Wer von den 70+ Senioren hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo Mupli,


    da hätten Sie wohl Recht. Es ist schon ver-rückt, wie wir Menschen inzwischen so miteinander umgehen. Dabei hat sich doch keiner ausgesucht, wo und bei wem wir auf diesem irdischen Planeten landen - also auch nicht die Hautfarbe etc. Würden wir unsere Ahnenreihe bis zum Ursprung zurück verfolgen, wären wir doch letztlich alle verwandt ... wieder so ein Thema, dass man endlos diskutieren könnte ...


    Liebe Grüsse


    Clara-Melinda

  • @Melinda9


    (Kleiner Hinweis: der Beitrag war von @ Transmitter. Nicht von @Sirio)


    Diesen Verkäufer gab es wirklich.


    Und der Mitarbeiter im Kundendienst von Mediamarkt schickte Kunden mit fachspezifischen Problemen am Liebsten zu diesem "Verkäufer".


    Der hatte nicht nur Freude an seinen Kunden. Sondern auch ein tiefgreifendes Fachwissen. Und konnte den Kunden helfen, wenn es Probleme gab.


    Und das wussten auch die Kollegen in seiner Abteilung ganz genau. Wenn es ein Problem gibt, wird der das lösen. Sofern es lösbar ist.


    Der Clinch mit der GL war wegen der Garantie. Und da die Vorgesetzten sich um einen Garantieanspruch drücken wollte... fristlos gekündigt.


    Pikantes Detail. Die ganze Abteilung hatte in der Folge gekündigt. Ausnahmslos.


    Der Einzige, der mit der Geschichte zu tun hatte und blieb, war der Mitarbeiter im Kundendienst.

  • @Melinda9


    damiens


    Es gibt vielleicht ein anderes Problem, mit welchem die Online -Händler konfrontiert sind. Nämlich die zunehmende Demenz mit zunehmendem Alter.


    Bei einem Onlinekauf kann niemand abschätzen, ob der Besteller noch bei Verstand ist und genau weiss, was er tut. Erst gerade vor ein paar Tagen hatte ich eine Unterhaltung. Da erzählte mir jemand die Geschichte einer Verwandten, welche ihre Haushaltshilfe regelmässig in die Metzgerei schickte um Fleisch zu kaufen. Dabei konnte diese Frau gar nicht mehr selbständig etwas kochen. Folglich sah die Haushaltshilfe im Kühlschrank und im Tiefkühler nach. Randvoll!


    Mit Fleisch, welches zumindest teilweise vergammelt war.


    Daraufhin ging sie in die Metzgerei und sagte dort der Vorgesetzten, dass sie dieser Frau kein Fleisch mehr verkaufen darf.


    Die Vorgesetzte sagte daraufhin: Ich habe mich auch schon gewundert. Soviel Fleisch wie in der letzten Zeit, hatte sie früher nie gekauft. Jedenfalls nicht bei uns.


    Das Thema Bonitätsprüfung halte ich nicht für wirklich relevant. Kaum ein Onlinehändler schickt noch auf Rechnung.

  • Hallo DamianS,


    ja, solche Fälle gibt es ganz gewiss und die sind auch tragisch, aber kann man deswegen alle ab 70 unter Generalverdacht stellen und Programme so konzipieren, dass sie durch gezielte Algorithmen im System nicht mehr berücksichtigt werden. Wie viele von den jüngeren Kunden kaufen und bezahlen ihre Rechnungen nicht? Ich hatte erst kürzlich ein nettes Gespräch mit einer Kundenberaterin, die mir erzählte, welch grosser Anteil der Rechnungen über Inkassobüros eingetrieben werden muss und lt. einer TV Sendung - liegt schon etwas länger zurück - sind das nicht Oldies, die auf diese Weise einkaufen. Die bedient man auch ohne Probleme, obwohl man dann oft dem Geld hinterher rennen muss.


    Es gibt übrigens noch sehr viele Online-Händler, bei denen man auf Rechnung kaufen kann - ich habe in diesem Jahr nur zwei Mal Vorkasse leisten müssen - alle anderen haben mir eine Rechnung gesandt - teils sogar direkt im Gespräch angeboten und das waren nicht nur Firmen, die mich schon kannten. Das hat mich selber überrascht - habe das aber dankend angenommen, weil man die Ware auch schneller bekam und ausserdem bezahle ich immer noch am gleichen Tag und sage das auch immer bei der Bestellung.


    Ich habe mich in den letzten Tagen mit einigen (sie sind jünger als ich) über das Thema unterhalten und ich habe gehört, dass es diesen jüngeren Leuten bei sich selbst aufgefallen ist, wie anders sie mit älteren (fremden) Menschen reden, plötzlich auf einmal anfangen, wie mit einem Kind zu reden - ohne genau zu wissen oder zu schauen, wen sie da vor sich haben - einfach nur, weil es ein älterer Mensch ist. Da stimmt doch was an der Grundhaltung in unserer Gesellschaft älteren Menschen gegenüber nicht. Wie viele von uns sind bis zum Ende geistig top fit und sehr aktiv. Und im Kopfrechnen macht unsere ältere Generation den Jungen noch allemal was vor - die erst einmal ihren Rechner zücken müssen. Das nur so nebenbei aus eigener Erfahrung mit Staunen erlebt.


    Clara-Melinda

  • @Melinda9


    Ich selbst kaufe fast nie etwas bei Online -Händlern. Ist schon Jahre her, seit dem letzten Mal. Da liess ich mir wegen einer vorübergehenden Gehbehinderung die Lebensmittel nach Hause liefern. Bei diesem Grossverteiler kann man auch auf Rechnung einkaufen. Wenn man als Kunde bekannt ist. Ob es auch geht, wenn man nicht bekannt ist, weiss ich nicht.


    Andere und vor allem kleinere Händler verlangen eine Sofortzahlung (Vorauskasse), speziell auch im Elektronik-Bereich.


    Zum eigentlichen Thema:


    Ich hatte das wegen der Demenz noch eingebracht, weil es eine solche Problematik gibt. Doch ehrlich gesagt, kann ich das auch nicht als einen Hauptgrund für den von Ihnen geschilderten Fall sehen. Wäre wahrscheinlich eher der Ausnahmefall.


    Tatsächlich ist es so, dass die Bonität auch nur beschränkt als Grund hinhält.


    Doch bei Kreditgeschäften ist bei der Altersgruppe 70+ wohl Schluss. Schon mal versucht mit über 70 Jahren ein Auto zu leasen?

  • @Melinda9


    Ich selbst kaufe fast nie etwas bei Online -Händlern. Ist schon Jahre her, seit dem letzten Mal. Da liess ich mir wegen einer vorübergehenden Gehbehinderung die Lebensmittel nach Hause liefern. Bei diesem Grossverteiler kann man auch auf Rechnung einkaufen. Wenn man als Kunde bekannt ist. Ob es auch geht, wenn man nicht bekannt ist, weiss ich nicht.


    Andere und vor allem kleinere Händler verlangen eine Sofortzahlung (Vorauskasse), speziell auch im Elektronik-Bereich.


    Zum eigentlichen Thema:


    Ich hatte das wegen der Demenz noch eingebracht, weil es eine solche Problematik gibt. Doch ehrlich gesagt, kann ich das auch nicht als einen Hauptgrund für den von Ihnen geschilderten Fall sehen. Wäre wahrscheinlich eher der Ausnahmefall.


    Tatsächlich ist es so, dass die Bonität auch nur beschränkt als Grund hinhält.


    Doch bei Kreditgeschäften ist bei der Altersgruppe 70+ wohl Schluss. Schon mal versucht mit über 70 Jahren ein Auto zu leasen?

  • Hallo,


    das wusste ich gar nicht mit der Altersgrenze beim Leasen.


    Wir sind wirklich die besten Kunden - das sehe ich auch so. Also fordern wir die Händler mal heraus und wehren uns !!!


    A guets Nächtli


    Clara-Melinda

  • @Melinda9


    Falls sie mit der Idee von @mupli den Kommentar bezüglich der Hautfarbe gemeint haben, dann schliessen wir ( Transmitter) uns an!


    Diskriminierung ist Diskriminierung.


    Egal, ob wegen der Hautfarbe, oder wegen Alters