Gut. Das lasse ich jetzt so mal stehen. Bis hier hin sind wir uns noch etwas einig.
Eine Frage hätte ich noch:
Was ist der Unterschied von einem Fachabschluss an der Uni und einen Fachabschluss an einer Fachhochschule?
Im Stile von Transmitter, "höhere Bezahlung". grins
Bei der Freude an der Tätigkeit ist der Unterschied, ob man lieber mehr körperlich arbeitet/tätig ist oder lieber mehr geistig/tätig ist.
Es gibt einen unscharf abgegrenzten Teil von Tätigkeiten, bei denen ein Lehrabschluss bei niedrigeren geistigen Fertigkeiten des Tätigen genügt, um den Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit zu genügen. Unbenommen von Natur aus (genetisch) vorhandenen geistigen Fähigkeiten, die weshalb auch immer nicht ausgebildet werden, z.B. dem sozialen Umfeld in das man geboren wird und nicht zu unterschätzenden Zufällen.
Die allermeisten libertärkapitalistischen Unternehmer sind nur an möglichst preiswertem "human capital" interessiert, ausser in der Beziehungspflege.
Preiswert ist das Kapital dann, wenn es möglichst viel verwertbares leistet bei möglichst geringer Bezahlung.
Bei ausgebildeten hohen geistigen Fertigkeiten erklären sich die Unterschiede.
Ihre Frage wäre eine wirklich gute Forumsfrage !