Wer von den 70+ Senioren hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo miteinander,


    seitdem ich dieses Jahr 70 Jahre alt geworden bin, kann ich online kaum noch einkaufen, denn die meisten Onlinehändler akzeptieren keine Kunden ab 70 Jahren, man wird aus dem System "rausgeworfen" - der Bestellvorgang kann nicht zu Ende geführt werden. Ein Grund ist erst einmal nicht ersichtlich. Erst nachdem ich telefonisch nachgefragt habe, gab eine Person zu, dass man ein anderes jüngeres Alter angeben muss, damit es funktioniert. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Nachdem der erste junge Mann sich weigerte, mich zu bedienen, war die 2. Person - eine Frau - bereit, den Bestellvorgang intern durchzuführen - nur gemacht hat sie es dann doch nicht. Ich finde das eine unglaubliche Diskriminierung und nicht hinnehmbar. So etwas sollte öffentlich gemacht und auch etwas dagegen unternommen werden !


    Clara

  • Haben Sie denn nicht nach dem Grund für diese Praxis gefragt? So etwas lese ich nämlich zum ersten Mal, und ich lese ziemlich viel. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies wirklich auf die meisten Onlineshops zutrifft, denn dann wäre die Thematik längst öffentlich diskutiert worden. Es ist denn auch nicht einzusehen, was der Hintergrund einer solchen Kundenselektion sein könnte. Sicher nicht die Befürchtung, dass Senioren die Rechnung nicht bezahlen, schon weil praktisch überall die Vorauszahlung verlangt wird. Für eine nähere Beurteilung müssten die fraglichen Onlinehändler benannt werden, oder dann zumindest die Branche. In jedem Fall finde ich, dass sich die Konsumentenpresse durchaus für das Thema interessieren könnte.

  • Hallo Sirio, ja, ich verstehe das auch nicht und ich habe nachgefragt, man wollte ja erst gar nicht die telefonische Bestellung entgegennehmen - dann hat sich die Dame sozusagen (widerwillig) erbarmt, meinen Vorgang mit mir durchzugehen, um zu sehen, woran es liegt, dass der Bestellvorgang nicht abgeschlossen werden kann. Und als sie dann mein Alter hörte, sagte sie "peinlich berührt", das müsste man ändern - ein "jüngeres Datum" nehmen. Ich war schockiert und habe natürlich nachgefragt - sie hat dann herum gedruckst, denn es war ihr offensichtlich unangenehm - und hat dann gemeint, dass bei den meisten Online-Shopsystemen das so eingerichtet sei, dass man ab 70 Jahre "rausfliegt" - der Vorgang nicht zum Abschluss kommt. Auch nach dem Grund habe ich gefragt - da gab es keine Antwort. Ich habe das gerade gestern wieder erlebt. Nun kommt es darauf an, ob ein Onlineshop auch einen telefonisch erreichbaren Kundendienst hat und man auch telefonische Bestellungen entgegennimmt - dann hatte ich nie ein Problem - aber manche Onlineshops wickeln nur über dieses Bestellsystem ab und dann könnte man ab 70+ eben dort nicht bestellen. Ich habe das vorher auch noch nie gelesen und erlebt - eben erst, nachdem ich dieses Jahr 70 wurde - habe deshalb gestern auch "Kassensturz" angeschrieben, dass man sich dieses Themas doch einmal annehmen sollte.


    Clara-Melinda

  • Hallo Melinda


    Ich 80- plus bestellte Online beim Mediamarkt einen Outdoor Infrarot-Heizstrahler für gemütliches Zusammensein mit Freunden bei Speis & Trank auf der Terrasse während der Vor- und Nachsaison an kühlen Abenden. Aber „oha lätz“, es funktionierte nicht. Jetzt versuchte es Sohnemann, der bei uns zu Besuch weilte mit den gleichen Angaben, ausgenommen das Geburtsdatum. Und „oh Wunder“, es funktionierte. Neugieriger Anruf beim Kundendienst. Die freundliche Dame bestätigte meinen schrecklichen Verdacht: „Gruftis“ könnten das gefährliche Ding beim herum humpeln mit oder ohne Rollator umstossen und einen Brand verursachen. Nicht wenige Grünschnäbel und Mittelalterliche sehen das auch so und würden uns nicht mehr ganz taufrischen „Spezies“ am liebsten das Autofahren verbieten. Sorry, das könnt ihr vergessen. Jetzt genehmige ich mir einen „Drink“ auf der vor winterlichen Terrasse und träume wenn es Corona wieder zulässt, von abenteuerlichen Trips mit einem Miet-Pkw über Stock & Stein irgendwo auf unserer Kugel mit Temperaturen bei denen man auf Heizstrahler verzichten kann.


    Kobold

  • Hallo Kobold,


    super Dein Humor ! Den behalte Dir bitte. Aber was ist das für eine Anmassung uns Oldies gegenüber, als wenn wir senil wären und nicht mehr geschäftsfähig. Ich habe ein Gedächtnis, da staunen 30 und 40jährige und berichten, was sie schon alles vergessen hatten. Das ist eigentlich ein Politikum und ich überlege mir gerade, diese Erfahrungen mal auf Bundesebene einzubringen. Die Damen und Herren können sich da mal jetzt schon Gedanken darüber machen, was auf sie zukommt, wenn sie die 70 aufwärts überschreiten und wie sie sich dann wohl dabei fühlen würden. Ich wünsche Dir noch viele abenteuerliche Touren in warmen Gefilden auf unserem Planeten !!!


    Sei herzlich gegrüsst von


    Clara-Melinda

  • @Melinda9


    ich finde es eine frechheit und kann überhaupt nicht nachvollziehen warum man so etwas machen sollte. im prinzip bringt sich ein geschäft so ja um den umsatz.


    hier wäre wirklich interessant zu erfahren was die beweggründe sind, da müsste man die einzelnen shops anfragen.


    in so einem falle würde ich mich einfach "vertippen" bei der eingabe des geburtsdatums ;)

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=226354#post226354

    Hallo Mupli,


    das habe ich auch schon gehört, dass die Mietwagenfirmen solche Klauseln haben und habe mir schon vor Jahren Gedanken gemacht, was ich dann mache, wenn mein Auto mal länger in die Werkstatt muss und ich ein paar Tage ein Mietauto zur Überbrückung brauche. Ich vermute, dass es dann wohl darauf ankommt, an welchen Mitarbeiter man gerät. Das ist auch so ein Thema mit der Fahrerlaubnis im Alter - bin gespannt, was da noch auf einen zukommt.


    Clara-Melinda

  • Hallo Sirio,


    stelle mir das gerade vor und merke, dass sich der "Stoff" für eine Comic-Serie eignen würde. Man könnte da viele Situationen auf eine humorvolle und doch nachdenkliche Weise zu Papier bringen - einen Blog dafür öffnen und so das Thema mit Beiträgen und Zeichnungen noch mehr verbreiten.


    Schade, dass ich dieses Talent nicht habe, aber vielleicht greift jemand von den Lesern die Idee auf.


    Clara-Melinda

  • @Sirio


    Also ich kannte da mal einen Verkäufer...


    Der hätte das so gemacht, wenn "Datterlie" an der Kasse ausgebremst würde. Und er das dann noch mitbekommem hätte. "Bappeli,Mammeli" macht euch keine Sorgen. Jetzt nehme ich mal Adresse auf. Dann bringe ich euch den Strahler heute Abend mal vorbei. Macht einfach etwas Bargeld dafür bereit.


    Dann hätte er mit dem entsprechenden Mitarbeiter-Rabatt auf seinen Namen gekauft und wäre dort ganz strahlend erschienen.


    Konnte er natürlich auch nicht jeden Tag so machen.


    Aber es hätte ihm durchaus Freude gemacht... der Geschäftsleitung, da was reinzufeuern. Denn der Kundendienst war ihm ein echtes Anliegen.


    Dieser Verkäufer hatte übrigens dort fristlos gekündet. Weil die GL sich um einen Kundendienst drückte, zu der sie rechtlich verpflichtet war. Und den Kunden dieses Verkäufers im Regen stehen lassen wollte.

  • Hallo Melinda


    Alt werden kann herrlich sein, vorausgesetzt die Gesundheit macht einigermassen mit. Hier zu später Stunde -- mein obligater Schlummertrunk ist schon in Sichtweite! -- Auszug eines Beitrages den ich mal in ein Forum gestellt habe:


    Langsam wird es auch für Oldies etwas bemühend. Schlage ich eine Zeitung oder eine Illustrierte auf, stosse ich mit Sicherheit auf unzählige Ratschläge betreffend “gesundes Essen & gesundes Leben” auch für die Kategorie der mehr oder weniger klapprigen “Gruftis” wie mich. Werbewirksam werden dem Leser Abnehmwochen und Fastenkuren in Luxusherbergen schmackhaft gemacht. Eines haben alle Angebote gemeinsam: Für viel Geld wird kulinarisch wenig bis nichts geboten. Workshops für alles Mögliche und Unmögliche sind im Trend. Die Tipps von ausgetrockneten spindeldürren Ernährungs- Sport- und Gesundheits-Gurus sind klar und unmissverständlich. Ratschläge wie:


    * Auf das Gewicht achten


    * Mehr Bewegung im Alltag


    * Ausreichend Schlaf


    * Alkohol nur in geringem Masse


    * Stress im Wechsel mit Erholungsphasen


    * Genügend Vitamine & Mineralstoffe


    * Ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse


    * Nachtessen zu später Stunde ist Tabu


    * 3- bis 4- Liter Wasser pro Tag


    * Verzicht auf Nikotin


    * Bio bis zum geht nicht mehr


    --- sind das Geheimnis einer wirkungsvollen “Age-Prävention”.


    Ich mache diesbezüglich etwa alles falsch was man falsch machen kann. Mit anderen Worten -- ich esse und trinke alles was mir schmeckt und mir schmeckt praktisch alles was ungesund ist. Dabei lege ich grossen Wert auf eine exzellente Zubereitung, kleine Portionen, eine entsprechende Präsentation (das Auge isst mit!) und nehme mir die Zeit, die Köstlichkeiten zu geniessen. Deshalb plane ich meine Hauptmahlzeiten seit ich pensioniert bin mit Vorliebe am späteren Abend ein. In südlichen Ländern habe ich es schätzen gelernt, das Nachtessen frühestens ab 21 00 Uhr einzunehmen und den abschliessenden starken Espresso, begleitet mit einem mindestens 15-jährigen Calvados und einer feinen handgerollten Zigarre oder eine mit edlem Kraut gestopfte Pfeife zwei bis drei Stunden später als krönenden Abschluss zu geniessen. Anschliessend, manchmal auch etwas später genehmige ich mir noch einen Gerstensaft als Schlummertrunk und suche dann mein “Körbchen” auf und schlafe allen Unkenrufen zum Trotz, wie ein Murmeltier!


    Freunde und Bekannte haben mir schon vor Jahren während meiner beruflichen Tätigkeit betreffend meinen ungesunden Lebenswandel eine düstere Zukunft prognostiziert. Ich musste bis heute alle enttäuschen. Trotz meinem angeblich etwas ungesunden Lebenswandel fühle ich mich in jeder Hinsicht pudelwohl und geniesse das Rentnerleben, zurzeit leider Corona bedingt etwas eingeschränkt und bleibe bei meiner Philosophie:


    „Das Leben ist zu kurz, um es nicht in vollen Zügen zu geniessen. Wenn ich einmal das hölzerne Pyjama anziehen muss, will ich sagen können: Kobold, dein Leben war lebenswert!“


    „Guet Nacht u blib gsund“



    Kobold

  • Guten Morgen @Kobold


    In unserem Kreise teilen hier Einige ihre Sicht.


    Und ein Person würde es jetzt noch so ausdrücken: Ja. Gutä Morgä. Miner Liichnahm läbt hüt ja wider mol ganz wunderbar.


    Obwohl er schon oft tot gesagt wurde. Aber Lebensfreude scheint wirklich eine gute Medizin zu sein. Smile.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=226354#post226354

    Hallo mupli,


    ich finde meinen gestrigen Kommentar dazu gar nicht. Wiederhole es noch einmal. Von diesen Einschränkungen hatte ich schon vor Jahren gehört und überlegt, was ich mache, wenn mein Auto mal länger in die Werkstatt muss und ich einen Ersatzwagen brauche. 67+ ist nicht nachvollziehbar - demnächst sollen schon 16jährige fahren dürfen - wenn ich da an so manche 16jährige denke - kaum vorstellbar - meiner Meinung nach zu früh - und was ist mit den jungen und mittelalterlichen Rasern, mit denen die alkoholisiert fahren oder unter Drogen - da müsste man ja die Fahrerlaubnis grundsätzlich abschaffen. In jeder Altersgruppe gibt es Gefährder - wenn man älter ist, fährt man ja auch meist etwas langsamer und vorsichtiger.


    Clara-Melinda

  • Hallo Sirio,


    das ist eine schöne Geschichte. Gab/gibt es diesen Verkäufer wirklich - falls ja, dann kann man ja weiterhin hoffen, dass die Menschlichkeit, der Anstand - wenn auch unter schwierigen Bedingungen - in der Konsumwelt doch immer wieder Flagge zeigt. Eine wirklich schöne Geschichte. Danke.


    Clara-Melinda

  • Hallo Kobold,


    habe herzhaft gelacht und kann nur sagen, Du kannst nun wirklich nicht alles falsch gemacht haben, wenn Du noch auf diesem Planeten wandelst. Ich denke unsere irdische Körperbehausung ist unterschiedlich beschaffen, das eine robuster, das andere weniger, jeder wird wissen oder fühlen, was er sich zumuten kann. Lebensfreude ist auch ein wichtiges Lebenserhaltungselixir - da bin ich ganz Deiner Meinung - und dann noch diesen (Deinen) herrlichen Humor. Wusstest Du, dass Lachen so gesund sein soll wie 20 Minuten Joggen? Dabei werden 300 Muskeln angespannt - davon allein 17 im Gesicht - aktiviert den ganzen Organismus, Stoffwechsel, das Immunsystem - der Stresspegel sinkt, Herzinfarktrisiko wird verringert - Glückshormone gelangen in die Blutbahn - das wiederum soll sogar Schmerzen lindern sog. - also super für das Wohlbefinden.


    Aber bitte Aufpassen: Lachen kann auch am nächsten Tag zu Muskelkater in der Bauchregion führen!


    Nun wünsche ich Dir noch einen durch und durch "erfreulichen" Tag.


    Liebe Grüsse


    Clara-Melinda

  • Hallo DamienS,


    das ist auch nicht nachvollziehbar - ich habe auf meine Frage nach dem Sinn auch keine Antwort erhalten. Mit dem Vertippen ist das so eine Sache, weil manche Online-Shops Bonitätsprüfungen vornehmen und dann würde man das falsche Datum schnell merken.


    Da läuft etwas grundsätzlich verkehrt und das muss ins öffentliche Bewusstsein und da werde ich auch weiterhin bei verschiedenen Stellen das Thema zur Diskussion stellen und ein Umdenken einfordern.


    Clara-Melinda

  • Hallo Clara-Melinda


    Erst mal herzlichen Dank für dein Feedback. Du würdest gut in unsere illustre Rentnerrunde passen. Mit meiner „irdischen Körperbehausung“ bin ich sehr zufrieden obwohl böse Zungen das etwas anders sehen. Ich kann mir das nur so erklären: Ein rundlicher gut gefüllter Bauch, buschiger Schnauz und Haare auf der Brust anstelle auf dem Kopf kann nur mit Neid erklärt werden! Das mit dem 20 Minuten Joggen anstelle Lachen mit 300 angespannten Muskeln wusste ich nicht. Wobei, anstelle Jogging, ausgerüstet mit den modernsten farbenfreudigen Marken-Sportklamotten und Hightech-Laufschuhen, beschränke ich mich auf gemütliche Spaziergänge ohne grössere Steigungen, eingehüllt in bequemen Jeans und ausgerüstet mit einem knorrigen Ast aus dem Wald. Die Routen nicht ganz ohne Hintergedanken so gewählt, dass unterwegs plötzlich eine gemütliche Kneipe auftaucht, in der man sich von den Strapazen bei Speis & Trank erholen kann. Und einmal mehr halte ich mich dabei an ein Zitat von Wilhelm Busch: „Das Trinkgefäss sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr!“


    Abschliessend noch eine kleine sportliche Episode aus grauer Vorzeit, als das Geburtsdatum bei Bestellungen noch keine grosse Rolle spielte:


    Ich entschloss mich, neue Skischuhe anzuschaffen. Gedacht, getan! Im Geschäft probierte ich Skischuhe in meiner Schuhgrösse. Leider verspürte ich einen schmerzhaften Druck. Beschluss: Eine Nummer grösser! Leider verspürte ich den schmerzhaften Druck immer noch! Beschluss: Eine weitere Nummer grösser! Hurra! -- der schmerzhafte Druck war weg! Beschluss: Kauf!


    Und ab in unser herrliches Skigebiet. Mit der Gondel auf die Bergspitze. Ski anschnallen und runter ins Tal. Nach einigen 100 Metern rasender Fahrt über die Piste -- Sturz! Das kann jedem passieren. Meine Ski mit den immer noch angeschnallten Schuhen blieben im Schnee stecken. Das Problem war nur, ich blieb nicht stecken! Mit anderen Worten -- es katapultierte mich aus den Schuhen und ich landete etwa 10m weiter in den Socken im Schnee!


    Ich habe wirklich Verständnis für lustige Situationen. Im Gegensatz zu Skifahrern die diesen Vorfall miterlebt hatten und in schallendes Gelächter ausbrachen, entlockte mir meine etwas peinliche Situation lediglich ein gequältes Lächeln!


    Das kann man mit mir nicht machen. Damals wurde ich stolzer Besitzer von Schneeschuhen und meine Skischuhe führten noch einige Jahre ein frustriertes Dasein im hintersten Winkel unseres Kellers bevor ich sie entsorgte.


    Jetzt schweige ich und hoffe dass weiteren Usern meine „Schreibe“ während Corona Zeiten nicht zu sauer aufgestossen ist und wünsche auch dir „erfreuliche“ Tage.



    Kobold

  • Hallo nochmal,


    köstlich die Vorstellung - aber wohl wirklich nur für Zuschauer. Ich kann mich leider einer weiteren Antwort nicht enthalten - denn ich habe Ähnliches in den 70igern erlebt, als ich einen Skikurs in Bayern belegte. Es dunktelte schon - wir fuhren abseits - ich erwischte irgendeine kleine Erhebung und flog nach vorne, die Skier steckten über Kreuz hinter mir im Schnee - die Bindung öffnete sich nicht - ich hing also mit dem Kopf nach unten im Schnee und Beine oben in den Schuhen am Anfängerhügel - die anderen schon vor mir in Vorfreude auf einen gemütlichen Gruppenabend in weiter Ferne - bis irgendwann auffiel, dass da doch jemand fehlte. Das war das Ende meiner Skilaufbahn.


    Lass es Dir weiterhin wohl ergehen in Deiner illustren Gruppe - wer weiss, vielleicht kreuzen sich die Wege ja mal wieder.


    Herzlichst


    Clara-Melinda

  • @Melinda9


    an die bonitätsprüfung habe ich gar nicht gedacht!


    haben sie ihre erfahrung mal mit dem schweizer konsumentenschutz besprochen?


    was meinen die?

  • Hallo DamienS.,


    das ist eine gute Idee - das werde ich morgen einmal machen.


    Ich hatte ja schon vor zwei Tagen an Kassensturz geschrieben und heute habe ich beim Dachverband Pro Senectute angerufen - dort hat man auch nicht schlecht gestaunt - werde es dort noch an den Medienbereich schriftlich einreichen. Ich bin dankbar für jeden Tipp und vor allem auch Erfahrungsberichte, die ich sammeln möchte, denn das ist es letztlich, was Verantwortliche wissen wollen und sie dann auch in Bewegung setzt.


    Danke.


    Liebe Grüsse


    Clara-Melinda