Weshalb lässt sich ein Volk aufhetzen ?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Trump stachelt das Volk auf, das Capitol zu stürmen. Maurer solidarisiert sich mit Trychlern. Der Effekt ist gleich : Ein Mob will das Bundeshaus stürmen. In den USA waren es behörnte „Schamanen“, in der Schweiz marschieren die Trychler vorneweg. Dieses komplett undemokratisches und unschweizerisches Vorgehen ist auf's schärfste zu verurteilen. Ich hoffe diese Brandstifter werden sanktioniert.Ebenso aber auch die politisch Verantwortlichen, namentlich aus der SVP. Diese Rädelsführer hetzen das Volk auf und wollen es spalten.So begann es auch vor vielen Jahren in Deutschland. Echte SchweizerInnen verabscheuen das.

  • skywings


    Es gibt keine rechtliche Grundlage um die Trychler zu sanktionieren. Ausser wenn sie gerade konkrete Gesetze missachten. Bei Demonstrationen etc.


    Dasselbe gilt auch für Politiker. Für eine "falsche Gesinnung" kann man niemanden einfach so belangen. Hier ist Meinungsfreiheit zuerst mal ein Grundrecht.


    Und dieses Grundrecht gilt für Alle gleich, so lange keine strafbaren Handlungen daraus resultieren.


    Aber Politiker kann man abwählen, oder nicht mehr wiederwählen.


    Durchaus möglich, dass es bei den nächsten Wahlen ein grosses Sesselrücken gibt.

  • @mupli


    Das war so garantiert wie das Amen in der Kirche das die Trychler das Bluemlihemd-Foto mit ihrem Bundesrat ausschlachten werden.


    Diejenigen, welche sich noch für eine wirklich Bürgerliche und damit auch solidarische Politik einsetzen, sollten sich langsam Gedanken machen darüber, bei welchem Verein sie nicht mitmachen wollen.

  • War die Demo bewilliigt? Können Leute die am Zaun rütteln und vieleicht sogar diesen manupulierten nicht zur Rechenschaft gezogen werden? Sind die Gesichter auf den Demovideo's nicht einwandfrei zu erkennen?


    Werden Sitzblockierer von der Polizei weggetragen werden sie oft angeklagt.Warum hier nicht ?

  • @skywings


    Ich bin aktuell nicht genügend informiert über die Vorfälle gestern Abend. Ich kann nicht berurteilen, ob es hier zu Straftatbeständen gekommen ist, oder nicht.

  • @skywings


    Update:


    Jetzt bin ich etwas aktueller informiert über die Vorgänge.


    In den Videos sind tatsächlich Szenen zu sehen, die wohl auch strafrechtlich relevant sind.


    Was und wie genau im Detail, kann ich hier nicht wirklich beurteilen. Ich bin kein Jurist und kenne mich mit dem Strafrecht auch nur beschränkt aus.


    Es wird noch zu reden geben....

  • skywings


    mupli


    Was man unbedingt noch beachten sollte im Zusammenhang mit den ganzen Vorgängen rund um Corona, dass es hier zu einer Verschiebung der Wahrnehmung kommt.


    Nicht mehr Corona wird als der Feind wahrgenommen, den es zu bekämpfen gilt, sondern Gruppen der Gesellschaft, die anders denken.


    Unter dem Vorwand von Corona werden andere und neue Feindbilder geschaffen.

  • An welche Feindbilder denken Sie denn ?

  • mupli


    Auch mich hat der Vorfall gestern Abend in Bern nicht überrascht. Zugegeben, die z.T. fragwürdige BAG Kommunikation und gewisse Entscheide des Bundesrates sind alles andere als das Gelbe vom Ei. Aber noch lange kein Grund unser ehrwürdiges Kuppelhaus vor der „Front“ (Bundesplatz) mit den gemütlichen Beizen zu stürmen.


    In den vergangenen Tagen konnte der Eindruck entstehen, dass unter anderen die Gastrobranche die Zertifikatspflicht nur als negativ erlebt. Dem ist nicht so. Gastronominnen und Gastronomen sehen die seit Montag geltende Zertifikats-Regel als Chance. So auch in den Beizen an unserer „Front“ und nicht zuletzt in meiner Stammbeiz im „Dörfli“. Denn sie erlaubt es, wieder alle Sitzplätze zu füllen, Plexiglastrennscheiben und die Maskenpflicht fällt weg. Ich und viele Gäste fühlen sich sicherer, wenn nur Geimpfte, Genesene und Getestete im Lokal sitzen. Eine kleine Portion Normalität ist zurück.


    „Der Zweck heiligt niemals die Mittel“ sagte der Berner FDP-Politiker Christian Wasserfallen auf Twitter. Wer Feuerwerk aufs Bundeshaus abschiesse, habe einen „Dachschaden“. Obwohl ein Stammtischspruch, er trifft voll auf dümmliche und primitive Chaoten und Mitläufer zu die sich nicht vom Mob distanzieren.


    Abschliessend nur noch dies: An den Vorfällen durch ihr Verhalten nicht ganz unbeteiligte PolitikerInnen kann man nach Ablauf der Legislatur abwählen habe ich mir sagen lassen!


    Kobold

  • @skywings


    Ich schrieb es doch schon: "Die Andersdenkenden".


    Das eigentliche Problem ist hier, dass man "Andersdenkende" stellvertretend zum tatsächlichen Feind, eben dann zum Feind macht. Und den Stellvertreter bekämpft, anstatt den eigentlichen Feind.


    Richtiger wäre es den Dialog mit den Andersdenkenden zu suchen und gemeinsam eine Lösung zu finden, wie man den wirklichen Feind wirksam bekämpfen kann.


    Bei der Bildung solch neuer Feindbilder fängt es im allgemeinen mit einer verfehlten Schuldzuweisung an.

  • Meinen Sie mit "Andersdenkenden" die ImpfverweigerInnen ? Dann wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit denen ernsthaft diskutieren zu wollen. Ich habe da mannigfaltige Erfahrungen hinter mir. Ausser Grüne muss man kompostieren kommt nichts.

  • @skywings


    Ich habe auch so meine Erfahrungen mit Radikalen. Sowohl von rechts, wie auch mit Links.


    Und dann gibt es auch noch solche die nicht mal politisch motiviert sind. Einfach sonst durchgeknallt.


    Und dann muss man vielleicht auch mal etwas Freiheitsrechte verletzen, um Andere zu schützen.


    Das ist ein fortlaufendes Dilemma.


    Man sollte eine Eskalation nicht antreiben.