Augenmigräne mit bleibender Sehstörung

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo, ich hatte vor kurzem einen dritten Anfall von Augenmigräne innerhalb von 2 Jahren. Diese Anfälle dauerten immer zwischen 4 und 8 Stunden. Entgegen der zwei ersten Episoden ist beim letzten Mal eine kleine Beeinträchtigung des Sehbereiches zurückgeblieben (lt. Literatur kommt so etwas nur sehr selten vor) und ich habe nun Angst, dass es beim nächsten oder übernächsten Mal wieder zu derartigen, bleibenden Schäden kommen könnte.


    Leider kann ich nicht darauf schließen, ob es einen Trigger (Auslöser) für die Anfälle bei mir gibt um so vielleicht vorbeugen zu können.


    Hat jemand damit Erfahrungen oder kennt jemanden diesbezüglich? Mich würde besonders interessieren, ob vielleicht eine Therapiemethode bekannt ist, um eine bleibende Störung des Sehbereiches infolge einer Augenmigräne zu behandeln. Zudem wäre es für mich sehr interessant zu wissen, ob es bei jemandem vielleicht infolge der Einnahme von Medikamenten zu solch einer längerfristigen Sehstörung gekommen sein könnte?


    Vielen herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten!


    Heinz

  • heibec


    Ich kann ihnen kaum weiterhelfen.


    Ich habe bis heute nicht einmal gewusst, dass es für solche Sehstörungen diesen Fachbegriff gibt.


    Ich hatte aber wohl auch schon Augenmigräne. Diese dauerten aber nur kurz.


    Vor etwa zwei Jahren liess ich meine Augen ärztlich kontrollieren. Weil ich zunehmende Nachtblindheit habe. Ausserdem habe immer öfter auf dem rechten Auge eine Art von Schleier in einem kleinen Bereich des Sehfeldes. Dieser verschwindet aber wieder. Meist nach kurzer Zeit.


    Die Augenärztin konnte aber keine besonderen Auffälligkeiten feststellen.


    Ich habe gehört, dass bei bestimmten Medikamenten als Nebenwirkungen bestimmte Sehstörungen auftreten können. Ich weiss dazu nichts Genaueres. Ich selbst nehme keine derartigen Medikamente ein. Und schon gar nicht dauerhaft überhaupt irgendwelche Medikamente.


    Ich weiss nicht, was meine Augenmigränen jeweils getriggert hatte.


    Mit einer einzigen Ausnahme. Nämlich Stroboskope. Etwas genauer gesagt: Ein schneller Wechsel von sehr Hell auf sehr Dunkel. Und dabei scheint die Lichtfarbe noch eine Rolle zu spielen. Denn ich konnte feststellen, dass meine Augen extrem schlecht auf die Xenonlichter entgegenkommender Autos reagieren.


    Zuerst sehe ich dann nur noch verschwommen... wegen den gestörten Kontrasten.... Und wenn es mehrmals hintereinander vorkommt.... dann geht es mir ähnlich, wie es dieses Bild zeigt.


    Augenmigräne: Was ist das? Wie wird sie behandelt?

  • @heibec


    PS:


    Ich selbst fahre in der Nacht nicht mehr Auto. Als Beifahrer kann ich die Augen schliessen, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug zu sehr blendet.

  • @mupli


    Vielleicht muss ich halt noch einmal zu einem anderen Augenarzt gehen. Wegen meiner Nachtblindheit.


    Aber das was ich jetzt mit Augenmigräne neuerdings bezeichne... habe ich seit Längerem nicht mehr gehabt. Und zwar seit ich eben die Schnellen stark dunkel / sehr hellen Wechsel versuche zu vermeiden. Ich sehe also seither diese "Blitzlichter" wie auf dem Bild nicht mehr.


    Meine subjektive Meinung dazu ist, dass es eben diese Hell / Dunkel-Wechsel waren, welche es getriggert haben.


    Ich sehe aber im Moment keinen Zusammenhang mit der Augenmigräne und der wieder verschwindenden Einschränkung im Blickfeld.


    Also noch etwas anders ausgedrückt: Ich könnte jetzt nicht bestätigen, dass Augenmigräne einen bleibenden Schaden hinterlässt. Falls doch... müsste es eine Langzeitfolge sein.


    Ich habe seit etwa zehn Jahren keine solche Blitze mehr gesehen. Das mit der Nachtblindheit ist erst vor etwas vier Jahren aufgetreten. und hat in den letzten zwei Jahren, also nach Konsultation bei der Augenärztin relativ stak zugenommen.


    Mir sind allerdings mehrere Personen in etwa gleichem Alter, oder noch etwas älter, bekannt welche ebenfalls klagen dass sie zunehmend mehr Mühe dieser Art haben. Das sei altersbedingt so....


    Bei mir hat es einfach in kurzer Zeit sehr stark zugenommen.