NEIN zu neuen Kampfjets: Kein Spielzeug für Flugbegeisterte!
Wenn der Feind bis zur Schweiz vorgedrungen ist, ist anzunehmen, dass die NATO-Flugwaffe ihren Auftrag nicht erfüllen konnte. Das soll dann die Schweizer Luftwaffe ausbügeln? Die Jets sind doch höchstens als Unterstützung der NATO-Flotte brauchbar und das verbietet uns grundsätzlich die Neutralität. Wieso denn nicht öffentlich zugeben, dass sich die Schweiz im Kriegsfall mit der NATO abspricht? Würde Russland wohl nicht gefallen. Siehe Cryptoleaks.Wollen wir als neutrales Land aber wirklich in die NATO einbezogen werden? Glaubt irgendein Feind, die Schweiz gebe ihre Neutralität erst auf, wenn sie selbst angegriffen wird? Wenn wir unsere Kampjets Nato-kompatibel machen, fällt dieser Unterschied sofort dahin. Solche Allianzen müsste der Bundesrat via befristete Verordnungen anordnen (Art. 185 Abs. 3 BV). Diese könnten politisch umstritten sein, insbesondere dann, wenn die NATO von der Schweizer Luftwaffe die Unterstützung in entlegenen Konfliktgebieten einfordert.
Was ist Luftpolizei konkret? Was waren die konkreten Reaktionen der kontrollierten Flugzeuge nach den Hot Missions der Schweizer Luftwaffe? Welche Waffen hat denn die Schweizer Luftwaffe an Bord? In welchen Fällen werden diese konkret eingesetzt? Wer erteilt wann welche Befehle?
Und wenn ein feindlich gesinntes Flugzeug in den Luftraum einfliegt? Wenn ein von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug in letzter Minute gezielt auf ein Terrorismusziel gesteuert wird? Wie ist hier der Ablauf geregelt? Wenn da mehrmals gewarnt und rückgefragt wird, verpasst man doch das zeitgerechte Eingreifen.
Hätte etwa die Zeit gereicht vom Erkennen des gekaperten Passagierflugzeugs in Richtung Twin Towers bis zum Befehl zum Aufstieg eines Kampfjets, zur Rücksprache mit dem Präsidenten, zum Entscheid, ein Passagierflugzeug abzuschiessen?
Die Schweizer Armee sollte sich meiner Meinung nach beschränken auf: Grenzkontrollen und Grenzschutz, Terrorismusabwehr, Gebäude- und Personenschutz, Katastrophenhilfe, Abwehr von Cyberangriffen. In meiner Armee gibt es keinen Bedarf für Kampfjets. Alternativen dafür sind Kampfhelikopter, Boden-Luft-Raketen und Armeedrohnen. Auch "meine" Armee erfüllt den Auftrag der Bundesverfassung. Eine in die NATO integrierte Armee, ein plausibles Szenario, wohl kaum. Ein Angriff einer Nation auf die Schweiz ALLEIN ist ein höchst unplausibles Szenario. Alex Schneider, Küttigen