Was ist die Ursache von mehr Hitze in den Innenräumen?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • alescha01


    Wer nur ein bisschen über den intellektuellen Tellerrand hinausschaut, kann erkennen, dass sie praktisch jedes Problem in der Schweiz auf Migranten und Asylanten zurückführen.


    Ich weiss nicht wie Viele von ihnen eröffneten Threads sich letztlich doch nur um dieses Thema drehen. Aber es ist wohl sicher die satte Mehrheit. Und um die Probleme zu lösen, kennen sie nur ein Mittel: Grenze zu.


    Das ist aus meiner Sicht ein ziemlich einfältiger Lösungsansatz. Denn dieser ist eine Scheinlösung. Zwar kann man damit die Zuwanderung tatsächlich begrenzen, aber dann ergibt es daraus andere Probleme.


    Oder salopp ausgedrückt: Dann treiben wir den Teufel mit dem Beelzebub aus.


    Die treibende Kraft für eine Zuwanderung ist das Wirtschaftswachstum der Schweiz. Wenn wir die Zuwanderung bremsen wollen, läuft es darauf hin hinaus, dass wir das Wachstum bremsen müssten. Welche Partei will das?


    Sogar die SVP will das nicht. Sondern noch im Gegenteil.

  • Beim Aquaturm, werden die CIS-Photovoltaik-Elemente verwendet.

  • @oytenkratos

    Die CIS- Module sind gegenwärtig wohl führend was die Effizienz angeht.


    Die "Farbstoffe" von denen ich sprach, können da nicht mithalten. Sind allenfalls für eine Nutzung geeignet, wo man typische CIS - Module nicht einsetzen kann.


    Der Wirkungsgrad dieser Farbstoffe liegt etwa zwischen 6-8%.


    Etwa im ähnlichen Bereich liegen heute auch die modernen "Peltierlelemente".... Unter Laborbedingungen.


    Am FiBL wurde mal ein Prototyp einer neuen Generation von Peltierelementen getestet. Es sah vielversprechend aus. Doch auf dem Markt kamen diese Elemente meines Wissens bis heute nicht.


    ( Und Nein. Ich habe mich nicht verschrieben. Am FiBL).

  • @oytenkratos


    Die Grundlagenforschung zu den Farbstoffen wurde meines Wissen an der Universität von Lausanne begonnen. Dann von der Sandoz in Basel weitergeführt und zuletzt mit dem ganzen Farbengeschäft abgestossen. Wanderte nach Deutschland ab....


    Der Vater der Entwicklung hiess meines Wissens irgendwas wie Gretzel... oder so.

  • @oytenkratos


    ... also mein Namensgedächtnis?...


    Der hiess Grätzel....

  • @oytenkratos


    Kleiner Überblick zu diesen Farbstoffen kann man hier nachlesen:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%A4tzel-Zelle


    Ich erkläre mich hier von vorne herein als unschuldig....


    Habe bloss meinem Papa über die Schulter geschaut, als er noch die Software schrieb .....


    Um eine optische Bank zu betreiben ... die man brauchte.... um Farben auszumessen.....


    Und das sogar noch auf einem Grossrechner.....


    Hmm? Das erinnert mich gerade noch an so eine "Spinatgeschichte" ... Muss ich an mupli schreiben .....Grins...


    Dass die "Spinatgeschichte" vielleicht doch nicht so ganz zum Lachen war.... fand ich allerdings erst etwas später heraus.

  • alescha01


    Wenn überhaupt Wachstum, dann Wachstum des verfügbaren Einkommens für den Mittelstand.


    Ich bin dafür, dass wir hier beim wirtschaftlichen Wachstum die Armen bevorzugen. Das würde dann den Mittelstand auch etwas entlasten.


    Momentan läuft es eher darauf hinaus, dass die Reichsten immer reicher werden und die Armen immer zahlreicher. Diese Tendenz hat sich im Zusammenhang mit Corona-Krise noch verstärkt.


    Dies hängt nicht zuletzt auch mit der Politik der bürgerlichen Parteien zusammen. Aber Links/ Grün ist dazu auch nicht wirklich eine Alternative.

  • alescha01


    Welche Form der Unterstützung brauchen den die "Armen" ihrer Meinung nach?


    Eine Kürzung des Sozialhilfebudget? Damit es dem Mittelstand besser geht?


    Aus der Sicht der bürgerlichen Parteien gibt es dazu anscheinend keine Alternativen. Sonst gehen ja wieder Arbeitsplätze verloren.

  • Es gibt einige Gemeinden, da kommt die SVP auf 60% der Stimmen.
    Einige Gemeindepräsidenten geben sich da auch "parteilos",
    Heisst, die und sie sind nur nicht Parteimitglied 'teilen' aber die Geisteshaltungen die für die SVP stehen.

  • Hab ich je etwas gegen das Begrünen von Bausubstanz gesagt? Ich stelle nur fest: So richtig vorwärts geht es nicht in dieser Sache in der Schweiz.

  • @alescha01


    In der Schweiz braucht ein Umdenken halt immer etwas länger als in anderen Ländern. An anderen Orten dieser Welt ist man innovativer in diesem Bereich.

  • @alescha01


    Nein. Sie haben dagegen nichts gesagt. Und sie haben hier recht. Es geht hier nicht vorwärts. Und warum nicht? Ich kann mir das nämlich nicht richtig erklären. Die Vorteile sind hinreichend bekannt.


    Zum Teil lässt es sich noch mit den aktuell gültigen Baugesetzen erklären. Auch was alternative Energien anbetrifft stehen die Baugesetze manchmal ziemlich quer in der Landschaft. Doch wenn es um Fassadenbegrünung geht, fehlt es sicher auch noch an den Bauherren und Architekten.


    Vermutlich ist aber der Hauptgrund, dass es nicht vorwärts geht einmal mehr nur das liebe Geld. Eine grüne Fassade kostet auf den ersten Blick mehr. Bei der Anfangsinvestition und beim Unterhalt. Erst wenn man langfristig und über alles rechnet, zeigen sich die Vorteile. Doch die Vermieter tun das eben nicht. Weil sie die Energiekosten auf die Mieter überwälzen.

  • Der Lebensunterhalt aller muss gesichert werden. Damit sich das Arbeiten lohnt, muss ein Mindestlohn bezahlt werden, der über dem Level des Mindesteinkommens liegt.

  • alescha01


    Warum haben sie das jetzt nicht gross... als Antwort geschrieben?


    Der Lebensunterhalt aller muss gesichert werden. Damit sich das Arbeiten lohnt, muss ein Mindestlohn bezahlt werden, der über dem Level des Mindesteinkommens liegt.


    In früheren Threads haben sie sich doch auch stark gemacht für einen existenzsicherenden Mindestlohn? Warum hier so knauserig?


    Welche Parteien verhindern bis heute noch, dass existenzsichernde Mindestlöhne in allen Berufstätigkeiten bezahlt werden? Es sind ja wohl nicht dieselben, welche die Sozialhilfebudgets zusammmenstreichen wollen, oder? Die wollen ja auch nicht einen mentalen Genozid betreiben... Sicher nicht. Nur Steuern sparen wollen sie. Das ist ja legitim nach Gesetz.


    Jetzt frage ich mich aber, ob die nicht am falschen Bogenende sparen wollen? Um Sozialhilfekosten und damit auch Steuern zu sparen, würde ich mal an den Gründen für Armut etwas sparen. Und das geht halt wohl nur mit etwas Anfangsinvestitionen.


    Doch solche Investitionen wollen die nicht machen. Sondern als erstes mal ihre eigenen Taschen füllen. Und dann wenn der Staat kommt und sagt, wir brauchen mehr Geld, weil da..... Sozialhilfekosten steigen ...... dann sagen diese Parteien ... wir haben es schon immer gesagt: Wir müssen die Armut bekämpfen.....


    In Tat und Wahrheit bekämpfen diese aber nicht die Armut. Sondern die Armen.


    Das ist verlogen!