Guten tag ich habe dieses email erhlten. Habe mich nirgends registriert. Hab keine lust auf betreibungen. Was soll ich tun? Vielen dank

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • [Blockierte Grafik: https://img.hiteml.com/en/v5/u…5asy1fzfipx7q7nuan5pppnpj]

    Ihre 5-Tage-Testphase ist abgelaufen!


    Sehr geehrte(r) Herr/Frau .... ,Sie haben sich auf unserer Webseite am 13.06.2021 für eine 5-Tage-Testphase registriert.

    Laut unseren Nutzungsbedingungen hatten Sie die Möglichkeit, Ihren Account während der gesamten Testphase aus Ihren Einstellungen zu löschen. Da Sie es nicht getan haben, wurde Ihr Account automatisch mit dem Premium-Status um 1 Jahr verlängert.

    Diesbezüglich möchten wir Sie über eine offene Rechnung in Höhe von 389,88€ zzgl. MwSt pro Jahr (12 Monate zu je 32,49€) bei einer Vertragslaufzeit von 1 Jahr benachrichtigen.

    Wir fordern Sie deshalb auf, die Ihnen ausgestellte Rechnung innerhalb von den nächsten 3 Arbeitstagen zu begleichen.

    Bei Nichtbezahlung innerhalb der Ihnen gewährten Zahlungsfrist sind wir gezwungen, die Informationen über die nicht bezahlte Rechnung an unseren Anwalt bzw. an das Inkassobüro weiterzugeben. Danach erhalten Sie von uns ein offizielles Schreiben an Ihre Adresse.

    Ihre Registrierungsdaten:

  • Name: Nicole ....
  • Land:
  • Anschrift: , ,
    • Telefonnummer:
    • IP-Adresse: 178.197.221.24
    • Browser: Chrome 91.0.4472.101
    • Betriebssystem: Android OS 10
    • Internetanbieter: Swisscom (Schweiz) AG - Bluewin
    • Breitengrad: 47.5451
    • Längengrad: 7.6005
  • Achtung! Falls Sie aber bei der Registrierung falsche Daten angegeben haben, wird von unserem Anwalt eine Anfrage mit Ihren Registrierungsdaten an die zuständige Behörde gesendet, solchen wie die IP-Adresse, Betriebssystem, Browser, Internetanbieter usw. damit Ihre Persönlichkeit sowie Ihre Anschrift identifiziert werden können. In diesem Falle kommen auf Sie ebenso zusätzliche Kosten zu.


    Um jegliche Anwalts-, Inkasso- bzw. Gerichtskosten zu vermeiden, möchten wir Ihnen ausdrücklich empfehlen, die Ihnen ausgestellte Rechnung während der dreitägigen Zahlungsfrist zu begleichen



    Einzuzahlender Betrag: 389,88€ Rechnung mit Zahlschein oder Online bezahlen

    Kostenlose Hotline: Mo – Fr von 10:00 – bis 19:00


    Tel. +49 (0) 7672 389 95 05


    Senden Sie uns nach der Zahlungsleistung die Quittung bzw. einen Screenshot an die


    folgende E-Mail-Adresse: info@playrig.de


    Copyright 2018 © playrig.de All rights reserved.RIG LIMITED
    Pipley Bottom Farm North Stoke Lane,
    Upton Cheyney, Bristol, BS30 6NG

    Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Unsubscribe [Blockierte Grafik: https://geteml.com/de/mail_rea…ekpspz9t93t8dtxk1tuf4kizr]

    [Blockierte Grafik: https://img.hiteml.com/en/v5/u…5asy1fzfipx7q7nuan5pppnpj]

    Letzte Mahnung!


    Sehr geehrte(r) Herr/Frau ......

    Da Sie auf unsere Schreiben nicht reagiert haben, gehen wir davon aus, dass Sie an einer außergerichtlichen Erledigung der Angelegenheit nicht interessiert sind.

    Sie haben bereits am 22.06.2021 Zahlungserinnerungen erhalten und haben es dennoch versäumt, die offene Forderung zu begleichen.

    Wir fordern Sie deshalb auf, die Ihnen ausgestellte Rechnung innerhalb von den nächsten 3 Arbeitstagen zu begleichen.

    Sollten wir von Ihnen bis spätestens 03.07.2021 keinen Ausgleich der Gesamtforderung in Höhe von: 395,88 Euro feststellen können, oder Zahlungsvorschlag von Ihnen vorliegen haben, werden wir ohne weitere


    Ankündigung unsere Rechtsabteilung beauftragen, gerichtliche Schritte gegen Sie einzuleiten, um die Pfändung durch den Gerichtsvollzieher in die Wege zu leiten, was für Sie mit unerheblichen weiteren Kosten verbunden ist.

    Um jegliche Anwalts-, Inkasso- bzw. Gerichtskosten zu vermeiden, möchten wir Ihnen ausdrücklich empfehlen, die Ihnen ausgestellte Rechnung während der dreitägigen Zahlungsfrist zu begleichen



    Einzuzahlender Betrag: 395,88€ Rechnung mit Zahlschein oder Online bezahlen

    Kostenlose Hotline: Mo – Fr von 10:00 – bis 19:00


    Tel. +49 (0) 4181 939 193


    Senden Sie uns nach der Zahlungsleistung die Quittung bzw. einen Screenshot an die


    folgende E-Mail-Adresse: info@playrig.de


    Copyright 2018 © playrig.de All rights reserved.RIG LIMITED
    Pipley Bottom Farm North Stoke Lane,
    Upton Cheyney, Bristol, BS30 6NG

    Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Unsubscribe [Blockierte Grafik: https://geteml.com/en/mail_rea…ekpspz9t93t8dtxk1tuf4kizr]

  • Ich habe mich auf dieser Seite nicht registriert.

  • Nigi83


    sirio hat nachgelegt. Ich habe das erst später gesehen.


    Auf der von ihm angegeben Website ist so ziemlich alles geschrieben, was sie im Moment wissen müssen.


    @Sirio Vielen Dank für den Beitrag. Ich hatte die Website noch nicht gekannt. Scheint relativ neu zu sein.


    Doch möchte ich noch kurz auf ihren ersten Beitrag zurückkommen.


    Ich frage mich, wie diese Betrüger an funktionierende Mailadressen herankommen. Irgendwie müssen sie die ja "phischen" können?

  • mupli


    Mit Schneckenpost bekam ich noch etwas Betrügerisches geschickt.


    Hingegen bekam ich unzählige Anrufe auf dem Festnetzanschluss meiner betagten Mutter. Der Anschluss wurde in der Zwischenzeit geändert.


    Da waren Betrüger unterwegs welche mir / uns im Namen von Microsoft Technical Center, oder ähnlich klingenden Namen , weismachen wollten, dass wir ein Problem mit unserem Computer hätten. Und dass sie uns helfen können. Wir müssten dann nur dies und das tun.


    Ist selbstverständlich ein Vorwand, um als Fernwartung, oder ähnlich einen Trojaner auf dem PC / Smartphone zu installieren. Je nachdem wie gut dieser Trojaner / Spyware programmiert ist, lässt sich damit innert kurzer Zeit praktisch alles ausspionieren, was man irgendwie zu Geld machen kann.


    Aktuell scheint es eine neue Welle dieser Masche zu geben. Jetzt aber Google....


    Weder Microsoft noch Google haben damit etwas zu tun. Sind selbst Geschädigte...Und versuchen das nach Möglichkeit auch zu unterbinden.


    Wenn aber der Enduser dumm genug ist, um auf den Trick der Betrüger rein zu fallen, dann sind die machtlos. Hier sollte man einfach wissen, dass weder Microsoft noch Google irgend jemanden anrufen.


    Wenn man also so einen Anruf im "Namen" von den Techgiganten bekommt, dann ist es mit Sicherheit Betrug. Dann darf man auf keinen Fall machen, was die sagen. Sondern, falls ersichtlich, noch die Telefonnummer aufschreiben. Oft sind es auch unterdrückte Nummern. Und meistens, aber nicht immer Ausländische. Und dann den Vorfall den Abteilungen für Bekämpfung der Internetkriminalität melden.


    Derzeit betreiben die Kantone Zürich und Bern je eine Website um Ereignisse zu melden. Für eine Strafverfolgung muss man aber eine Strafanzeige bei der Kantonspolizei des Wohnkantons einreichen. Soweit mir das jetzt bekannt ist, sind die Kantone für die Strafverfolgung zuständig.


    Die Websites sind also nur Meldestellen.


    Dennoch ist es wichtig, dass man diesen möglicht gut dokumentiert eine Meldung macht. https://www.cyber.police.be.ch/


    https://www.cybercrimepolice.ch

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=238682#post238682

    @mupli


    Dann doch mal raus mit der Story....


    Also ich hatte da mal so einen Anruf von einer Lady von "Maxisaft"... Die hatte so eine wunderbar rauchige Stimme ....


    Also mich macht das an... und habe voll auf Telefonsex geschaltet!


    Dauerte nicht lange, dann legte sie auf... Die Stimme habe ich danach nie wieder gehört... Schnüff.


    Details darf ich dazu nicht schreiben... hier lesen noch Kinder mit. Und hoffentlich erfährt meine Frau davon nichts... sonst ist da seelischer Sado-Maso-Keller angesagt.


    Grins.


    Nein, jetzt wieder etwas mehr im Ernst. Die hatte es tatsächlich noch etwas mit der Sexmasche versucht. Die lassen offenbar echt nichts unversucht.

  • Wir erhalten regelmässig solche "Microsoftanrufe" auf unser Festnetztelefon (oft mehrere pro Tag), erkennbar an 00 Vorwahl. Je nach Lust und Laune hebe ich den Hörer kurz an, um ihn gleich wieder niederzulegen. Oder lasse es die 5 mal klingeln. Oder ich melde mich mit "Hallo" ohne meinen Namen zu nennen. Höre mir das, in gebrochenem Englisch, Blabla von wegen unserem vermeintlichen Computerproblem an. Und sage dann: Ääähmm, hmmmm, but I have a Mac. Und die Microsoftperson hängt subito auf...

  • Nur den Nachnamen

  • @Nigi83


    Ja, dann reicht es eben für findige Hacker...

  • Nigi83, Transmitter


    Ich habe (wohl) ebenfalls vor einigen Monaten angeblich eine Registrierung bei einer dieser dubiosen Streaming-Platformen gemacht - ohne einen Code per SMS zu erhalten und auch ohne Bestätigungs-Email .....


    Nachdem die Betrüger sich einige Monate nicht mehr gemeldet haben, dachte ich, die Sache sei abgehakt. Vor 1 Monat erhielt ich nun eine "Letzte Mahnung" von einem angeblichen Inkasso-Büro aus GB (ELON INKASSO). Interessant ist, dass ihr Mandat wohl nun nicht mehr PlayGob.de, sondern Finoplay heisst, Anrede war allgemein (Frau/Herr) und Vorname (nicht mehr vollständig wie in vorangegangenen Emails), diesmal aber im Spam-, und nicht mehr im Unbekannt-Ordner gelandet....


    Beim Überfliegen der bisherigen Kommentare im checked4you-Forum (Verbraucherzentrale NRW) zu diesem Thema ("Fünf Tage Testphase abgelaufen ....") erhärtet sich mein Verdacht, dass die Betrüger eine neue Angriffswelle, auch bei zurückliegenden Opfern, erneut starten.


    Dies nahm ich zum Anlass, dem Landeskriminalamt in Niedersachsen, Prävention Cybercrime, Zentralstelle Prävention zu schreiben, ob ich den Link zu ihrer Website und die Spam-Sammeladresse im Verbraucherschutz-Forum dort posten darf.


    Antwort (innerhalb weniger Stunden):


    "Wir freuen uns über Ihre aktive Unterstützung und natürlich dürfen Sie gerne die Adresse posten." ...."Und über die Anzahl eingehender Nachrichten müssen Sie sich keine Gedanken machen. Je mehr, desto besser!" (dies bezieht sich vor allem auf das Ranking bei Suchmaschinen ;-))


    Vielleicht ist diesen Betrügern mit einer höheren Vernetzung besser beizukommen - Ländergrenzen hin oder her....


    Da auch ausgelesene (unveränderte!) Email-Header, nebst Weiterleitung der betrügerischen Emails dankend angenommen werden, scheint mir dies eine gute und unkomplizierte Melde-/Anlaufstelle zur Ünterstützung der (zumindest mal deutschen) Ermittlungsbehörden zu sein, ohne eine Anzeige machen zu müssen.


    "https://www.polizei-prävention.de/themen-und-tipps/serviceangebot/spammails-zur-polizei"


    Dort befindet sich auch die Spam-Sammeladresse:


    "trojaner@polizeilabor.de"


    Datenspeicherung (wie üblich) 6 Monate, man erhält eine Eingangsbestätigung und ggf. weitere Informationen.


    Ich wünsche allen Betroffenen starke Nerven !

  • @Stallea

    Vielen Dank für ihre Bemühungen


    Chapeau.