Offener Brief an alle "NEIN" Stimmenden zum Covid-Gesetz!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Liebe Covid-Impf-Gegner, Covid-Zertifikat-Gegner, Masken-Verweigerer und Covid-19-Gesetz-Gegner. Herzlichen Dank für euer mutiges Engagement ohne Rücksicht auf Leib und Leben in unserer CH-Diktatur mit Diktator Alain Berset und seinen Trabanten im Kuppelhaus. Heute Donnerstag ist es wieder soweit. Kommt nach Bern wie üblich mit Kinderwagen bis zum Rollstuhl, schwingt die Fahnen, schüttelt die Trycheln, hebt die Transparente in allen Farben mit Slogans „steckt euch eure Spritze in den Arsch“ via „STOPP PANDEMIE-BETRUG“ bis zu „STOPP GEN-IMPF-GENOZID“ in die Luft und lasst euren Frust lauthals raus in die von Kuhglocken und Gebrüll in allen Dialekten geschwängerte Berner Luft. Mein spezieller Dank auch an nicht wenige Hinterwäldler aus Unteriberg und ihren urchigen Protagonisten aus der Innerschweiz in der gestrigen SRF-Rundschau Sendung, solltet ihr heute in Bern auftauchen.


    In rund vier Wochen ist es soweit. Am 28. November wird über das erweiterte Covid-19- Gesetz abgestimmt. Nach heutigen Meinungsumfragen werden rund 60% der Wähler ein „JA“ in die Urne legen. Liebe Demo-Teilnehmer in Bern und weiteren Städten, demonstriert weiter bis zum geht nicht mehr. Nach jeder Demo springen so sicher wie das Amen in der Kirche einige Sympathisanten ab und werden ein „JA“ in die Urne legen. Ich wage mal die etwas ketzerische Voraussage: „Das erweiterte Covid-19-Gesetz wir mit rund 70% von den Stimmbürgern angenommen!“


    Abschliessend, ich wiederhole mich: Herzlichen Dank!



    Kobold

  • Kobold


    Zu solch einer späten Stunde schreiben sie einen offenen Brief? Smile.


    Ich bin sehr ähnlicher Meinung wie sie. Und jetzt kommt das oberdämliche und typisch Schweizerische "Aber"....


    Selbst eine Abstimmung ist nicht wirklich eine repräsentative Umfrage .... Bei Sachfragen und zugehörigen Abstimmungen ist in der Regel die Stimmbeteiligung höher als bei Wahlen.


    Bei einer Stimmbeteiligung von etwas mehr als 50% ist immer noch nicht so klar, was sich die Mehrheit denkt, aber nicht sagt. Gerade bei dieser Abstimmung ist es mal wieder gut möglich, dass Viele denken, es sei doch klar und man müsse weder die grauen Zellen noch sonstwas bewegen und Abstimmen gehen.


    Wir werden sehen.

  • @RolandBorter


    Ich habe nicht Staatsrecht studiert. Aber nach meinem Wissen darf der Bundesrat nach Notrecht Massnahmen verhängen, welche ein Jahr lang gültig sind. Dann muss das Parlament die Massnahmen weiter absegnen.


    Vielleicht kennt sich hier jemand besser damit aus?


    Ich bin derzeit definitiv auch für ein:JA

  • Wenn dieser Kommentar sarkastisch sein soll ist es zuwenig deutlich sarkastisch formuliert. Wenn nicht ist es ganz billige Propaganda der im Forum nichts verloren hat.

  • skywings


    Mein zugegeben etwas überspitzter sarkastischer und mit einem verschmitzten Augenzwinkern verfassten Beitrag, alles andere als billige Propaganda, ist nicht aus dem hohlen Bauch entstanden, sondern nachdem ich eine Demo der Covid Massnahmengegner aus nächster Nähe aus den „Lauben“ (Arkaden) in unserem schönen „Städtli“ mit Verkehrsbehinderungen während des massiv eigeschränkten Donnerstag-Abendverkaufs mit verfolgt habe.


    Nebst einer grossen Anzahl von primitiven wie üblich lauthals Sprüche klopfenden "Deppen" mit ihren Plakaten die einiges über ihren Bildungsstand aussagen, den Freiheitstrychlern, denen man mal erklären muss was Freiheit bedeutet und den illustren Volksfest-Fahnenschwingern gab es auch Covid Massnahmengegner aus welchen Gründen auch immer, die mit ihrem Nachwuchs im Kinderwagen und auf Papas Schultern ruhig ohne Klamauk mit marschierten, es aber feige und kläglich unterliessen sich von der primitiven nur in der Masse mutigen Meute zu distanzieren.


    Dass meine Schreibe humorlosen Massnahmengegnern sauer aufstossen wird war zu erwarten, müssen sie doch schon im Vorfeld der Abstimmung Blut lecken, weil ihnen wohl oder übel langsam bewusst wird, dass eine überwiegende Mehrheit von Stimmbürgern/Innen das Covid-19-Gesetz aus guten Gründen annehmen wird. Und das ohne aufwendige lautstarke in Zeit und Geld gehende Propaganda! Heute Abend werde ich mir das absolut überflüssige Spektakel in der Berner-City nicht mehr zumuten und in meiner wie üblich sehr gut frequentierten Stammbeiz dank Zertifikat mit Gleichgesinnten „unbemasket“ ohne lästige Trennscheiben und normalen Tisch- und Stuhlabständen schon heute auf das Covid-19-Gesetz und Diktator, nein, BR Alain Berset, der obwohl SP Parteimitglied, seine Arbeit sehr gut macht anstossen!


    PROSCHT Alain!


    Kobold

  • @skywings


    Verstehe ihren Kommentar auch nicht so recht.


    Mir war der sarkastisch genug.


    Vor allem habe ich aber genug von den Massnahmengegnern. Niemand will die Massnahmen.


    Ist einfach eine Frage der Vernunft, ob man sich damit für eine gewisse Zeit einverstanden erklärt, um die Situation einigermassen im Griff zu behalten.


    Ich arbeite auch im Eventbereich. Und wir haben unter den Lockdowns etc. sehr gelitten.


    Das Covidzertifikat ermöglicht eine erste Normalisierung . Und das wollen wir als Erstes. Natürlich hätten wir gerne, wenn es dann auch kein Zertifikat mehr braucht.

  • Da bin ich aber froh. Aber es hätte durchaus noch überzeichneter sein müssenund dürfen. Ich war mir tatsächlich nicht sicher,deshalb meine Rückfrage. Bei Freiheitstrychlern würden Sie für diesen Kommentar Applaus erhalten. Deshalb meine Anmerkungen.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=244912#post244912

    @mupli


    Da machen sich gewisse Beizer vielleicht zu viel Sorgen. Wenn die Zertifikate wegen einer technischen Panne nicht überprüfbar sind, ist das nicht die Verantwortung seitens des Beizers. Für ihn ist es dann ehere eine höhere Macht.


    Und die Polizei dürfte dann wahrscheinlich gar keine Kontrolle machen.


    Ich bin aber kein Jurist und weiss das nicht so ganz genau.


    Ich würde das Risiko hier aber eingehen. Und auf jeden Fall mal alle Stammgäste rein lassen. Und Take Away wäre auch zu haben...


    Und heute war wohl auch das Wetter nicht so schlecht. Man konnte auch draussen noch etwas essen.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=244921#post244921

    @mupli


    Ich kenne ja die Beiz und den Beizer nicht. Ich kann also die örtlichen Umstände nicht wirklich beurteilen.


    An vielen Orten lässt sich bei einer technischen Panne irgendwas organisieren / Improvisieren. So gesehen ist eine "Gästespaltung" wohl eher eine Ausnahme.


    Wirklich einverstanden bin ich aber mit ihrem Votum, dass die Verantwortlichen sicherstellen müssen, dass es nicht zu solchen Pannen kommt. Das ist wirklich ein Ärgernis.

  • @mupli


    Zur ersten grossen Panne sei es gekommen, weil man ein Update durchführte...


    Ja muss man denn ein Update gerade während den Stosszeiten machen?


    Man könnte das ja auch mitten in der Nacht mal machen. Und dann sofort testen ob alles noch so funktioniert wie es soll?

  • Wer in der Schweiz etwas von Diktatur schreibt hat keine Ahnung was es heisst in einer Diktatur zu leben. Wer sich über Einschränkungen in Persönlichkeitsrechten- und Freiheitsrechten beklagt sollte mal zurückblicken und auch die Massnahmen in Nachbarländern betrachten und dann neu urteilen.


    Die vielgenannte Spaltung der Gesellschaft findet vorallem im Kopf derjenigen statt. Die Impfung schützt uns, andere und auch die Wirtschaft. Ohne genügende Durchimpfung wird der Winter hart und die fünfte Welle wird massiv einschlagen.


    Das Problem des Virus sind die relativ milden Symptome und dass eben mehrheitlich die Älteren und Vorerkrankten sterben. Wären es mehrheitlich Junge oder gar Kinder, oder würden befallene auf er Strasse Blut erbrechen und tot umfallen wäre die Wahrnehmung vermutlich anders.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=244912#post244912

    Der Wirt hätte ja zumindest prüfen können ob die Gäste ein Zertifikat vorweisen können und der Name mit der ID übereinstimmt. Danach auf jedem Tisch die Personalien der Gäste inkl. Aufenthaltszeit/-dauer erfassen und gut ist. Da hätte die Behörde dann wenig bis keinen Spielraum eine Strafe auszusprechen.


    Wer betrügen will betrügt, Flasche Zertifikate kann man kaufen und es gibt in der Tat Leute die dafür viele Hundert Franken bezahlen !

  • @Peter_69


    @mupli


    Richtig. Das kann man so machen.


    Und wenn die App ausgefalllen ist und ein Polizist da bei uns reinkommt, wird er zuerst nach dem Ausweis und gültigen Zertifikat gefragt. Danach ist eigentlich bereits Schluss mit der Diskussion.

  • peter_69


    Ich stimme dir voll zu. Die Schweiz ist heute keine Diktatur und wird es auch in Zukunft nicht sein. Auch wenn gewisse SVP Gurus aus ihrem abgeschotteten Blickwinkel das so sehen. Garant ist unser hervorragendes Regierungssystem von dem z.B. unsere nördlichen Nachbarn nur träumen können. Mir läuft es heiss und kalt über den Rücken, wenn wir uns mit Ampel, Jamaika-Koalitionen und Co herumschlagen müssten.


    Und die von den Medien nach jeder Corona-Demo mit z.T. lächerlichen Protagonisten aufgebauschte Spaltung der Gesellschaft ist Mumpitz im Quadrat! Nach der Abstimmung vom 28. November wird auch eine immer kleiner werdende Minderheit von Corona Massnahmengegnern lernen müssen mit dem Virus zu leben und endlich begreifen, dass Corona-Impfungen heute und auch morgen ein „MUSS“ sind. Einige begreifen schneller, andere brauchen etwas mehr Zeit. Das war gestern so, ist heute so und wird auch morgen so sein. Wer das anders sieht soll sich dann nicht bitterlich beklagen wenn er oder sie röchelnd nach Luft ringend auf der IPS landen, das Pflegepersonal, eingehüllt in schützenden schweisstreibenden Klamotten bis an die Grenzen des Zumutbaren belasten, Unfallopfern und schwer kranken Patienten egoistisch bis zum geht nicht mehr den dringend benötigten Platz weg nehmen. Ich habe nur noch grenzenlose Verachtung diesen Uneinsichtigen Besserwissern mit Universitätsstudium à la Wikipedia & Co gegenüber.


    Und ob es uns nun passt oder nicht, auch in Zukunft werden bewilligte und unbewilligte Demos vorwiegen in Bern dem Sitz der 7 Weisen und weiteren Orten stattfinden, die leider z.T. ausarten, die Polizei eingreifen muss, die dann von den bekannten Kreisen beschuldigt wird nicht angemessen gehandelt zu haben. Die Klimajugend bewaffnet mit den neusten Handys und eingehüllt in die modernsten Marken-Klamotten aus Fernost wird wenn sich die Corona-Hysterie etwas abgeflacht hat vermehrt wieder ohne Folgen die Schule schwänzen, auf die Strasse gehen, und realisierbare aber auch aus verschiedenen Gründen nicht realisierbare Forderungen an die Politik stellen und bedämmerte Hooligans, Rechts und Links-Extremisten werden weiterhin ihr Unwesen treiben, die Medien mehr oder weniger aufgebauscht, einige auch genüsslich darüber berichten und man wird wieder von einer Spaltung der Gesellschaft sprechen.


    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, meidet Demos wo und warum auch immer, geniesst Speis & Trank in einem Restaurant, Beiz, Kneipe mit einem Covid-Zertifikat, wenn vorhanden oder lasst es bleiben "u blibet gsung!"


    Kobold

  • Warum warten bis das Jahr vorbei ist und der Rechtslibertär dominierte Nationalrat Recht spricht ?
    Erkenntnis : Das Notrecht kann allfällig durch den BR vor Ablauf eines Jahres mit kleinen Änderungen immer weiter verändert werden ?

  • Da versucht ein kleiner Kobold den grossen Kobold Trump und die Rechtslibertären Methoden zu imitieren.
    Hass, Wut und Verunsicherung des Volkes schüren ist Volksverhetzung, die aber im Namen des verführerischen Schlagworts Freiheit auch bei uns von jeder Regulation befreit ist. Kapitalgewalt macht frei, nicht Arbeit.

  • Alle, die sich "freiwillig" und "eigenverantwortlich" im Sinne des gesellschaftlichen "Gemeinwohls" impfen liessen, mögen konsequenterweise ein "JA" einlegen, um dem erfolgreich verhetzten Volksteil und seinen Rechtslibertären Führern ein Zeichen zu setzen.


    Instrumentalisierter Extremistischer Freiheits-Wahn über alles, zerstört auch eine Gesellschaft.


    Andererseits ist es ja verständlich, wenn sich viele mal "Freiheiten" herausnehmen, wenn sie ansonsten in wichtigen Dingen meist unbewusst so unfrei leben müssen.


    Russische oder chinesische operative Geheimdienste könnten es gegen die abendländischen Gesellschaften leicht nachmachen oder tun es bereits als Trittbrettfahrer, im Namen DER Freiheit ?


    Ein sozialliberal Geist, aber kein "evil gnom".

  • oytenkratos


    Das erste Covidgesetz, als eine mit Notrecht, recht verhängte Massname wurde vom Volk angenommen. Dann gab es aber eine nachträgliche Änderung. Und das wurde vom Volk noch nicht abgesegnet. Die Änderung müsste auch innert einem Jahr von Parlament oder Volk abgesegnet werden.


    Gegen diese Änderung läuft jetzt die SVP erneut Sturm. Dann kommt es deswegen zu einer neuen Abstimmung. Und da wird die SVP und ihre Sympathisanten wohl den bachab gehen. Auch gut.

  • Sie sterben nicht aus, die humorlosen, engstirnigen vom einfachen Volk um Lichtjahre abgehobenen und alles besser wissenden oytenkratos mit ihren "Rechtslibertären Führern Feindbildern" die in den unterschiedlichsten Threads, wen wundert's, bis zum geht nicht mehr immer wieder auftauchen und für die man nur noch ein mitleidiges Lächeln aufbringen kann.