10 Jahre Fukushima: Kernkraft ist kein Auslaufmodell!
Das International Panel on Climate Change (IPCC) geht davon aus, dass das Ziel von «netto null» CO2-Ausstoss ohne Kernkraft nicht erreicht werden kann. In seinen Szenarien zur Begrenzung der globalen Erwärmung steigt der Anteil der Kernenergie.
International lässt sich denn auch ein Ausbau der Kernenergie beobachten. Derzeit sind global 54 Kernkraftwerke im Bau. Allein zwölf davon in China und sieben in Indien. Projektiert sind 119 Anlagen, gut die Hälfte davon in China (42) und Indien (20). Diese Länder gehören global zu den grössten Emittenten von CO2. Sie haben offenbar erkannt, dass eine spürbare Reduktion ihrer Emissionen nur über einen Ausbau der Kernenergie zu erreichen ist. Mit Solar- und Windenergie kann man die künftige Energieversorgung nicht sicherstellen. Die Schweizer Energiestrategie braucht die Kernkraft. Alex Schneider, Küttigen