Anhaltende Kopfschmerzen nach der Impfung?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Die Covid-19 Impfung ist sicher und wirksam. Das wurde in den Zulassungsstudien ausreichend dargelegt und daran möchte ich nicht zweifeln. Bei den meisten in meinem Umfeld gibt es kaum Nebenwirkungen. Mich würde trotzdem interessieren, ob es andere Personen im Forum gibt, die in zeitlicher Nähe zur Impfung anhaltende Kopfschmerzen entwickelt haben?

  • urs.rudi


    können sie etwas genauer über ihre kopfschmerzen berichten?


    sie sagen, zeitlich nach der impfung und anhaltend.


    wann war die impfung und wie lange bestehen die kopfschmerzen schon?


    wo sind die kopfschmerzen lokalisiert?


    was fuer eine art kopfschmerz ist es? stechend, dumpf, brennend, spannend?


    ist der kopfschmerz über den tag verteilt gleich oder gibt es veraenderungen, z.b. nach der nahrungseinnahme?


    strahlt der schmerz aus? wohin?


    haben sie noch andere beschwerden, die mit dem schmerz assoziiert sind? laehmung der gesichtsmuskulatur z.b.?


    auf einer skala von 1 bis 10, wobei 1 schwach und 10 sehr stark ist, wie stark ist der schmerz?


    ich weiss, dass sie nach erfahrungen von anderen usern gefragt haben und meine fragen nicht direkt auf dieses anliegen eingehen. jedoch bin ich aus medizinischer sicht an ihrem befinden interessiert und wuerde darum gerne mehr darüber erfahren.


    bitte begeben sie sich unmittelbar in aerztliche behandlung, wenn sich die schmerzen verschlimmern oder andere symptome dazu kommen. im zusammenhang mit der covid impfung habe ich leider doch schon ein paar faelle von schwerwiegenden komplikationen gesehen, und rate deshalb zur vorsicht. zuverlaessige statistiken zu impfverläufen gibt es bisher leider nur sehr vereinzelt. und jeden fall den man proaktiv von einem schweren fall abwenden kann, ist ein gewinn.

  • @urs.rudi


    Selber bin ich noch gar nicht geimpft gegen Covid. Darf ich Sie fragen, welcher Impfstoff - resp. von welcher Firma - Ihnen gespritzt wurde?


    Ich wünsche Ihnen gute Besserung!


    Herzlich


    Tilia

  • Also ich bin inzwischen zweimal geimpft mit ... (Markennamen darf man hier nicht posten) in der Schweiz. Sag mal so, der in Mainz entwickelte war es nicht.


    Ich hatte keinerlei Kopfschmerzen, sowohl nach der 1. u.2. Impfung, aber auch sonst kaum welche im bisherigen Leben.


    Bereitet ihnen evtl. andere Dinge im Leben Kopfschmerzen, z.B. die übermächtigen Linken ?

  • Hallo, ich bin im März mit Astrazenica geimpft worden und leide seitdem unter permanenten Kopfschmerzen. ich habe alle Fachärzte durch sowie eine Prophylaxe mit Amitriptylin. Alles umsonst. Es sind vorallem nächtliche Schmerzattacken und tagsüber Spannungskopfschmerz. Meinen Nacken habe ich mir mit Botox spritzen lassen, was die Attacken von hinten gemindert hat. Jetzt überlege ich mir eine Migräne Botox Behandlung zu probieren. Ich bin seitdem krankgeschrieben und leide schrecklich. Gibt es noch Jemanden mit derartigen Erfahrungen??

  • Nina01


    Nein, ich kenne auch Niemanden der anhaltende Kopfschmerzen im Zusammenhang mit der Impfung bekommen hatte. Nur grippeähnliche Symptome, darunter halt auch vorübergehend Kopfschmerzen.


    Wenn sie nun glauben, dass ihre Kopfschmerzen wirklich von der Impfung verursacht wurden, dann sollten sie das Swissmedic melden.


    Eine Meldung kann von einem ihrer behandelnden Ärzte gemacht werden, oder von ihnen selbst. Vermeiden sie Doppelmeldungen.


    Genauere Informationen dazu finden sie auf der Website von Swissmedic. Beachten sie, dass es für die Meldung unterschiedliche Formulare für Fachpersonen und Patienten gibt.


    Und swissmedic gibt keine ärztliche Beratung ab. Dafür müssen sie sich weiterhin an die Ärzte wenden.


    Hier noch der Link zur entsprechenden Site:


    https://www.swissmedic.ch/swis…/covid-19-uaw-melden.html

  • @Nina01


    Sie sind hier in einem Schweizerforum. Hier in der Schweiz wird kein Covid AstraZeneca verimpft. Also erübrigt sich eine Meldung an die Swissmedic (Schweizerisches Heilmittelinstitut).


    Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall gute Besserung!


    Herzlich


    Tilia

  • User 8068

    @Tilia und @Nina01


    Ooops. Das stimmt. Da ist swissemedic die falsche Adresse für eine Meldung.

  • User 8068

    @Tilia und @Nina01


    Die Schweiz hat zwar 5,3 Mio. Impfdosen von AstraZeneca vorbestellt. Verimpft werden derzeit keine. Im März ganz sicher nicht.

  • Nina01


    Noch ein Hinweis zu der Behandlung mit Amitriptylin:


    Dieses Medikament wird auch zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Unter Anderem bei Fibro-Mylagie und neuropathischen Schmerzen.


    Studien haben aber gezeigt, dass nur etwa 25% der ( Schmerz-) Patienten darauf ansprechen. Da allerdings mit relativ gutem Erfolg.


    Wenn nun aber die Behandlung mit Amitriptylin bei ihnen nach einem Monat noch keine Wirkung zeigt, dann ist das fragwürdig. Entweder passt die Dosis nicht, oder sie sprechen nicht darauf an. Wenn es keine andere Indikation für dieses Medikament gibt, dann würde ich mit dem Arzt mal darüber sprechen, es wieder abzusetzen.


    Wünsche auch gute Besserung.

  • Danke für die Antworten. Ich wußte nicht, dass ich in einem Schweizer Forum gelandet bin. Aber auch hier ist es für mich ja interessant auf ähnliche Fälle zu stoßen. Amitriptylin setze ich gerade an mit leider vielen Symptomen. Vielen Dank niochmal.

  • Mit meinem Kommentar wollte ich eigentlich lediglich zum Ausdruck bringen, dass die Chance auf Erfahrungsberichte punkto AstraZ. eher weniger gross ist...


    Auf keinen Fall wollte ich den Eindruck erwecken, dieses Forum sei exklusiv für in der CH lebende Personen.


    Es tut mir leid, wenn mein Post zu Missverständnissen geführt hat.


    Herzlich


    Tilia

  • Nina01


    Noch etwas:


    Sie haben auf meine Frage wegen Vorbelastungen nicht geantwortet. Ich habe ein Vermutung. Aber die kann in ihrem Fall auch falsch sein.


    Aber mir könnte es auch passieren, dass ich nach der zweiten Impfung stärkere Symptome habe, als nach der Ersten.


    Und dann könnten anhaltende Kopfschmerzen auch für mich zu einem Thema werden.


    Da wäre die Impfung aber ein Auslöser und nicht die eigentliche Ursache.

  • Ich habe vor der Impfung manchmal Spannungskopfschmerz , gern zum Wochenende und wetterbedingt. Diese Schmerzen sind jedoch anders als meine bisherigen Kopfschmerzen.

  • Nina01


    Es gibt viele Leute die gelegentlich mal etwas Spannungskopfschmerzen haben. Oder etwas "wetterfühlig" sind. Je älter ich werde, desto mehr hat die Wetterfühligkeit zugenommen. Aber habe ich auch jetzt nur selten. Nämlich dann, wenn es wirklich ganz kurzfristig einen massiven Wetterumschlag gibt. Dann habe ich so einen druckartigen Schmerz im Kopf. Aber meist auch nicht gerade stark. Deswegen nehme ich kaum jemals eine Tablette. Und von einem Gang zum Arzt keine Rede.


    Und wenn ich schreibe, dass es auch mich mit der Impfung erwischen könnte, hat das einen klaren Zusammenhang damit, dass meine Halswirbelssäule etwas lädiert ist. Wenn ich wegen Verspannungen Schmerzen bekomme, dann ist das eine ganz andere Kategorie von Schmerzen, als etwas wetterfühligen Druck im Kopf. Und das vergeht dann auch nicht mehr so schnell. Allerdings kenne ich mein Problem ziemlich gut und weiss mir zu helfen.


    Ich habe nur deshalb noch nach Vorbelastungen gefragt, weil sie schrieben, dass sie die Nackenmuskulatur behandeln liessen. Und hatte mich gefragt, ob bei ihnen eine ähnliche Ursache vorliegen könnte.


    Vielleicht beschreiben sie die Art ihres Schmerzes noch etwas genauer?

  • @Nina01


    Hallo Nina


    Sie haben geschrieben:


    "...ich habe alle Fachärzte durch sowie eine Prophylaxe mit Amitriptylin."


    Waren Sie also auch beim Augenarzt?


    Betreffen Amitryptilin verstehe ich nicht, ob Sie dieses Medikament am Absetzen sind oder am "Ansetzen", weil Sie geschrieben haben:


    "Amitriptylin setze ich gerade an mit leider vielen Symptomen."


    Wurden Sie über die mögliche Nebenwirkungen von Amitryptilin aufgeklärt sowie über die möglichen Absetzsymptome? Beim Ausschleichen von Antidepressiva ist es wichtig, in kleinen Schritten abzudosieren, um allfällige Absetzsymptomen möglichst in Schach zu halten.


    Um was für Symptome handelt es sich denn überhaupt?


    Herzlich


    Tilia