Aggressiver angeleinter Hund!!

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Hallo zusammen, meine Frage ist:



    Ich war mit meiner Hündin ihre Pipi Runde machen ohne Leine nur kurz vor der Haustüre. Der Nachbarshund immer an der Leine (sehr aggressiv meiner Hündin gegenüber) kamm raus an der Leine bellte sofort los, meine Hündin natürlich auch hab sie zurück gerufen und sie kamm. Die Besitzerin hat es provoziert und kamm mit ihrem Hund auf mich zu und meinte sie lasse ihren Hund los. Sie hat also einfach die Leine los gelassen so das ihr Hund total auf meinen Hund los ist und sie ins Ohr gebissen hat. Meine Hündin hatte Angst und wollte wegrennen! Sie war auch bei mir und sie hat ihren Hund nicht mal zurück gerufen, sozusagen hat sie es drauf ankommen lassen was passiert obwohl sie nach der Leine greifen konnte. Die Besitzerin meinte danach, nach dem streit das meine mal zurecht gewissen werden müsse deswegen hat sie die Leine los gelassen. Ich würde es gerne zur Anzeige bringen aber wer hat den Recht? Die Dame meinte sie hat ne gute Versicherung? Das ist doch nicht das wichtigste aber warum provoziert sie es wenn sich die Hunde eh schon nicht riechen können und lässt es drauf ankommen? Und provoziert es raus und lässt ihren aggressiven Hund von der Leine obwohl meine schon zu mir zurück kamm..


    Hab ich den eine Chance ?


    Liebe Grüße

  • Vanessa.re


    Ich weiss nicht recht, ob ich hier eine Anzeige machen würde.


    Obwohl @mupli mit seiner Meinung sicher nicht Unrecht hat. Denn sowas geht eigentlich nicht. Die Nachbarin darf den Hund nicht von der Leine lassen.


    Doch anhand der Beschreibung in der Frage, habe ich den Eindruck, dass nicht nur die Hunde sich nicht riechen können....


    Und die Anzeige könnte zu einer weiteren Eskalation im nachbarschaftlichen Streit führen.


    Bevor sie eine Anzeige machen, sollten sie sich überlegen, ob es das Risiko einer weiteren Eskalation wert ist.


    Zweitens sollten sie sich darüber bewusst sein, dass hier wohl Aussage gegen Aussage steht. Da sind ihre Chancen nicht so gross. Denn es gilt immer noch: Im Zweifel für den / die Angeklagte/n.