Schweizer AKW - Betreiber müssen wie in anderen Staaten auch Rückstellungen für den Rückbau und die Entsorgung (Endlagerung) des Atommülls bilden.
Reichen die Rückstellungen aus, um dieses Finanzrisiko abzudecken?
Schweizer AKW sind die ältesten Meiler, die noch am Netz sind. Die Schweiz hat bisher keine eigenen Erfahrungswerte bezüglich dem Rückbau und der Entsorgung.
Mühleberg wurde aus Kostengründen vom Netz genommen und ist jetzt der Prototyp für einen Schweizer Rückbau des Werks. Entsorgung von hochradioaktivem Material ist hier aber nicht per Se enthalten. Eine Studie der Universität Oxford basiert auf Erfahrungswerten anderer Staaten, in denen AKW zurückgebaut wurden.
Die Studie kam zum Schluss, dass die Rückstellungen mit einem viel zu tiefen Risikozuschlag bewertet sind.
Was passiert, wenn die Rückstellungen nicht ausreichen, um den Rückbau zu finanzieren?