitsbehörde ändert Impfempfehlungen gegen Corona.»
    C-O-R-A


    <<<ZITATENDE


    Ich habe nicht den ganzen Beitrag zitiert. Ich habe knapp zwei Zeilen aus dem fremden Beitrag zitiert. Und dies war meines Wissens bis jetzt nicht verboten.


    Was ist der Grund Ihre Intervention?


    Vielleicht die Sorge, dass die Information von unerwünschten Kreisen missbraucht werden kann:


    https://www.tagesschau.de/fakt…ngen-todesfaelle-101.html


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @C-O-R-A


    @ForumBeobachter


    Auf die Antwort auf diese Frage sind wir auch gespannt.


    Da gab es mal eine Frage seitens des Users @slorenzomorreale im Zusammenhang mit Copyrights.


    In seinem Thread wurde auf ein Zitatsrecht verwiesen.


    Wir haben kein Problem damit, wenn hier im Forum Quellen genannt werden und aus diesen Quellen auch vereinzelt zitiert wird, um diese Texte zu diskutieren.


    Problematisch wird es aus unserer Sicht dann, wenn wenn nur die Texte aus anderen Quellen vollumfänglich kopiert werden. Ohne eine eigene Stellungsnahme dazu. So wie es von bestimmten Usern praktiziert wurde.

  • Sorry, da haben wir uns etwas zu kurz gefasst: Das Zitieren und Einbinden fremder Beiträge ist erlaubt, es geht mehr darum, dass neben der Quellenangabe auch eine Einordnung Ihrerseits erwünscht wäre. Besten Dank dafür!

  • Der User delGrano hat plötzlich anfangs Jahr keine E-Mails zu den Aktivitäten der Foren erhalten. Darauf musste er noch festgestellt, dass er in diesen Foren keinen Zugriff mehr auf die Einstellungen seines Accounts hat. Zu den Ursachen für diese, seine Unannehmlichkeiten habe ich nun eine Hypothese:


    Bestimmt gibt es UserInnen, die keine E-Mails im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme an diesen Foren wünschen. Sicher haben einige der älteren unter ihnen dies schon seit längerem in den Profileinstellungen so bestimmt.


    Wahrscheinlich haben sich dann diese Einstellungen aus irgendwelchen Gründen mit der Zeit so verstellt, dass deren E-Mail-Accounts mit sehr vielen, unerwünschten Nachrichten eingedeckt wurden. Gleichzeitig mussten sie feststellen, dass ihnen der Zugriff zu den Einstellungen ihres Profil in diese Foren schon seit längerem verweigert werden.


    Nun häuften sich diese unerwünschten Nachrichten in ihren E-Mail-Accounts immer mehr an. Bestimmt verspürte die eine oder andere UserIn dann den Drang ihren Augias-Stall auf das neue Jahr wiedermal auszumisten. Hunderte ungelesene E-Mails wurden daraufhin gelöscht. Diese Vorkommnisse im WWW wurden automatisch dem Server des Absenders gemeldet. Worauf dieser mit seiner KI sofort die eigenen Nachrichten als Spam erkannte und umgehend sein Tun einstellte.


    Da soll doch jemand noch behaupten, KI könne keine Empathie für Menschen und und weiteres mitfühlendes Verständnis für deren Anliegen entwickeln.


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • UserInnen des Schlags "@marikowari" sind m.E. für nicht moderierte Foren sehr nützlich. Unerwünschte Meinungen, Erlebnissberichte, Ideen, Aussagen etc. von anderen, die sich nicht in die Ecke der Verschwörungstheorien oder Lügen stellen und durch geringer talentierte UserInnen mithilfe anderen strategischen oder taktischen Methoden nicht aus der "Forenwelt" schaffen lassen, können solche UserInnen mit ihren speziellen Talenten und Mitteln bearbeiten.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • marikowari benutzte auch verschiedene Instrumente, die andere UserInnen, wenn sie solche hätten, nie so gekonnt einsetzen könnten. Einmal sprach er von einem Spiegel, den er anderen vorhalten kann. Ich wollte damals mehr darüber erfahren. Doch leider kam ich mit meinen Fragen zu spät. Er hatte bereits seine Sperrung bei der Forenleitung erfolgreich provoziert. Daher bleibt mir nur noch die Spekulation über dieses "geile" Instrument:


    Ich stelle mir vor, dass es so ein doppelseitiger Spiegel war, dessen Rückseite sein Bild stark vergrößert. Ich hätte ihn gerne gefragt, was für ein Bild der Spiegel auf der Rückseite zurückwirft.


    Da forumbeobachter den User gesperrt hat, werden wir nun auf meine Frage wohl nie mehr eine Antwort bekommen.


    Und dies alles wegen Cancel Culture. Schade! Schade!



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Aus Antwort vom 23/04 um 10:07 :


    «Schade, dass marikowari darauf im Forum nicht antworten wird. Wir müssen also weiter rätseln, wenn wir es herausfinden wollen.»


    Weder müssen wir "es" herausfinden, noch müssen wir "darüber" weiter rätseln.


    Die Tatsache, dass wir die Möglichkeit des Vorgehens nicht ausschliessen können, zeigt uns, dass die Gefahr besteht, dass UserInnen durch ihr gezieltes Benehmen, die "Aussperrfunktion" für eigene Zwecke instrumentalisier können.


    Im Fall @markowari kam noch der Effekt hinzu, dass neben ihm auch "Alzheimerli", nachdem dieser seine "Schuldigkeit" offensichtlich getan hat, ins Nirwana unseres "Forenuniversums" entschwand.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.