Corona Statistik

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • @ForumBeobachter


    Eigentlich suche ich immer noch nach einem Beweis, welcher statistisch bestätigt, das ein neues Virus ende 2019 entstanden ist und nicht schon die letzten 20 Jahre unter uns weilte. Die Frage ist, wer wird beweisen das es schon min. 5 Jahre unter uns weilte? Helfen Sie mit? Es gibt noch andere Möglichkeiten als Statistik ;)

  • Welch aufrechter Forschergeist! Covid-Viren gibt es ja nun in der Tat schon länger, der Auslöser der aktuellen Pandemie hat nicht umsonst den Suffix 19. Das alles ist aber überall in mehr und weniger wissenschaftlicher Sprache dokumentiert.
    PS: Und fügen Sie doch bitte noch die Quellen/Urheber dieser Grafiken an, plus wie gesagt gerne schwarz auf weiss, was genau Sie uns mit diesen Statistiken nun wirklich sagen wollen. Wir sind ja so gespannt...

  • Dient etwas zur Unterhaltung, dafür sind doch Foren da oder nicht? Immerhin geht es um etwas einmaliges. Verstehe nicht wieso ich so ein Jahrhundertereignis in der Statistik nicht erkennen kann. Aber ich versuche es weiter

  • Sockenpuppe am 29/12/2020 um 18:35 :


    «Verstehe nicht wieso ich so ein Jahrhundertereignis in der Statistik nicht erkennen kann. Aber ich versuche es weiter»



    VORSICHT! Dein Verstand könnte sich in ein Paradoxon verstricken.


    Für die erste Welle betrachtest du besser die Über/Untersterblichkeit-Statistik von Schweden. Schweden hat offiziell in der ersten Welle die Strategie der Durchseuchung angewandt. Bei der zweiten und dritten Welle kannst du dann deinen Verstand an unseren Zahlen versuchen.


    Dies ist bestimmt erfolgversprechender.


    Viel Glück! bei deinen weiteren Versuchen
    C-O-R-A


    P.S. - siehe Warnung vor der Durchseuchungsstrategie vom 14. September 2020 durch unsere Sciencetaskforce:


    https://sciencetaskforce.ch/po…-society-and-the-economy/

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Sockenpuppe


    Ich bitte erneut darum die Quelle dieser Grafiken anzugeben.


    Diese machen mich zwar etwas "stutzig", aber aus diesen Grafiken kann man nicht ablesen, ob Covid-19 schon länger in der Schweiz existiert.


    Es gibt wissenschaftlich unterlegte Hinweise darauf, dass SARS CoV-2 schon früher, als erst im Frühling 2020, in der Schweiz angekommen ist. Genauer im Herbst 2019.


    Es ist daher möglich, dass einige Grippetote der Grippewelle 19/20 fälschlicherweise nicht als Corona-Tote deklariert wurden.


    Wie es @ForumBeobachter bereits erwähnte, gibt es verschiedene "Formen" der Corona-Viren. Und die sind schon länger nachzuweisen als SARS CoV-2. Insbesondere auch bei Tieren.

  • @C-O-R-A


    Das ist etwas off topic.


    Aber weshalb erscheint ihr Beitrag erst viel später bei uns auf dem Schirm?


    am 29/12/2020 um 18:35 : .......


    Das erschien bei uns heute morgen nicht auf dem Schirm. Obwohl wir den "Refresh Button" geklickt hatten. Ähnliches haben wir auch im Zusammenhang mit anderen Threads festgestellt. Die Aktualisierungen des Forums funktionieren zeitweise nicht.


    Machen andere User ähnliche Erfahrungen?

  • @C-O-R-A


    Vorsicht. Die Existenz eines Paradoxons bedeuten nicht... dass der Verstand nicht funktioniert, oder verstrickt ist.


    Dein Verstand könnte sich in ein Paradoxon verstricken.


    Das ist dummerweise doch auch möglich. Und sogar oft der Fall.

  • @C-O-R-A


    Unser Praktikus fragt nach ... existiert hier tatsächlich ein Paradoxon... oder ist das auch wieder so ein Messfehler?

  • @C-O-R-A


    In unsrem Kreise gibt es Personen, welche eher zum "Schwedischen Weg" tendieren. Das hat klare Gründe.


    Doch auch diese stellen das, was unter ihrem angegeben Link zu lesen ist.... Keinesfalls in Abrede!

  • @DamienS


    So lange wir keine Quellenangabe zu diesen Grafiken haben..... Bin ich vorsichtig dabei aus diesen Grafiken heraus irgend etwas zu interpretieren.


    Ich möchte da die betreffende Website selber aufrufen können. Unabhängig des Beobachterforums. Dann möchte ich noch nach verfolgen können, woher diese Daten stammen, welche auf der betreffenden Website dann grafisch dargestellt wurden.


    Sorry. Aber für eine routinierte Person mit entsprechenden Kenntnissen ist es keinen grosse Sache eine Grafik zu Photoschoppen....


    Die hübsche Lady im Werbefenster vom Beobachterforum ist vielleicht dreimal kleiner... dafür sieben mal breiter ... oder auch umgekehrt....


    Fall aber diese Grafiken allenfalls auf verifizierbaren Datenerhebungen beruhen.... Dann muss man vielleicht doch noch etwas nachdenken.


    Mir zeigen die Grafiken gerade noch etwas auf....


    Versuchte da @delGrano noch darauf aufmerksam zu machen. Konnte es wohl nicht so richtig formulieren.


    Spekulation!