Zweiter Shutdown – wie weiter?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Der Kanton Graubünden setzt auf Massentest.


    Was tun Bundesrat und die anderen Kantone in den nächsten Wochen?


    Jetzt ist m.E. die beste Gelegenheit dem Motto der WHO zu folgen und TESTEN, TESTEN, TESTEN.


    Also:

    1. Massentest in dieser relativ statischen Situation kombiniert mit den richtigen statistischen Methoden würde der Wissenschaft am besten ermöglichen die erforderlichen, realistischen Grundwerte für eine seriöse Beratung, wie effektiver R-Wert etc., wieder in den Griff zu bekommen.
    2. Spätestens Ende Februar wüsste man wahrscheinlich relativ seriös, wo die Corona-Hotspots sich befinden.
    3. Seriöse Politik könnte dann auf dieser Basis den landesweiten Shutdown gezielt in stufenweise, regionale Shutdowns überführen, die z.B. mit einem landesweiten "Ampelsystem" koordiniert sind.
    4. ADE! – Jo-Jo-Effekt.

    Nachtrag vom 04/02/2021:


    Mit den obligatorischen Massentests in Schule in den Kantonen ZG und BL und Ähnlichem in vielen Altersheime im ganzen Land kristallisieren sich die Knotenpunkte für ein landesweites Messnetz ähnlich jenem der Metallurgen heraus (siehe unten Beitrag vom 17/01/2021 um 09:27 : «Analoges Statistik-Verfahren geeignet für "CoronajägerInnen"»).


    Als nächstes brauch es jetzt noch den Mess-Willen bei den richtigen Leuten!



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Analoges Statistik-Verfahren geeignet für "CoronajägerInnen"

    Anteile mittels Messraster bestimmen:


    http://www.metallograf.de/star…gef-messrasteranteile.htm



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @C-O-R-A


    zu ihrem punkt 2 [spätestens ende februar ....] müsste es heissen, wo sich die hotspots "befanden". nicht?


    die situation ist eben nicht statisch und deshalb finde ich auch die regelungen vom bundesrat teilweise wenig hilfreich. im öv sitzen randomisiert personen zusammen in einem engen raum und das völlig unkontrolliert und nicht nachvollziehbar. aber bei den restaurants galt die regel der kontaktangabe. was war da das argument? je länger ich mich in einer umgebung aufhalte umso eher stecke ich mich an, weil ich über zeit einer höheren "last" ausgesetzt bin? bedingt eben, dass die last in der umgebung tatsächlich existiert. bei hotspots wie dem öv, garantiere ich ihnen, dass eine hohe last existiert!


    gestern sah ich einen beitrag indem die effektivität von masken in einem klimatisierten zug getestet wurde. da wurde dann gesagt: dass die ansteckung in einem zug in der regel auf ein abteil beschränkt sei. die faktoren, dass nicht alle züge gleich belüftet sind, sich personen dauernd zwischen den abteilen bewegen und sich die aerosole auch auf kleidern absetzen wurden dabei nicht diskutiert. auch wurde nicht diskutiert, wie sich die strömung verändert wenn ein fenster offen ist bzw. eine türe. der test wurde in einem zug der südostbahn gemacht. ich bin mir nicht sicher, ob dieser repräsentativ ist für solch eine untersuchung. wie sieht es mit bussen und trams aus? so wie ich das aus zürich kenne, ist das überhaupt nicht vergleichbar.


    mit dieser art von wissenschaft werden wir wohl wenig erreichen.


    wenn sie mit einem ampelsystem arbeiten wollen, dann hinken sie auch da immer hinterher, weil es auf veralteten daten beruht und somit reaktiv ist. wenn sie mit echtzeitdaten arbeiten wollen, dann müsste man die daten aller personen zu jedem zeitpunkt und ort erfassen, sowie deren zustand (positiv oder negativ getestet). dann können sie aktiv steuern.

  • Deutschland und gemäss heutigen Nachrichten auch Österreich ergreifen wegen den Virus-Mutationen zusätzliche Massnahmen:


    https://www.tagesspiegel.de/po…-sie-kosten/26794148.html



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Die Lauberhorn-Rennen wurde im zweiten Anlauf wegen der Coronalage in Wengen (60 Fälle) abgesagt und nach Kitzbühl weitergereicht. Dort fand man 17 Fälle und die technischen Disziplinen wurden umgehend nach Flachau (Salzburg) weitergeleitet. Interessant wäre zu genauer zu erfahren wie in Wengen und im österreichischen Hotspot weiter vorgegangen wurde.
    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • damiens am 17/01 um 12:04 :


    «zu ihrem punkt 2 [spätestens ende februar ....] müsste es heissen, wo sich die hotspots "befanden". nicht?»


    Wenn man jetzt beginnt mit einfachen Schnelltest dann sollte man Ende Februar sagen können: "befinden"


    Anschliessend muss natürlich mit variabler Intensität je nach lokaler Situation auf nationaler Ebene weiter getestet werden, mindestens bis die vulnerablen Menschen zum zweiten Mal geimpft sind.


    Bei den Hotspots bleibt die Ampel Ende Februar weiter auf rot und in einem festzulegenden Umgebungsradius auf gelb, bis Entwarnung geblassen werden kann.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Das aktive Ampelsystem funktioniert, wie es China vormacht. An Checkpoints und bei jedem Laden/U-Bahneingang Handy zücken, QR-Code scannen beim rein- und rausgehen. Grün heisst OK, Orange heisst schon Achtung und Rot heisst ab in Isolation/Quarantäne. Auf einer Karte (analog Google Maps) sehe ich alle Fälle in meiner Umgebung auch als orange/rote Punkte ...

  • peter_69


    Das geht wohl aus Datenschutzgründen bei uns kaum.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • damiens am 17/01 um 12:04 :


    «die situation ist eben nicht statisch»


    Vorschlag:


    Nach dem Shutdown darf man/frau ohne 2-fache Impfung oder einen höchstens x-Tage alte Negativtest sich weiter als y km vom Wohnort bzw. Testort entfernen.


    Gegenleistung: Ausserhalb der Hotspots (Ampel auf Rot) und ihrer näherer Umgebung (Ampel auf Gelb) keine wirtschaftshemmenden Massnahmen.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Siehe obige Antwort von C-O-R-A vom 18/01 um 07:33


    C-O-R-A


    P.S. - Wo ein Wille, da ein Weg! Für weitere Fragen zum geeignetsten, exakten statistischen Verfahren, empfehle ich bei ExpertenInnen nachzufragen.

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @C-O-R-A


    Ich habe die Antwort gelesen.


    Nur ... ohne eine klare Messdatenrefassung ist ihr Vorschlag nicht realisierbar. Und im Gegensatz zum "metallografischen Messrasterverfahren" haben wir hier keine klare Messdatenerfassung.


    Das ist das Problem.

  • C-O-R-A


    Nur ... ohne eine klare Messdatenrefassung ist ihr Vorschlag nicht realisierbar. Und im Gegensatz zum "metallografischen Messrasterverfahren" haben wir hier keine klare Messdatenerfassung.


    Ihren Vorschlag zu diskutieren, macht dann einen Sinn, wenn wir die Eckwerte mit annähernder Sicherheit bestimmen können.


    Das können wir gegenwärtig nicht.


    Ohne solche Eckwerte ist ihr Vorschlag obsolet.


    Immerhin sind nun Kantone und Bund zum Schluss gekommen, dass wir flächendeckend Massentests und diese noch revolvierend durchführen müssen, damit wir solche Eckwerte überhaupt bestimmen können.


    Wenn wir dann mal soweit sind... dann fangen ihre Vorschläge an einen Sinn zu machen. Und dann können wir darüber diskutieren, was der beste Weg einer Umsetzung ist.

  • Transmitter am 18/01 um 09:20 :


    «Das können wir gegenwärtig nicht.»


    Richtig!


    Möglicher Lösungsvorschlag siehe Punkt 1 Threadanfang.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Transmitter am 18/01 um 09:20 :


    «Wenn wir dann mal soweit sind... dann fangen ihre Vorschläge an einen Sinn zu machen.»


    Danke! für die Bestätigung.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Transmitter am 18/01 um 09:20 :


    «Wenn wir dann mal soweit sind... dann fangen ihre Vorschläge an einen Sinn zu machen.»


    Danke! für die Bestätigung.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Transmitter am 18/01 um 09:20 :


    «... Und dann können wir darüber diskutieren, was der beste Weg einer Umsetzung ist.»


    Falls ich da noch etwas sagen will, hoffe ich der Sache zu liebe, dass ich für den Weg plädieren kann, der die Verantwortlichen z.B. Bundesrat oder besser Parlament eingeschlagen haben.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @C-O-R-A


    In China werden jetzt bei Millionen von Menschen Massentests durchgeführt.


    Und nur damit bekommt man Eckwerte, welche dazu führen, dass ihre Vorschläge realisierbar würden.


    In Europa ist so etwas bisher nicht denkbar.


    Individualrechte und Datenschutz verhindern so etwas.


    Noch müssen hier Massentests auf Freiwilligkeit beruhen. Nicht auf Zwangsmassnahmen.


    Möchten sie lieber in China leben?


    Mit Zwangsabstrich?

  • Transmitter am 18/01 um 11:47 :


    «Individualrechte und Datenschutz verhindern so etwas.»


    Wenn du in deinem Auto hinter dem Steuer sitzt, den Zündschlüssel im Zündschloss, die Polizei ans Fenster klopft und dich auffordert ins Röhrchen zu blasen, wo hast du da angehalten?



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @C-O-R-A


    Nun. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder hatte ich mein Auto irgendwie "geparkt", wo man nicht anhalten darf. Oder ich habe dort angehalten, wo mich die Polizei aufgehalten hat.


    Aber ich verstehe nicht ganz, warum sie das fragen.


    Das Strassenverkehrsgesetz sieht entsprechende Tests / Kontrollen sowohl für Fahrzeuge, wie auch auf Verkehrstauglichkeit der Verkehrsteilnehmer vor.


    Ob es eine gesetzlich Grundlage für flächendeckende Massentests im Pandemiegesetz gibt, weiss ich nicht.


    Ansonsten gilt wohl:


    «Individualrechte und Datenschutz verhindern so etwas.»


    Und Massentests müssen auf Freiwilligkeit beruhen.