Da ich immer wieder Beiträge zum Thema hier und in anderen Foren sehe, habe ich mich entschlossen hier ein Sammelsurium zum Thema "Absetzen von Psychopharmaka" zu machen. Den Beitrag werde ich nach und nach ergänzen.
Das Ziel ist:
- Aufklärung zum Thema zu betreiben um Betroffenen, die Psychopharmaka absetzen wollen, ein möglichst symptomfreies Absetzen zu ermöglichen
- einen Austausch zum Thema zu ermöglichen
Anmerkung:
Stoppen oder reduzieren sie keinesfalls verschriebene Medikamente ohne sich vorher über die Risiken aufzuklären und lassen sie sich wenn immer möglich ärztlich betreuen.
1) Referenzen zum Absetzen von Psychopharmaka
In den aufgeführten Referenzen finden sich Informationen zur Entscheidungsfindung sowie zum Absetzen/Reduzieren von Psychopharmaka:
1.1) https://willhall.net/comingoffmeds/
- der hier ausgearbeitete "Harm Reduction Guide to Coming Off Psychiatric Drugs and Withdrawal" ist sehr umfassend und in verschiedenen Sprachen verfügbar. Wer Psychiatrische Medikamente absetzen will ist hier gut bedient.
1.2) Jospeh Glenmullen, MD, The Antidepressant Solution (ISBN 978-0-7432-6973-5)
- Das Buch beschreibt die Thematik des Absetzens ebenfalls sehr umfassend und bietet gute Werkzeuge zum Messen der Absetzsymptome für ein sicheres Absetzen. Ausserdem eine Entscheidungsgrundlage, ob man bereit ist abzusetzen.
1.3) Peter & Mahinda Ansari, Unglück auf Rezept (ISBN 978-3-608-98060-8)
- Das Buch ist ein Erfahrungsbericht einer langzeit Einnehmerin von Antidepressiva und bietet auch gut recherchierte Zusammenhänge ihres Mannes zum Thema Antidepressiva. Eignet sich vor allem für die kritische Betrachtung von Psychopharmaka.
1.4) https://www.mind.org.uk/
- Eine britische Stiftung mit verschiedenen, gut recherchierten Informationen zum Thema Mentale Gesundheit inkl. Medikamenten, Entscheidungshilfen https://www.mind.org.uk/inform…the-decision-to-come-off/
1.5) Royal College of Psychiatrists - Informationen zum Stoppen von Antidepressiva
https://www.rcpsych.ac.uk/docs…ble.pdf?sfvrsn=2c9a63e0_2