Guten Tag
Es handelt sich um eine Hausrat-Privathaftpflichtversicherung.
Ich wollte vor kurzem einen Spiegel an meiner Wand aufhängen und habe dafür Löcher in die Wand gebohrt. Da ist das Malheur passiert: die Wand wo ich gebohrt habe "platzte", es lösten sich Betonbrocken. Die Versicherung meint, dass sie die Kosten nicht übernehmen, weil ich das Mietobjekt ändern wollte. Im Vertrag steht auch, dass bei Dübel etc. der Schaden nicht gedeckt wird.
Muss ich das einfach so hinnehmen? Bei Wänden geht man doch davon aus, dass gebohrt oder Bilder aufgehängt werden. Bei Dübellöcher kann man ja den ursprünnglichen Zustand selber wieder herstellen, aber bei dem Schaden, der bei mir verursacht wurde, kann ich das nicht selber machen. Da muss die ganze Wand neu gemacht werden und die grossen Löcher mit Beton gefüllt werden. Ich habe dies ja auch nicht extra gemacht, dass die Wand platzte.
Muss ich das so hinnehmen? Wofür hat man denn sonst eine Privathaftpflichtversichern, wenn nicht für solche Fälle?
Besten Dank.