Zahlungen der WHO und IWF an Staaten bezüglich Covid-19 Lockdown

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Gestern habe ich die Aussage von Aleksander Lukaschenko auf mehreren verschiedenen Kanälen und Medien gesehen und gelesen, dass Weissrussland ein Angebot der WHO und des IWF erhalten habe in welchem ihm mehrere Millonen geboten wurde, damit er einen Lockdown bezüglich Covid-19 (im gleichen Sinne wie es Italien gemacht hat) verordne. Nachdem Lukaschenko abgelehnt habe sei das Angebot extrem gestiegen. Meine Frage: Kann jemand etwas dazu sagen? Hat die Schweiz ebenfalls ein solches Angebot erhalten? Wenn ja, wie ist die Schweiz damit umgegangen - sprich; hat die Schweiz ein solches Angebot angenommen oder nicht?

  • @Nelly70

    Nicht die WHO und IWF haben Lukaschenko "mehrere Millionen geboten", sondern Belarus hat beim IWF einen Hilfsantrag über 940 Millionen Dollar gestellt, welcher aber - wie alle IWF Kredite - an bestimmte Bedingungen geknüpft war. Dazu gehörten - angeblich - auch Verschärfungen der Anti-Corona-Massnahmen, ohne dass Details bekannt sind, welche Massnahmen genau gefordert wurden. (Siehe auch: https://www.mimikama.at/aktuel…ssrussland-geld-lockdown/)


    Obwohl Lukaschenko die Pandemie als Psychose verharmloste, hat Belarus eine ganze Reihe an Anti-Corona-Massnahmen ergriffen, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/…emie_in_Wei%C3%9Frussland


    Von den 9.5 Mio Belarussen sind laut offiziellen Angaben bisher knapp 70'000 mit Covid-19 infiziert, 600 am Virus verstorben.

  • Vielen Dank für die Antwort und den beigefügten Link, ich habe es mit Interesse gelesen. Folgendes möchte ich aber dazu sagen, was mich doch etwas stutzig macht und deshalb der von Ihnen gemachte Kommentar - für mich jedenfalls - noch nicht so ganz als "Fakt" gelten lässt:


    Auf "mimikama.at" wird von "eine Frau" gesprochen, die auf dem Video spreche. Die Frau ist aber nicht anonym, ihr Name steht unter dem Video (Miriam Hope) und sie scheint eine bekannte YouTuberin zu sein. Wesshalb wird das nicht erwähnt? Mit "eine Frau" bekommt man den Eindruck als wäre es eine ganz undurchsichtige und unseriöse Sache.


    Dann ist da noch die Aussage, dass man nichts über Lukaschenko im Zusammenhang mit dem IWF auf der Website von Database Italia findet. Nun, ich habe knapp 5 Minuten gesucht und habe folgendes gefunden: https://www.databaseitalia.it/…llo-italiano-di-lockdown/


    Es sind also auch nicht alles Fakten, was die Site von mimikama verspricht.


    Des weiteren habe ich im Verlaufe meines Lebens gelernt, mich nicht wirklich auf Wikipedia zu verlassen, da diese Website von jedermann/jederfrau bedient werden kann. Sicher sehr informativ aber besser, eine andere Quelle angeben wie diese. Deshalb erstaunt es mich, dass Wikipedia von Ihnen als Quelle von Fakten angegeben wird. Gibt es tatsächlich keine anderen Quellen, welche belegen, was Sie sagen?


    Wohlverstanden, ich würde mich definitiv freuen, wenn es so ist wie Sie beschreiben. Man möchte sich nicht vorstellen, wenn die WHO und der IWF tatsächlich Bestechungsgelder verteilt hat........

  • @Nelly70 Vielen Dank für den Hinweis auf Miriam Hope. Die Dame ist eine Youtuberin aus dem AFD-Umfeld, die aktuell versucht, ihr rechtspopulistisches Corona-Süppchen mit Falschmeldungen wie der über die "Bestechungsgelder von WHO/IWF" zu kochen. Wenn Sie Frau Hope für glaubwürdiger halten als Wikipedia (wo immerhin alle Quellen für die Angaben zu den belarussischen Covid-Massnahmen einsehbar sind), dann ist das ihr gutes Recht. Gerne weisen wir aber nochmal darauf hin, dass Lukaschenko selbst offenbar gar nicht von der WHO gesprochen sondern nur vom IWF. Also brauchen Sie diese bewusste Falschinformation von Frau Hope hier nicht mehr zu wiederholen, es wird dadurch nicht wahrer. Und der IWF hat auch keine Bestechungsgelder angeboten, sondern auf Bitten der Belarussen nach einem Milliardenkredit Zugeständnisse bzgl. der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Kreditnehmer eingefordert - möglicherweise im Fall des Corona-Leugners Lukschenko auch in Bezug auf die Pandemie-Bekämpfung. Aber all dies sind Spekulationen, denn die Aussagen des belarussisches Diktators, der aktuell tausende für Demokratie demonstrierende Menschen hat einsperren lassen, sind wohl nur innenpolitische Propaganda, die seiner Stilisierung als Verteidiger der belarussischen Heimat gegen die bösen internationalen Mächte gedacht war. Frau Hope wird Ihnen sicherlich dankbar sein, dass Sie nun auch uns mit ihren Lügengeschichten beglückt haben.

  • Ich hoffe, Sie haben mich nicht falsch verstanden, nur weil ich Frau Hope genannt habe, heisst das noch lange nicht, dass ich sie für glaubwürdig halte oder Sympatien zur AfD habe. Ausserdem hat dies überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.


    Ich werde, wenn Ihnen kritische Fragen nicht passen, auch nicht mehr schreiben und mich aus diesem Forum zurückziehen, ich nehme an das ist in diesem Sinne.


    Eigentlich hätte ich nur gerne eine neutrale Antwort auf meine Fragen gehabt und ein bisschen Diskussions-Kultur bei meiner konstruktiven Kritik bezüglich der Quellenangaben aber wie es scheint, wird man hier gleich in einen Topf geworfen obwohl ich Ihnen versichern kann, ich bin gerne auf der gleichen Seite wie Sie und finde auch der Meinung, die von Ihnen gemachten Aussagen sind plausiebel und nachvollziebar. Nur, eben, es wird heute so viel gesagt und geschrieben, da darf man doch auch mal kritisch sein, nicht wahr?


    Ich wünsche Ihnen weiterhin gutes gelingen mit dem Forum und danke für Ihr Verständnis. Ich werde auf anderen Kanälen versuchen, weitere, neutrale - wie ich finde - wichtige Informationen zu bekommen.

  • @Nelly70


    Nun, Sie haben das Video gepostet, die Frage nach Bestechungsgeldern gestellt und auf die Urheberschaft von Frau Hope hingewiesen. Wir haben versucht, Ihnen etwas Kontext zu geben, damit Sie die Glaubwürdigkeit der in diesem Video verbreiteten und von Ihnen aufgegriffenen Behauptungen einordnen können. Gerne können wir auch noch die Putin-Nähe der AFD und die Rolle Russlands als Schutzmacht von Belarus erörtern sowie über mögliche Motive einer Verbreitung dieses Videos gerade zum jetztigen Zeitpunkt spekulieren.


    In jedem Fall sind wir in der Tat nicht sehr interessiert daran, dass in diesem Forum unbewiesene oder schlichtweg falsche Informationen zu heiklen Themen wie der Covid-19-Pandemie verbreitet werden. Wenn solche fragwürdigen Inhalte dennoch bei uns gepostet werden, löschen wir diese sofort oder setzen uns kritisch damit auseinander. Wenn wir löschen, wird sofort eine Zensur beklagt, wenn wir uns kritisch mit den Inhalten auseinandersetzen, wird uns mangelnde Neutralität vorgeworfen. Damit können wir leben, solange wir verhindern können, dass das Forum zum Tummelplatz für Verschwörungstheorien verkommt. Damit sind nicht Sie persönlich gemeint, aber wir haben schon beobachtet, dass seit der Einführung der Corona-Massnahmen in der Schweiz solche Inhalte bei uns zugenommen haben.

  • forumbeobachter


    Niemand aus unserem Kreise kann sich hier wirklich zu den Ereignissen in Weissrussland äussern. Sofern es uns überhaupt interessiert, sind wir auf Informationen aus anderen Quellen angewiesen.


    Unser Problem dabei ist: Welche Quellen können wir überhaupt als verlässlich sehen. Und welche nicht. Ist man selbst nicht vor Ort und kann folglich nicht mit eigener Erfahrung vergleichen, dann wird es schon schwierig Quellen als verlässlich einordnen zu können.


    Ein Wissenschaftler müsste hier zuerst einmal sagen: Ich kann mich auf keine Quelle verlassen. Ich muss alles nachprüfen.


    Tut er das, wird er kaum noch zu wissenschaftlich neuen Erkenntnissen kommen. Er wird sich in der Nachprüfung erschöpfen.

  • forumbeobachter


    Wenn solche fragwürdigen Inhalte dennoch bei uns gepostet werden, löschen wir diese sofort oder setzen uns kritisch damit auseinander. Wenn wir löschen, wird sofort eine Zensur beklagt, wenn wir uns kritisch mit den Inhalten auseinandersetzen, wird uns mangelnde Neutralität vorgeworfen.


    Das ist das Dilemma eines jeden Wissenschaftlers.


    Auch im Bereich der "Media -Science".

  • Beobachter-Online-Redaktion@ schrieb:


    «... aber wir haben schon beobachtet, dass seit der Einführung der Corona-Massnahmen in der Schweiz solche Inhalte bei uns zugenommen haben.»



    Aus meiner subjektiven Betrachtungsweise meinte ich, dass diese Aussage zu ungenau ist.


    Ich sehe das Aufblühen solcher Verschwörungstheorien – sowohl hier in den Foren als auch allgemein im Alltag – seit der Ankündigung der Lockerung der Corona-Massnahmen und der Kommunikation, dass das Virus vor allem älteren und nur sehr selten jüngeren Personen gefährlich wird.


    Ich vermute, wenn das Virus wie die Spanische Grippe 1918/20 vorwiegend den Zwanzig- bis Vierzigjährigen gefährlich würde, wäre nicht nur der Epidemieverlauf ein ganz anderer, sondern auch die daraus resultierende öffentliche Debatte wäre bestimmt eine ganz andere.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @C-O-R-A


    Bitte das Thema "Verschwörungstheoerie" und das Thema Coronoa etwas mehr zu trennen!


    Verschwörungstheorien gibt es zu jedem Thema!


    Es ist so leicht eine solche Theorie zu entwickeln. Kürzlich habe ich vergessen, in welcher Tiefkühltruhe ich den Geburtstagskuchen abgelegt hatte. Ich konnte im entscheidenden Augenblick nicht mehr finden. Und schon habe ich die Verschwörungstheorie erfunden! Die Kinder haben den Kuchen schon vor dem Geburtstag hinterrücks aufgegessen.


    Ja dann das denn noch wahr sein?


    Oder spreche ich hier falsche Verdächtigungen aus?

  • @C-O-R-A


    «... aber wir haben schon beobachtet, dass seit der Einführung der Corona-Massnahmen in der Schweiz solche Inhalte bei uns zugenommen haben.»


    Das hat nicht nur @ForumBeobachter so beobachtet. Auch in unserem Kreise können wir solche, etwas mehr gehäufte Beobachtungen bestätigen. Noch wollen wir hier keine voreiligen Schlüsse daraus ziehen und womöglich noch eine Hysterie provozieren.

  • Muss bearbeitet werden


    Deleted.

  • Dass das Thema Corona einen grossen Diskussionsbedarf weckt, ist normal, handelt es sich doch wirklich um ein globales "Jahrhundertereignis" mit tiefgreifenden Konsequenzen auch für die gesamte hiesige Bevölkerung. Von daher freuen wir uns über engagierte Diskussionen zu den vielen drängenden Fragen rund um die Pandemie, ob dies nun Gesundheit, Arbeit, Bildung oder andere gesellschaftliche Aspekte betrifft. Dazu gehören natürlich z.B. auch Meinungen zur Richtigkeit der bisher getroffenen hygiene-politischen Massnahmen, zur Informationspolitik der Gesundheitsbehörden oder zur medialen Begleitung der Krise. Wilde Spekulationen über Ursprung oder verschwörerische Hintergründe der Pandemie überlassen wir aber gerne anderen Plattformen.

  • Es ist noch eine weitere dumme Frage aus unserem Kreise aufgetreten:


    Wie viele Staaten kommen jetzt wegen den Corona-Lockdowns in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten. Und fragen deshalb beim IWF um Kredite nach?


    Wie viele dieser Staaten waren schon vor Corona in ernsthaften Schwierigkeiten? Weil sie die Hausaufgaben nicht gelöst hatten? Und jetzt sagen: Corona ist schuld?


    Die dümmste aller Fragen wurde hier aber bisher noch nicht gestellt.

  • @Nelly70

    Lukaschenko redet wahrscheinlich viel, wenn der Tag lang genug ist. Die WHO hat noch nie Kredite vergeben. Und Schmiergelder wohl ebenso wenig jemals vergeben. Dafür hat die WHO kein Geld.


    Böse Zungen sagen hier: Die WHO hofft immer noch darauf, dass Lukaschenko endlich auch noch etwas "schmieren" würde. Damit die WHO ihre Arbeit machen kann.


    Uns interessiert es nur etwas nebenrangig, auf welchen Kanälen sie die Rede von Lukaschenko gehört, oder gelesen haben wollen. Uns interessiert vor Allem die Plausibilität dieser Rede!


    Dass Weissrussland irgendein Angebot seitens der WHO bekommen hat, ist absolut nicht plausibel.


    Wenn Lukaschenko so etwas in den landesinternen Medien geäussert hatte, dann hat dies ganz andere Hintergründe. Nämlich eine landesinterne Propaganda für sich selbst.


    Ist unsere Meinung zum Thema

  • Zum Therma WHO, IWF und Weltbank kann man auch noch den Artikel von BR24 lesen.


    https://www.br.de/nachrichten/…echen-lukaschenko,S8CHJEt


    Laut diesem Artikel hatte Belarus praktisch keine Corona-Massnahmen vorgenommen. Zumindest interpretieren wir den Artikel mal so.


    Zitat aus dem Artikel:


    So sagte Lukaschenko Anfang April bei einem Eishockeyspiel "Hier sind keine Viren!" und "Es ist besser, im Stehen zu sterben, als auf Knien zu leben." Die gesamte Zeit über gab es Kritik an Lukaschenko. Er erlaubte Großveranstaltungen. Strikte Ausgangsbeschränkungen lehnte er mit dem Verweis auf die wirtschaftlich angespannte Situation im Land ab. Er sagte, dass mehr Menschen an Arbeitslosigkeit und Hunger sterben würden als an dem neuartigen Coronavirus.


    Jetzt stellen wir mal die Frage, weshalb denn Belarus beim IWF, oder Weltbank einen Kredit im Zusammenhang mit Corona beantragt. Es wäre doch zu vermuten, dass wenn keine Massnahmen angeordnet wurden, es folglich auch keinen wirtschaftlichen Einbruch geben sollte. Zumindest keinen gravierenden.


    Womit begründet Belarus einen Kreditantrag im Zusammenhang mit Corona?


    Weiss hier jemand im Forum mehr dazu? Wir konnten bisher dazu keine weiteren Informationen aus verlässlichen Quellen finden.

  • Im zuvor angegeben Link wurde Lukaschenko noch so zitiert:


    Er sagte, dass mehr Menschen an Arbeitslosigkeit und Hunger sterben würden als an dem neuartigen Coronavirus.


    Diese Aussage war wohl nicht der Grund für die Massenproteste gegen Lukaschenko. Das hat wohl hauptsächlich andere Gründe. Dazu wissen wir (Transmitter) zu wenig. Aus unserem Kreise lebt niemand in Belarus. Wir können hier nur vermuten.


    Wir erlauben uns aber auch noch zu vermuten, dass Lukaschenko mit dieser Aussage noch einen recht grossen Rückhalt im Volk gefunden hatte. Was für Menschen in der "ersten Welt" hier absurd klingen mag, kann für viele Menschen der "dritten Welt" einfach die brutale Realität sein.


    So brutal es jetzt klingen mag, aber die Regierungen von armen Ländern müssen sich die Frage stellen: Wie viele Tote werden wir ohne Massnahmen haben und wie viele Tote werden wir wegen den Massnahmen haben?


    Und hier taucht eine weitere Frage auf: Mehrere arme Länder haben Kredite beantragt. Und haben schon zugesagt bekommen, oder haben zumindest eine grosse Chance diese zu bekommen.


    Doch wer genau profitiert dann von diesen Krediten? Diejenigen, welche wegen den Lockdowns ihrem Tagejob nicht mehr nachgehen dürfen und jetzt seit Monaten nicht mehr wissen, was sie noch essen sollen?