Jetzt wird es sehr spannend: Seit Wochen erzählen uns KampfjetbefürworterInnen dass der F 35 günstiger wird. Das USA Government Accountability Office stellt fest, dass die Kosten nun aber davon laufen. „Die technische Leistungsfähigkeit hätte sich zwar verbessert, der Flieger erfülle aber noch immer nicht die Anforderungen an ein Kampfflugzeug“. Das Hauptaugenmerk dieses Berichts liegt auf den Kosten. Diese würden mit zunehmender Dauer immer stärker ansteigen.
„Nach unserer Analyse und nach Angaben von Beamten des US-Verteidigungsdepartements existiert derzeit kein Plan, um die Schere zwischen budgetierten und erwarteten Kosten bei der F-35A zu schliessen“, zitiert der «Tages-Anzeiger» aus dem Bericht.
Und weiter : „Gelingt es nicht, die Kosten für den Jet zu senken, müsse man die Option in Betracht ziehen, auf den zusätzlichen Kauf von F-35-Jets zu verzichten oder zumindest die geplanten Flugstunden reduzieren. Der Stabschef der US Air Force ziehe sogar die Ablösung der F-35A durch einen günstigeren Kampfjet in Betracht.“ Die Rüstungsbehörde Armasuisse teilt mit, dass die Offerten der Beschaffungs-und Betriebskosten verbindlich seien.“ Ich teile mit: Bei sehr vielen Anschaffungen für die Armee entstanden zusätzlich sehr viel höhere Kosten.