Die SVP kommt einmal mehr mit einer völlig unausgegorenen Idee : Sie will Gemeindefusionen rückgängig machen und neue Gemeinden gründen. Das ergibt mehr Gemeindeverwaltungen und die Administration dazu, mit entsprechender Kostensteigerung.
Ihr Ziel ist die Schwächung der Rot / Grünen Mehrheiten in den Städten.Sie hat dort zwar einige Parlamentssitze, in die Regierungen reicht es aber ganz selten.Wenn es mehr Gemeinden gibt steigen ihre Chancen für die Executiven. Solange aber solche unsägliche ( und andere ) Vorstösse lanciert werden haben die zum Glück keine Chancen.
Traditionell wehrte sich die SVP gegen Verwaltungen im öffentlichen Bereich. Sie unterschlägt dass die Bevölkerung zunahm. Diese Zunahme ist auch der Zuwanderung geschuldet. Pro Jahr stellt die Privatwirtschaft um die 60'000 AusländerInnen in der Schweiz an. Diese arbeiten zum grossen Teil in Niedrig-Lohn-Branchen. Ohne Zuwanderung würde in der Schweiz kein Spital, kein Alters-oder Pflegeheim, kein Restaurant, kein Hotel funktionieren. Es würde kein Meter Strasse gebaut, keine Strasse gewischt, keine Früchte oder Gemüse geerntet, kein Müll abgeholt, kein Park gesäubert, es gäbe keine Putzinstitute, keine Garten-oder Waldarbeiten, kein Tankstellenshop wäre offen, Paketpostverteilzentren werden nicht funktionieren, FliessbandarbeiterInnen gibt es keine, die Lebensmittelbranche kann schliessen.
Diese Partei schlägt jetzt also vor, was sie jahrelang kritisierte.