Sunrise Laptop geschenkt Betrug

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.



  • Bin durch die TV Werbung mit dem geschenkten Laptop auf die Webseite gelangt.


    Nun steht da mit einem Mobile Abo XL von mtl. CHF 100.- bekomme ich den HP Laptop geschenkt.


    Das gleiche Mobile Abo XL kann man aber auch ohne Geschenk auswählen. Mtl. Kosten dann nur CHF 65.-


    Somit ergibt sich eine Differenz von CHF 35.- x 24 Monate = CHF 840.-


    Fakt ist ich bezahle für den geschenkten HP Laptop also stolze CHF 840.-


    Sunrise Betrug in Marketing verpackt.


    Update:


    Im Sunrise Shop hatte der Verkäufer mich sofort auf den geschenkten Laptop angesprochen. Ich sagte ihm, dass es nicht geschenkt ist und ich mich betrogen fühle. Seine Antwort. Ja es tut ihm leid und sei unangenehm aber sie müssen es so benennen diktiert vom Sunrise Management.


    Es geht auch nicht darum ob jung oder alt, ob laie oder Telekom Experte. Ein Angebot darf nicht sagen Äpfel und dann Birnen beinhalten.


    Da fühlt man sich von Sunrise veräppelt und betrogen.

  • SunriseMe


    Die Verkaufsmasche ist auch alt. Wurde auch im Zusammenhang mit Handy-Abos so gemacht.


    Aber ich finde es gut, dass sie hier mal etwas vorrechnen. Denn wirklich gratis hat man die Geräte nie bekommen. Und der wesentliche Punkt bei der Geschichte ist noch, dass man dann vertraglich an eine Mindestlaufzeit für das Abo gebunden ist.


    Ich machte erst kürzlich eine ähnlich unangenehme Erfahrung.


    Ich bin nur zeitweise in der Schweiz. Ich will deshalb kein Abo. Sondern nur Prepay. So dass ich nur dann bezahle, wenn ich tatsächlich das Internet nutze.


    Und das mache ich auch in meiner Wahlheimat so. Dort verwende ich also an meinem kleinen Reise-Laptop einen Mobile Router, wenn ich unterwegs bin. Und zu Hause auch. Denn dort hat es kein Festnetz.


    Der Mobile Router den ich dort verwende, ist an den "staatliche Telekomanbieter" gebunden. Mit anderen Anbietern funktioniert die Software nicht.


    Ich brauchte dann in der Schweiz einen neuen Mobile Router. Weil ich da jetzt keinen Festnetzanschluss mehr zur Verfügung habe. Und diesen auch nur für das Internet brauchen würde.


    Ging in den Sunrise shop. Und fragte ob sie so ein Teil haben. Die erste Verkäuferin wusste das nicht. Verstand wohl schon gar nicht, was ein Mobile Router ist. Das wissen auch andere Fachverkäufer nicht, wie ich feststellen konnte Und musste zuerst die Chefin fragen.


    Die Chefin wusste das zu meiner Erleichterung. Doch dann kam die Ernüchterung:


    Sie sagte, das verkaufen wir nur zusammen mit einem Abonnement.


    Ja. Danke. Genau das will ich ja nicht.

  • SunriseMe


    Jetzt noch kurz zur anderen Geschichte mit Mobile Router. Das hat im ersten Moment gerade nichts mit Sunrise zu tun. Erst später wieder.


    Damit man den roten Faden nicht verliert... SIM-Karten bekommt man nur noch bei den Telekomanbiern selbst. Nicht aber in einem Geschäft, welches Computer oder Handys verkauft. Ich musste also so oder so noch eine SIM-Karte haben. Und kaufte die im Sunrise-Shop.


    Danach zu einem "grossen" Discounter......


    Der Verkäufer in der Handyabteilung total überlastet..... sagte dann zu mir, ich müsse in die Computerabteilung.....Immerhin verstand der praktisch auf Anhieb, was ich eigentlich haben wollte....


    Dann in der Computerabteilung gähnende Leere..... Suchte da mal die regale ab und wurde nicht fündig. Dann erschien mal ein Verkäufer und fragte ob er mir etwas zeigen könne. Dann erklärte ich dem mal richtig eingehend, was ich wollte. Dann wollte der mir gerade das teuerste Gerät verkaufen..... Daneben hatte es noch günstigere.... Halt mit etwas weniger an möglichen Funktionen ... nur die brauchte ich ja gar nicht. Ich kaufe mir ja auch keinen Cadillac bloss um etwas einkaufen zu gehen....


    Noch bevor ich ins Regal griff haute der Verkäufer wieder ab, denn er hatte noch einen anderen Kunden entdeckt. Der etwas unentschlossen im Laden stand und das drei Minuten vor Ladenschluss.... Schliesslich muss man die Kunden pünktlich aus dem Laden bedienen. Sonst ist Sense mit Feierabend.


    Weil ich mal Feierabend wollte, griff ich also zu bei diesen Geräten. Und dann war Sense mit Feierabend....Als ich nämlich da kurz in die Bedienungsanleitung des Gerätes schaute, wurde mir klar, dass diese Geräte keine Router sind. Sondern Repeater. Also recht was Anderes.


    Kurz dieser " Fachverkäufer" hatte schlicht überhaupt nicht verstanden, was ich brauchte. Und hat mir eine völlig falsche "Geräteklasse" unter die Nase gerieben. Und auf den Verpackungen war die Funktionalität der Geräte gerade mal so kurz beschrieben, dass selbst jemand, der noch etwas von dem Zeugs versteht, nicht sofort sehen konnte, dass diese ausgerechnet diese Funktionalität, welche ich brauchte, eben nicht können.


    Ein Repeater und ein Mobile Router sind halt nun mal nicht das Gleiche. Auch dann nicht, wenn auch ein Repeater auch eine Art Router ist. Nur erstellt der Repeater selbst keine Telekomverbindung her. Muss also auf ein Gerät zugreifen können, welches eine Telekomverbindung herstellen kann.


    Item. Am nächsten Tag zu einem anderen Discounter. Dies aus zwei gründen... wollte mich nicht mehr mit diesem "Fachverkäufer" auseinandersetzen. Und Hauptgrund: Ich war mir bereits sicher, dass sie da das Teil nicht haben, das ich brauche. Und eine Bestellung wahrscheinlich Wochen dauert. ( weiss das aus Erfahrung).


    Ging dann zum nächsten Discounter. Da verstand der Verkäufer zwar, was ich brauchte. Nur hatten die keinen Mobile Router im Verkaufsprogramm. Schickte mich aber netterweise zur Konkurrenz.


    Wäre ich da bloss schon zuerst hin. Lag aber einfach nicht so ganz auf meinem Arbeitsweg. Dabei kannte ich den laden ziemlich gut und war bisher auch immer zufrieden....


    Dann beim anderen Discounter: Der Verkäufer verstand praktisch sofort, was ich brauchte. Der verstand nämlich den Begriff Mobile Router. Und sagte sofort: haben wir verschiedene Modelle, aber momentan keines auf Lager. Also bestellen ab Zentrallager.


    Haben uns auf das modell geeinigt und bestellt. Moregn gegen Mittag sollte es dann abholbereit sein. Konnte es aber erst am Abend kurz vor Ladenschluss holen. obwohl mich der Verkäufer bereits kurz vor Mittag benachrichtigte, das das Gerät jetzt zur Abholung bereit sei. Aber ich habe halt gelegentlich auch noch fixe Arbeits zeiten.....


    Hmm? Fazit der Geschichte bis jetzt: Kundendienst kann sehr unterschiedlich sein.


    Und damit käme ich dann wieder zum Thema Sunrise und Kundendienst zurück.

  • Von Betrug kann hier keine Rede sein. Das nennt sich cleveres Marketing auf das etwas blauäugige Kunden immer wieder reinfallen. Merke: Weltweit verschenkt kein Unternehmen nicht ganz billige Produkte ohne entsprechenden Gegenwert. Gilt auch für: Gratulation, sie haben ein Auto, eine Ferienreise & Co gewonnen! Und einmal mehr gilt: Nur durch Schaden wird man klug!


    Kobold

  • Kobald das ist nicht richtig.


    Mit dem Begriff "schenken" bewegt sich Sunrise auf dünnem rechtlichen Eis.


    Und wenn das Marketing sich clever nennt Kunden zu veräppeln, dann sollte Sunrise diese Abteilung auswechseln.

  • Ja leider will Sunrise immer Abos aufschwatzen.


    Mir wurde schon der Barkauf eines Handys ohne Abo ruppig untersagt.


    Auch kann man keine Prepaid Beratung erwarten, es muss ein Abo sein.

  • @SunriseMe


    @Kobold kann ihnen durchaus selbst antworten.


    Doch ich stütze hier seine Aussage. Sie können sich ja mal einen Rechtsanwalt suchen, der für sie Klage einreicht wegen Betrug. Wenn sie einen finden der sagt, sie hätten da Chancen vor Gericht, dann betreibt der cleveres Marketing. Smile.


    Als die Telekomanbieter die Masche schon mit den "geschenkten" Handys abzogen, versuchten auch einzelne dagegen zu klagen.


    Die kamen nicht mal mit unlauterem Wettbewerb durch.


    Der Begriff "Betrug" ist im Strafrecht recht eng gefasst. Vielleicht sollten sie das mal lesen.


    Das ändert jetzt aber nichts an der Tatsache, dass ich durchaus ihren Ärger verstehen kann. Ich finde diese Werbemasche auch nicht richtig.


    Aus meiner Sicht ist das Rattenfängerei.


    Und ich vermute noch, dass insbesondere Jugendliche auf das Lockvogelanngebot hereinfallen.


    Es gilt ja nur für Erstes Abo.


    Also Neueinsteiger. Oder für erstmalige Umsteiger.

  • SunriseMe


    Bitte machen sie sich den Unterschied von "Rattenfängerei" und einem strafrechtlichen Betrug doch selbst noch etwas klarer.


    Was Sunrise, nebst anderen Firmen hier macht, ist kein Betrug nach Schweizerischem Recht. Wenn sie hier nicht einverstanden sind mit den Gesetzesgrundlagen, dann müssen sie das auf politischem Weg angehen. Und zuerst die Grundlagen ändern, oder auch Neue schaffen.


    (Wäre noch eine Alternative für die JUSO um sich etwas zu profilieren. Smile.)


    Aktuell gibt es im Beobachterforum noch einen anderen Thread, bei dem es letztlich darum geht, einen Betrug nach Schweizer und EU-Recht nachzuweisen. Das gestaltet sich recht schwierig. Alleine schon die Beweise zu erbringen, dass es sich um einen versuchten Betrug handeln könnte, ist schon recht aufwendig.


    Bis jetzt können wir nur nachweisen, dass die betreffende Firma das gemachte Angebot nicht liefert. Aus welchen Gründen die nicht liefern (können), wissen wir gegenwärtig nicht.


    Das bedeutet aber auch, dass wir im Moment keine falschen Anschuldigungen erheben dürfen. Wenn wir jetzt ohne ausreichende Beweise behaupten, dass sei ein Betrug.... Dann kann man uns deswegen verklagen. Auf was man uns verklagen kann, hängt davon ab, was wir alles behaupten.

  • @SunriseMe


    Tick, Tick und dann kein Tack?


    Jetzt muss ich zuerst mal kurz den Hintergrund erklären. Also meine Familie lebt an einem Ort, wo Telekommunikation sehr schwierig ist. Weil der Empfang oft einfach nicht funktioniert. Und das ist dann mal zuerst einfach ein technisches Problem vor Ort. Da ist es durchaus möglich, dass aktuell ein SMS von mir nicht empfangen werden kann, weil der Sender nicht senden kann. Zum Beispiel, weil die Stromversorgung gerade nicht funktioniert.


    Jetzt müsste aber ein SMS von mir beim "Provider" gespeichert werden. Und dann zugestellt werden, wenn wieder Empfang gewährleistet ist. Das würde bedeuten, dass ich meine Familie per SMS hätte erreichen müssen. Respektive umgekehrt auch.


    Denn in der fraglichen Zeit hielten sich Familienmitglieder in der Stadt auf. Und da war "Sender" jederzeit vorhanden. Jedenfalls konnten die Familienmitglieder und befreundete Personen untereinander und landesintern in der fraglichen Zeit einigermassen problemlos miteinander kommunizieren.


    Nur meine SMS aus Übersee kamen da nie an! Und obwohl ich unzählige SMS an meine Familie schickte, bekam ich nie Antwort auf meine SMS. Dann bekam ich eine Mail von einer sehr guten Freundin. Die fragte mich doch glatt, ob ich eigentlich noch lebe?


    Ja, klar lebe ich noch! Aber lebt meine Familie noch? Oder weshalb bekomme ich keine Antwort auf meine SMS mehr?


    Leider ist Freundin technisch nicht so begabt und wusste keine Antwort auf meine technische Frage.


    Immerhin konnte sie mir noch bestätigen, dass meine Familie noch lebt.


    Ja und dann wurde ich auch mal etwas spitz!... Das dann im nächsten Beitrag.

  • @SunriseMe


    Jetzt etwas detaillierter zur SMS-Geschichte. Ich schrieb wie üblich täglich meine SMS an Familie und Freunde im Zielland.... Mache ich jeweils schon während dem ersten Kaffee am Morgen.... Schliesslich muss das eine Glasauge ja mal nachsehen, ob das andere Glasauge auch schon etwas voraussieht.... ( damiens trainiert derweil wohl schon etwas die Lachmuskeln auf....).


    Also die Geschichte war nicht wirklich zum Lachen. Denn ich konnte zwar die SMS von Familie und Freunden empfangen, aber die konnten meine SMS nicht empfangen. Und das halt auch nicht, als mich ein Hilferuf ereilte.... Und dann musste ich mit Hilfe der Freundin einen Buschläufer losschicken. Kleinlichkeit... sind ja nur 200 Meter... das mit den "K" vergessen wir da ganz grosszügig mal.


    Also die Gigabit machen mir keine Sorgen.. das schaffen wir ganz locker... nur das letzte Bit macht noch nicht ganz mit....


    Jetzt schwant mupli wohl schon Übles....


    Jedenfalls hing ich da mal in der Warteschlaufe von Sunrise- Kundendienst. Wieso kommen meine SMS nicht an?


    Ja. wissen sie ... nein eben weiss ich nicht!


    Zeigen sie mir doch mal ihr Handy.... dann überprüfen wir das. Und schauen sie sich doch in der Zwischenzeit noch unsere Sonderangebote an..... Kurz darauf dann der Bescheid von Sunrise... ihr Handy ist veraltet... das funktioniert nicht mehr. Weil es nur 2G fähig ist......


    Schaltete dann sofort 1G hoch.


    Erwiderte dann mit viel Null-Verstand: Was jetzt! Das Teil habe ich doch erst gerade vor 20 Jahren gekauft. Und da bekomme ich auf der MFK noch keine Oldie-Nummer! Na, ja... Die "Verkäuferin" hat da auch nicht verstanden, dass mein Gerät gerade erst mal 2 Jahre alt ist..... Und weiterhelfen konnte sie dann auch nicht....


    Nach diversen Recherchen.... fand ich dann das Chatportal des technischen Dienstes.... Und spielte dann mal mit der technischen Sprachassistentin stundenlang "Versteckis". Wenn sie.. dann drücken sie... habe gedrückt und war dann wieder auf Feld eins.... also bei der Verkaufsassistentin!.... Da ich aber total werbungsresistent bin... drang ich dann mal zum technischen Support durch.


    Jetzt hatte ich da aber nicht einen Techniker am Apparat... sondern einen aus der Abteilung ... ja irgendwas von Management... aber für meinen Fall nicht zuständig. Und ich solle mich doch bitte an den technischen Support wenden. Ja, das versuche ich ja gerade seit Stunden und Tagen... Nein, er könne mich gerade nicht verbinden... es sei jetzt Feierabend.... soll es morgen wieder versuchen....


    Ach, schlaft wohl ihr Sorgen, lasst mich in Ruh bis Morgen.


    Und morgen mit dem gleichen Fleisse, geht es an die gleiche Scheisse....


    Nach weiteren zwei Tagen und etlichen Stunden in der Warteschlaufe, schaffte ich es endlich mal einen Techniker an die Strippe zu bekommen, der überhaupt mal richtig zuhörte. Nach etlichen Wiederholungen und unzähligen Rückfragen begriff der tatsächlich noch, was eigentlich mein Problem ist.


    Nämlich, dass meine SMS bei den Empfängern in Übersee nicht ankommen!


    Und das, obwohl es kein technisches Problem mit meinem Gerät gibt. Das funktioniert nachweislich einwandfrei. Auch heute noch.


    Jetzt erklärte mir dieser Supporter noch, dass er da kein Ticket an die IT-Abteilung schicken könne .... ohne entsprechende Nachweise.... Dass ich nicht ich das Problem sei....


    Na klar war ich das Problem.... hatte hinterrücks ja schon die Feuerwehr organisiert.... Sowohl die betriebliche, wie auch die private....


    Weshalb wir auch sofort nachweisen konnten, dass die Telekommunikation via Swisscom funktioniert.... Bloss mit Sunrise nicht. Und das dann auch mit zwei verschiedenen Geräten und Nummern nicht. Und zwar auch nicht mit einem Gerät, welches nach Verkaufsprospekt sogar ein 5G-Getriebe hat.


    Nachdem ich dem Supporter das irgendwie klar machen konnte.... Sah er in den Verbindungsnachweisen noch nach.... Und teile mir mit, dass alle meine SMS doch angekommen seien......


    Nein! Sind sie nicht! Jedenfalls nicht beim eigentlichen Empfänger. Und das konnte ich nachkontrollieren. Und hatten das schon "auf Teufel komm raus" durchexerziert, bevor ich diesen Supporter mal an die Strippe bekam.


    Supporter konnte mir mit den Verbindungsnachweisen allerdings noch klar machen, dass meine SMS beim staatlich kontrollierten Telekomanbieter eingegangen sein müssen, aber dann nicht an den eigentlichen Empfänger weitergeleitet wurden. Das konnte ich technisch besehen... noch etwas verstehen.


    Was er dann sonst noch sagte... kann und will ich nicht verstehen. Da sagte der nämlich ... da könne er nichts machen! Das sei nicht Sache von Sunrise.....


    Hmmm! Also noch einen Gang höher schalten!


    Soll heissen ... jetzt wurde ich etwas unpfleglich.... Sagte dem, doch noch etwas hilfreichen, Techniker noch... er solle doch mal die Geschäftsleitung informieren, dass ihre Vertragspartner die "Verdrüge" nicht einhalten.


    Nachtrag folgt.

  • SunriseMe


    Nachdem ich jetzt lang und breit meine Leidensgeschichte mit dem Kundendienst von Sunrise erzählt habe ... Komme ich jetzt zum wesentlichen Punkt:


    Der Supporter erklärte mir also, dass er nachweisen könne, dass meine SMS beim staatlich kontrollierten Telekomanbieter im Zielland angekommen seien. Der Fehler also dort liegt und er da nichts machen könne. Aus technischer Sicht kann er das ja wirklich nicht.


    Aber Sunrise hat einen Vertrag mit diesem Telekomanbieter. Und Sunrise sagt, sie können daher die Dienstleistung erbringen, dass ich mit Sunrise-Angebot mit meiner Familie kommunizieren kann.


    Nein. Konnte ich eben nicht (mehr).


    Habe schön brav meine Gebühren an Sunrise bezahlt. Nicht an den staatlichen Telekomanbieter.


    Und dann sagt mir der Supporter..... das gehe Sunrise nichts mehr an....


    Ja, dann schickt mir mein Geld zurück!


    Habe schon auf Swisscom gewechselt.....

  • Im Sunrise Shop hatte der Verkäufer mich sofort auf den geschenkten Laptop angesprochen. Ich sagte ihm, dass es nicht geschenkt ist und ich mich betrogen fühle. Seine Antwort. Ja es tut ihm leid und sei unangenehm aber sie müssen es so benennen diktiert vom Sunrise Management.


    Es geht auch nicht darum ob jung oder alt, ob laie oder Telekom Experte. Ein Angebot darf nicht sagen Äpfel und dann Birnen beinhalten.


    Da fühlt man sich von Sunrise veräppelt und betrogen.

  • Im Sunrise Shop hatte der Verkäufer mich sofort auf den geschenkten Laptop angesprochen. Ich sagte ihm, dass es nicht geschenkt ist und ich mich betrogen fühle. Seine Antwort. Ja es tut ihm leid und sei unangenehm aber sie müssen es so benennen. Diktiert vom Sunrise Management.


    Es geht auch nicht darum ob jung oder alt, ob laie oder Telekom Experte. Ein Angebot darf nicht sagen Äpfel und dann Birnen beinhalten.


    Da fühl ich mich von Sunrise veräppelt und betrogen.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=234044#post234044

    Im Sunrise Shop hatte der Verkäufer mich sofort auf den geschenkten Laptop angesprochen. Ich sagte ihm, dass es nicht geschenkt ist und ich mich betrogen fühle. Seine Antwort. Ja es tut ihm leid und sei unangenehm aber sie müssen es so benennen. Diktiert vom Sunrise Management.


    Es geht auch nicht darum ob jung oder alt, ob laie oder Telekom Experte. Ein Angebot darf nicht sagen Äpfel und dann Birnen beinhalten.


    Da fühl ich mich von Sunrise veräppelt und betrogen.