Win10 neu aufsetzen. Zuwenig Speicherplatz

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo.


    Es geht um ein kleines Notebook, Acer Aspire-one 1-131, installiert ist win 10 home. Speicherplatz total 28,5 GB System-reserviert 14,9 GB.


    Da das Notebook nach ein paar Jahren zugemüllt ist, wollte ich es neu aufsetzen. Geht aber nicht, da win 10 8 GB freien Speicher verlangt. Habe mittlerweile alles gelöscht, was zu löschen ist. Doch selbst wenn ich es schaffe, auf 10 GB freier Speicherplatz zu kommen, lässt sich win 10 nicht neu installieren. Die Installation beginnt zwar, doch irgendwann bricht es ab, da keine 8 GB zur Verfügung seien.


    Hat jemand eine Idee, wie sich win 10 trotzdem neu installieren lässt? Danke für Tipps.

  • karhu


    Sie scheinen nicht sehr viel von Computern zu verstehen. Da sind sie nicht alleine.


    Sie wollen das Betriebssystem neu aufsetzen. Das bedeutet, dass das alte System gelöscht und durch das Neue ersetzt wird.


    Bei der Löschung des alten Systems gehen sämtliche Daten verloren, wenn die nicht auf einer anderen Partition des Massenspeichers (Festplatte) gespeichert sind.


    Das System neu aufsetzen ist also ein recht grundlegender und damit auch heikler Vorgang.


    So wie ich es ihrer Frage entnehme, haben sie versucht ein neues Betriebssystem neben dem Alten System aufzusetzen. Das ist theoretisch möglich. Aber für Laien nicht zu empfehlen. Und würde ihnen den gewünschten Erfolg auch nicht bringen.


    Jetzt habe ich die folgenden Fragen an sie:


    Haben sie über Windows eine externe System-Sicherung gemacht?


    Haben sie zusätzlich extern ihre Daten 1:1 gesichert?


    Falls nicht, dann machen sie das als Erstes, bevor sie weitere Experimente wagen.


    Sonst sind ihre Daten nachher wahrscheinlich für immer im Daten- Nirvana.

  • karhu


    Ich habe mir gerade die Spezifikationen ihres Geräts angeschaut. Und es gehört zu den Geräten die man auch als Cloud-Book bezeichnet.


    In der Originalversion hat dieses einen Massenspeicher von 32 GB. Welches eigentlich nur für das System verwendet wird. Daten werden also normalerweise extern gespeichert. Insbesondere in der Cloud.


    Falls sie ihre Daten nicht bei sich gespeichert haben (wollen), dann speichern sie diese in der Cloud.


    Oder speichern ihre wichtigen Daten 1:1 auf einem 32 GB USB- Stick.


    Verwenden sie einen zweiten 32 GB USB- Stick für die Systemsicherung mit der entsprechenden Windows-Funktion.


    Stellen sie ausserdem sicher, dass sie den Windowskey irgendwo notiert haben. Nicht digital auf dem Laptop!


    Von welchem medium aus wollen sie das neue Windows installieren? Haben sie ein Recovery- Medium?

  • Hallo.


    Wahrscheinlich habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Die Spezifikationen habe ich schon oben geschrieben.


    Es gibt nichts mehr, das ich löschen könnte. Alle Programme, alle Dateien, wirklich Alles, zu dem ich als Administrator Zugang habe, ist gelöscht. Lediglich die systemrelevanten, von Microsoft blockierten 14,9 GB sind noch da. Rein theoretisch sollten also ca. 13 GB freier Speicher da sein. Ist aber nicht der Fall. Irgendwo versteckt sich noch etwas und so zeigt der Computer eben nur je nach Laune 4 bis 9 freien Speicherplatz an. Und meldet eben dann (wie ich oben schon schrieb) bei der Installation, dass der Speicherplatz nicht ausreicht und ich Dateien löschen soll. Wie geschrieben, ist aber nichts mehr zum Löschen sichtbar.


    Temporäre Dateien und andere Orte zeigen nichts zum Löschen an, werden aber merkwürdigerweise immer wieder zum Löschen vorgeschlagen. Angeblich seien ca. 6 GB zum Löschen, doch zum Löschen ist dann nichts da. Wie ich schon schrieb, versteckt sich das irgendwo, sodass ich auch als Administrator nichts finde. Halt eben nichts, wie nichts.


    Und nein, ich will selbstverständlich auf so einem kleinen Ding nicht zweimal win10 installieren. Sondern ganz einfach den kleinen Computer in den Originalzustand zurück versetzen. Ist ja keine Hexerei, aber eben .... bei dem Ding schon.


    Ich hoffe, dass meine Frage nun klarer geworden ist.


    Mit freundlichen Grüssen

  • karhu


    Guten Morgen.


    Danke zuerst mal Danke für die weitere Info. Und jetzt bin ich etwas konsterniert. So ein Problem hatte ich bisher noch nie.


    Ich hatte aber auch schon gewisse Probleme mit windows 10 Installationen. Aber Andere. Bei upgrades von Win7.


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie alle Daten die sie unbedingt behalten wollen, extern gespeichert haben.


    Und jetzt müssten sie mir noch die Frage beantworten, von welchem Medium aus sie das System neu installieren wollen.


    Freundliche Grüsse.

  • Hallo


    Ich versuchte es mit dem Bordmittel "Diesen PC zurücksetzen". Geht nicht, zuwenig Speicherplatz.


    Dann lud ich die entsprechenden tools zur Neuinstallierung von der Microsoftseite auf einen USB-Stick runter, um von dem aus den Compi neu aufzusetzen. Geht nicht, zuwenig Speicherplatz.


    Den CC liess ich auch schon den Compi säubern, null Änderung.


    Defragmentiert, repariert, freien Speicher und temp. Dateien löschen, null Änderung.


    Interessant ist, dass der Windows-Ordner (mein PC - Windows) tatsäch zur Zeit 25,5 GB Speicherplatz verbraucht. Es gibt keine doppelten Einträge. Wollte das Ganze löschen, ging auch nicht.


    Obwohl ich nichts runtergeladen habe oder sonstwas Grosses gemacht habe, ist der Speicherplatz in 3 Stunden von 6GB auf 2GB runter. Und der Windowsordner dementsprechend hoch.


    Vielleicht helfen diese Infos.


    Mit freundlichen Grüssen

  • karhu


    PS: ich habe kein Gerät zur Verfügung, welches den Spezifikationen ihres Geräts entspricht. Ich muss also ein Gerät so konfigurieren, dass es ihren Spezifikationen entspricht.


    Danach kann ich mich auf Fehlersuche machen..... Das dauert vielleicht etwas.


    Gruss.

  • Wenn Alles gut geht und ich den Speicherplatz bis 8 GB freischaufeln kann (gelingt mir nicht immer) dann ist anfangs alles in Ordnung. Es fängt an zu installieren wie es sich gehört, bricht dann aber nach ca. 30 Min. ab mit der Meldung "nicht genügend Speicherplatz" und dem Hinweis, wie ich Speicherplatz schaffen kann.


    In der Regel kommt dann der Fehlercode 0x80072F76 - 0x20016. Im Internet gefunden, wie man das dann hinkriegt, hat aber nicht funktioniert.


    Versuche ich es ohne 8 GB freien Speicher, so meldet er schon am Anfang, dass Speicherplatz fehlt.

  • karhu


    Unter Windows werde ich ihnen heute kaum noch eine Lösung präsentieren können.


    Alternative:


    Laden sie ein Linux auf einen USB-Stick.


    Starten sie das Cloudbook unter Linux und löschen sie die Partition des eMMC. Partitionieren sie neu unter NTFS.


    Dann starten sie die Installation mit Windows10 erneut.


    Meine persönlich Meinung zu Windows10 :


    So ein Krücke für eine Installation habe ich seit Dos.3 nicht mehr gesehen.

  • Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Ich werde mal versuchen, ob es klappt mit der Linix-Idee.


    Verstehe auch nicht, wieso das so schwierig mit dem Ding ist. Habe grad letzte Woche win10 für einen grösseren Acer neu installiert. Einfacher gehts eigentlich nicht, win10 macht eh (fast) alles selbst.


    So - jetzt wünsche ich Ihnen noch einen ruhigen Sonntagabend.


    Mit freundlichen Grüssen

  • karhu


    Was mich allerdings noch irritiert an ihrer Frage:


    Wenn sie überhaupt zu den ersten Dialogfeldern gelangen, dann werden sie zuerst nach der Installationsprache gefragt....


    Danach werden sie gefragt, auf welchem Datenträger sie das System installieren wollen.


    Und hier müsste ein Dialogfeld angezeigt werden, auf dem die Laufwerke angezeigt werden.


    Hier würde dann angezeigt,: eine Partition die sysrtemreserviert ist. Und eine Partition mit dem System.


    Jetzt wird in diesem Dialogfeld auch die Optionen für die Installation angezeigt.


    Sie können hier nicht in der bereits existierenden Partition mit dem alten System, ein neues System installieren. Sie müssen die Partition löschen. Danach müssen sie die systemreservierte Partition ebenfalls löschen. Dann ist der Massenspeicher (eMMC) komplett geleert. jetzt können sie auf den da gegebenen Button "Weiter" drücken...


    Damit sie genügend freien Speicherplatz haben, um bei der Neuinstallation soweit zu kommen schmeissen sie aus dem Ordner Windows den User / Benutzer in den Papierkorb und löschen diesen umgehend vollständig.


    Gruss.

  • Da der Compi nur 1 Laufwerk hat, erschien kein Dialogfenster, das nach dem Installationsort fragte. Die Neuinstallation vor einer Woche mit dem grösseren war gleich. Win 10 installierte sich einfach neu ohne zu fragen, wohin. Und nach ein paar Stunden war der Compi wie neu.


    Der Ordner "User" ist nicht unter "Windows" sondern separat und hat gradmal 340 MB. Lässt sich nicht löschen, da ich den ja zum Arbeiten brauche.


    Interessant ist, dass unter Speicher die Temporären Dateien mit 7,23 GB angegeben werden. Klicke ich drauf, um zu löschen, zeigt es noch ca. 80 MB an.


    7,15 GB seien "Ausstehende Updates und Vorabversionen." Doch diesen Ordner finde ich einfach nicht.


    3,64 GB seien für "Weiteres" gebraucht. Doch auch da finde ich ausser ein paar KB keinen Ordner, um die 3,6 GB zu löschen.


    Grüsse