Schon heute muss die Schweiz, ohne einen wesentlichen Anteil von E-Mobilen, im Winter massiv Strom importieren, die heimische Erzeugung genügt bei weitem nicht. Die Elektrizitätskommission (ElCom) macht seit Jahren auf dieses Problem aufmerksam, wenngleich bislang mit wenig Erfolg.
Das Problem wird sich in Zukunft eher noch verschärfen: Steigender Strombedarf im Inland trifft auf eine sinkende Exportmöglichkeit der wichtigsten Lieferländer Frankreich und Deutschland. Es werden zwar der Umstieg auf E-Mobilität und der Ausstieg aus fossilen Heizungen gefordert, doch niemand erklärt, wie der daraus resultierende deutlich erhöhte künftige Strombedarf gedeckt werden soll.