Auch Frauen können Unheil anrichten, das umso grösser wird, je mehr Macht sie haben. Den drohenden Blackout wegen Strommangels verdanken wir einer Frauenmehrheit im Bundesrat, die nach Fukushima in einem populistisch-emotionalen Entscheid den Ausstieg aus der Atomenergie beschloss. Die Bilanz der drei mächtigsten Frauen Europas – Angela Merkel, Ursula von der Leyen und Christine Lagarde – sieht eher trüb aus.
Beitrag
RE: Frauen an der Macht: Ist das besser?
forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=244984#post244984Mupli, Sie
schreiben:
Ein Rechtsstaat ist nur dann ein Rechtsstaat, wenn auch auch andere Parteien/Personen egal ob SVP und FDP und vielleicht auch Verrückte und Andersdenkende ihre offene Meinung äussernd dürfen.
Klar, aber muss eine andere Meinung akzeptiert werden? Aus Höflichkeit kann man, heisst aber nicht, dass die andere Meinung auch richtig ist. Das gilt beiderseitig.
Nach einer verbreiteten philosophischen Begriffsverwendung ist…
Ein Rechtsstaat ist nur dann ein Rechtsstaat, wenn auch auch andere Parteien/Personen egal ob SVP und FDP und vielleicht auch Verrückte und Andersdenkende ihre offene Meinung äussernd dürfen.
Klar, aber muss eine andere Meinung akzeptiert werden? Aus Höflichkeit kann man, heisst aber nicht, dass die andere Meinung auch richtig ist. Das gilt beiderseitig.
Nach einer verbreiteten philosophischen Begriffsverwendung ist…