Beitrag
RE: Wieso sind die grossen Schweizer Pumpspeicher-Kraftwerke so unrentabel ?
@Transmitter
Wohin mit der überflüssigen el.Energie aus AKW Nachts, da wird viel weniger el.Energie benötigt, als an den täglichen Nachfrage-Spitzen ?
In F u. B sind deshalb die Strassen hell beleuchtet und auch die Autobahnen.
In F gibt es viel elektrische Nachtspeicher-Heizungen. Die Leistungs-Kapazität der franz. AKW und die Speicherkapazität der franz. Nachtspeicher-Heizungen genügen aber nicht, wenn es mehr als 2-3 Tage extreme Kälte gibt.
Die Leistung von Kohlekraftwerke können leichter an…
Wohin mit der überflüssigen el.Energie aus AKW Nachts, da wird viel weniger el.Energie benötigt, als an den täglichen Nachfrage-Spitzen ?
In F u. B sind deshalb die Strassen hell beleuchtet und auch die Autobahnen.
In F gibt es viel elektrische Nachtspeicher-Heizungen. Die Leistungs-Kapazität der franz. AKW und die Speicherkapazität der franz. Nachtspeicher-Heizungen genügen aber nicht, wenn es mehr als 2-3 Tage extreme Kälte gibt.
Die Leistung von Kohlekraftwerke können leichter an…
Stimmt im Prinzip alles, was sie hier geschrieben haben.
Ich frage mich nur, ob es künftig nicht besser wäre, andere Speicherlösungen weiter voran zu bringen, als in der Nacht sinnlos Strom zu verbrennen?
Und die sogenannte Lichtverschmutzung ist ökologisch gesehen auch ein Problem, welches man nicht unterschätzen sollte.