Abzocke was tun?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Meine Daunenjacke musste gereinigt werden, deshalb brachte ich sie in eine chem. Reinigung. Mir wurde ein Preis von 89 Fr. genannt, als ich erstaunt nachfragte, meinte man, man müsse sehr vorsichtig arbeiten wegen der Daunen, deshalb der hohe Preis, dafür werde die Jacke auch imprägniert. Mein Fehler ich habe bezahlt. Das ärgert mich, deshalb habe ich im Internet die Preise einiger regionaler chem. Reinigung herausgesucht, Preise zwischen 28 und 36 Fr. sind üblich.


    Wie gehe ich vor?

  • @Fishermens


    ???


    Ich habe noch eine gute alte Daunendecke als Bettdecke. Genauer Oberdecke.


    Diese wasche ich von Zeit zu Zeit. Mit Waschmaschine ... und Handwäsche Einstellung. Beim Trocknen dann ebenfalls nur Schongang. Also keine Schnelltrockung. Da ist die mechanische Einwirkung beim Schleudern zu gross.


    Wenn dann genug trocken... gründlich aufschütteln.


    Alles etwas aufwändig... aber die Decke ist jetzt fast dreissig Jahre alt und durchaus noch tauglich. War ist/ echte Qualität.

  • Sie können mit dem Inhaber der chemischen Reinigung reden und versuchen, einen nachträglichen Preisnachlass zu erhalten. Andere Möglichkeiten haben Sie grundsätzlich keine, denn Sie haben im Laden einen verbindlichen Vertrag abgeschlossen. Sie könnten sich höchstens noch an die Ombudsstelle Textil wenden. Wenn aber die Reinigung zu keiner Beanstandung Anlass gibt, sind die Erfolgschancen wahrscheinlich nicht gross. Da es sich im Übrigen um eine Branche mit freiem Wettbewerb handelt, ist nicht etwa der Preisüberwacher zuständig.


    https://textilpflege.ch/servic…nfaelle/ombudsstelle-pse/

  • Sorry, ich verstehe nicht was Ihre Decke mit meiner Frage zu tun hat.

  • Solange der Angestellte der chem. Reinigung seinen Preis offen kommuniziert oder gar auf einer Preisliste vor Ort ausgehängt hat und sie ihm mit der Abgabe der zu reinigen Jacke diesen bestätigt haben sind Sie gemäss OR einen rechtsgültigen Vertrag eingegangen. der Preis hatte für Sie ja scheinbar gestimmt zu dem Zeitpunkt, da sollte man sich im Nachhinein nicht darüber aufregen.


    Billiger gibt's immer - aber ob es dann immer auch entsprechend gleich gut oder besser ist, ist zumindest zu hinterfragen.


    Das Selberwaschen geht natürlich auch, aber die Daunen kleben gerne zusammen, es muss schnell getrocknet werden. Zudem besteht Gefahr, dass sich beim nicht fachgerechten Trocknen Schimmelpilze bilden an den Daunen.

  • Ich weiss es ehrlich gesagt nicht - vielleicht gibt es spezielle Trockenkammern mit entfeuchteter Luft und der idealen Temperatur, dass die Feuchtigkeit viel schneller aus dem Gefieder entweicht ?


    Oder eine Art Gefriertrocknung, bei der die Feuchtigkeit sublimiert und die Daunen gar nicht erst anschimmeln können ?

  • @Peter_69


    Ich kenne die verschiedenen Betriebsgeheimnisse der verschiedenen chemischen Reinigungen auch nicht. Könnte noch bei unseren Chemikern nachfragen...


    Die Waschen ihre Daunen meines Wissen aber genau gleich wie ich... schliesslich haben die mir ja den Tip gegeben....


    Was ich bisher nicht geschrieben habe:


    Bei etwa dem dritten oder vierten Waschgang der Daunendecke füge ich noch ein "Hygienewaschmittel" hinzu. Nebst dem üblichen das für Wolle geeignet ist.


    Auf welchem Weg die Feuchtigkeit entzogen wird, spielt keine Rolle. Sollte bloss innert nützlicher Frist geschehen.

  • @Peter_69


    Was ich auch nicht geschrieben habe...


    Mann muss beim Trockenen regelmässig und oft aufschütteln. Das beschleunigt den Vorgang der Trocknung massiv. Es geht darum das verklebte "Gefieder" in den Normalzustand zu bringen.


    Irgendwo am Zürichsee gibt es einen Daunendeckenfabrik... Da kann man sich das ansehen... Bekommt vom Betriebsinhaber etwas roboterhaft die Vorgänge erklärt. Alleine das ist schon sehenswert.


    Reichte sogar für einen Sketch bei Giaccobo und Müller.


    Lach!