Neurofeedbacktherapie Erfahrungen gesucht

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • ich suche personen, die über ihre erfahrung mit der neurofeedbacktherapie berichten können. vielleicht kennen sie auch jemanden, der es gemacht hat und koennen über diese person berichten.


    falls sie ihre erfahrung teilen wollen, waere ich dankbar wenn sie die folgenden angaben beinhalten wuerden:


    1. welche beschwerden wurden therapiert? (z.b. angst, depression, adhs, etc.)


    2. wie lange bestanden die beschwerden? (weniger als 1 jahr, zwischen 1 und 3 jahren, zw. 3 und 8 jahren, 8 jahre oder laenger)


    3. wie lange dauerte die neurofeedbacktherapie? bzw. wie viele sitzungen haben sie gemacht?


    4. wie effektiv war die behandlung fuer ihre beschwerde? (sehr effektiv = meine beschwerden waren vollkommen weg, effektiv = meine beschwerden haben sich merklich verbessert, teileffektiv = meine beschwerden haben sich teilweise gebessert, nicht effektiv = meine beschwerden sind gleich geblieben oder haben sich verschlechtert)


    5. wie nachhaltig war die behandlung? (falls sich die beschwerden gebessert haben, blieben sie das bis heute oder kehrten die beschwerden zurück?)


    6. alles was sie sonst noch dazu erzaehlen moegen...


    vielen dank im voraus an alle die ihre erfahrung teilen!

  • damiens


    Gratuliere zu diesem Thread!


    Ich wünsche viele ehrliche Antworten von vielen ForenteilnehmerInnen und eine spannende, vielseitige und lehrreiche Diskussion.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • damiens


    Kannst du uns den Begriff "Neurofeedbacktherapie" noch ein bisschen näher erklären?


    Besten Dank im Voraus.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Transmitter


    neurofeedback ist eine trainingsmethode zur selbstregulierung von unbewussten vorgaengen im gehirn. es ist eine art des biofeedbacks, fuer welche die hirnstroeme gemessen werden. in der regel werden visuelle oder akustische reize von einem geraet abgespielt, welche ins stocken geraten wenn die entsprechend gewuenschte regulation der hirnstroeme in den entsprechenden hirnarealen nicht korrespondiert mit dem zielzustand. hirnareale die unterstimuliert oder überstimuliert sind, lassen sich so gezielt beeinflussen, was bei bestimmten beschwerden oft zu einer verminderung bis hin zum totalen verschwinden dieser fuehren kann.


    ich habe hier noch einen link, der es meiner meinung nach recht gut erklaert.


    https://www.netdoktor.de/thera…iofeedback/neurofeedback/

  • @DamienS


    Danke für den Link. Ich werde da mal nachlesen.

  • @Transmitter


    ich habe hier ein video gefunden, in welchem man plus minus sieht bzw. erklärt wird wie das training konkret aussieht.


    https://schoresch.ch/wp-conten…7903001_OID6302-de-V3.mp4


    hoffentlich hilft ihnen das etwas weiter.

  • @DamienS


    Auch dieses Video erklärt mir nicht ausreichend, wie die eigentliche Therapie funktioniert.

  • @DamienS


    Ich kann hier nur vermuten, dass es etwa ähnlich der Autosuggestion, wie man es bei einer vertieften Anwendung von Autogenem Training kennt, funktioniert. Nur mit dem Unterschied, dass man mit Hilfe technischer Mittel die Wirkung der Suggestion viel schneller darstellen kann.


    Das wäre aber als ein Fortschritt zu werten.


    Je schneller man eine Auswirkung aufzeigen kann, desto besser lässt sich die Suggestion anpassen.

  • @Transmitter


    nein, mit autosuggestion in dem sinne hat es nichts zu tun. auch wenn damit ein ähnlicher, klarer, wacher und entspannter zustand erreicht wird. in dem sinne verfolgen alle diese entspannungsverfahren wie progressive muskelrelax., autogenes training, meditation und was es sonst noch so gibt ein ähnliches ziel, nämlich einen entspannten zustand zu erreichen.


    beim neurofeedback ist das ähnlich, nur dass hier durch das messen der hirnströme eine aktive rückmeldung dem klienten ermöglicht wird. man sieht oder hört sofort wenn man nicht mehr im gewünschten bereich ist. im prinzip ist es ähnlich wie wenn ich bewusst einen muskel anspanne und ihn wieder bewusst entspanne. nur hier eben mit dem gehirn. man könnte es auch als eine art konzentrationstraining beschreiben. wobei konzentration hier aber ein nebeneffekt darstellt durch die "hirnentspannung". die idee ist es also zu trainieren den "entspannten" zustand rasch und einfach zu erreichen und ein abdriften sofort zu erkennen.

  • @Transmitter


    der vorteil, wie sie selber erkannt haben, liegt eben darin, dass die technische einrichtung sofort ermöglicht zu erkennen wenn man "abgelenkt" ist und entsprechend den entspannten zustand wieder einnehmen kann. bei den klassischen meditationsverfahren braucht es oft sehr lange bis man diesen zustand lange aufrecht erhalten kann. und speziell bei personen die z.b. ein adhs/ads haben. deshalb wird da die methode auch gerne angewandt. auch für angstzustände und belastungsreaktionen ist sie gut geeignet, da damit rasch in einen entspannten zustand gewechselt werden kann mit zunehmendem training und so die spirale unterbrochen werden kann.


    den klienten ermöglicht die methode oft einen rückgewinn über die kontrolle der eigenen emotionen indem damit die emotionsregulation verbessert wird.

  • damiens


    Auf die von ihnen gestellte Frage kann ich nicht antworten. Ich habe keine Erfahrung mit Neurofeedback. Ich halte es aber für einen guten Ansatz. Und habe mir schon überlegt, ob ich es mal probieren soll.


    Laut dem von ihnen geposteten Link soll Neurofeedback auch bei Tinitus Erfolge zeigen. Ich bin längst davon überzeugt, dass mein Tinitus nichts mit einem Ohrenschaden zu tun hat. Sondern eine "Sache im Gehirn" ist.


    Ich habe auch keinen konstanten Tinitus. Manchmal habe ich ihn über Tage oder mehrere Wochen. Dann verschwindet er wieder. Ich kann aber bisher nicht feststellen, warum er auftritt und dann auch wieder verschwindet. Und manchmal wenn er da ist, ist er recht stark und störend.


    Ich kann aber mit autogenem Training (etwas ausgefeilt in der Art einer "Selbsthypnose") den Tinitus abschwächen. Und dann ist er irgendwann auch einfach wieder weg.


    Ich habe mich gefragt, ob ich mit Neurofeedback hier schneller zum Ziel kommen würde.

  • Transmitter


    können sie sagen, was sie unter einem 'allgemeinen bluttest' verstehen?


    nach meinem kenntnisstand können sie mit serologischen tests eigentlich nur antigene oder antikörper gut nachweisen, oder mittels amplifikation von dna/rna sequenzen diese (pcr-test).


    bei den antigenen und antikörpern koennen sie nie 100% sagen aus welcher infektion die stammen bzw. gebildet wurden. obwohl gewisse antikörper und antigene mit gewissen kranknheiten assoziiert sind, ist es halt kein beweis. nur ein indiz.


    und selbst wenn sie mit corona infiziert sind, ist nicht bewiesen, dass dies ursaechlich fuer die symptome ist. genauso gut kann ein parallelinfekt vorliegen.


    in der praxis ist es also nie eindeutig und immer im kontext nur indikativ.


    ich hoffe meine angaben waren etwas hilfreich.

  • Der Beitrag wurde gelöscht, weil es hier um eine Thema ging, welches in diesem Thread völlig off topic ist. Wer sich für das betreffende Thema interessiert, soll bitte im folgenden Link nachschauen.


    https://www.beobachter.ch/fore…luttest-und-covid-19.html


    Und ich möchte jetzt die Off-topic Geschichte in diesem Thread beenden.


    Ich bitte Alle, die sich hier engagierten, ihre Beiträge / Kommentare zu löschen.


    Vielen Dank.

  • Hierzu weiss man zum aktuellen Zeitpunkt zuwenig. Wie bereits geschrieben gibt es verschiedene Tests um Antigene, Antikörper oder Virenbestandteile mittels PCR Test in Körperflüssigkeiten nachweisen zu können. Nicht alle sagen aber etwas über den Status der Krankheit aus. Ist der Virus noch aktiv oder nicht ? Auch nicht jeder Genesene hat Antikörper nachweisbar.

  • @Peter_69


    Können sie ihren Kommentar bitte löschen?


    Nach der neuesten Nachricht hat sich meine Frage fast erledigt. Zumindest gehört das nicht hier in diesen Thread.


    Danke.