Warum sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht ?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • oytenkratos und ich haben das Heu nicht auf der gleichen Bühne. Aber sein Kommentar, ausgenommen der letzte Satz trifft den Nagel auf den Kopf. Chapeau!

  • @oytenkratos


    Jetzt fangen sie an zu nerven. Ich habe bereits geschrieben, dass unter dem Namen @Transmitter nur eine Person schreibt.


    Ausnahmen gibt es selten. Nämlich dann, wenn diese Person ausfällt. Aus welchem Grund auch immer.

  • An oytenkratos


    Wusste ich wegen Afd nicht. Trotzdem ist es für mich eine Möglichkeit warum Merkel dies mitteilte.

  • @Kobold


    Ich verstehe diesen Satz, angeblich von Hannah Arendt, auch nicht.


    Aus meiner Sicht funktioniert Demokratie nicht, wenn die Masse schweigt und folgt.

  • @skywings


    3. Weltkenner propagandieren schon lange, diesen Länder Wirtschafts-Aufträge zu erteilen. Gibt Arbeit und Einkommen.


    Von einem solchen Ansatz hatte ich auch schon gehört. Vor langer zeit schon.


    Nur konnte mir bisher niemand genau sagen wie das in der Praxis funktionieren soll. Könnten sie das mal etwas genauer beschreiben?

  • Beispiel Rüben- und / oder Rohrzucker: Der wird hoch subventioniert in der Schweiz angebaut. Ohne Subvention würde es das nicht mehr geben. Lösung : Zuckerrohrproduktion an 3. Weltländer vergeben, mit entsprechenden Umweltauflagen. = Arbeit & Einkommen. Bin überzeugt dass es noch einige Beispiele gibt.

  • @Transmitter @Kobold
    Bevor ich das Kapitel "Die MASSE" in "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft" gelesen habe, hatte ich auch ihre Sicht, die Sicht die allgemein gilt und so gelehrt wird.
    ( Aber deshalb muss es ja nicht zutreffen. )


    Wenn mir eine ganz verwunderliche Denke unterkommt, gehe ich nicht einfach zur Tagesordnung über, sondern nehme mir Zeit und Mühe auf mich, ob es mehr oder weniger Schwachsinn ist oder wider Erwarten eine sinnvolle neue Erkenntnis.


    Umdenken bei dieser neuen "politischen Theorie" ist auch mir sehr schwer gefallen, entgegen der bisherigen "politischen Theorie", Demokratie funktioniert nicht, wenn die Masse schweigt und folgt.
    Masse definiert H.A. als Masse von Grüppchen mit sehr verschiedenen Interessen und meist sind die mit Feindbildern von geistigen Führern zu ihrer Verfügungsmasse zu formen.
    Seit rechtslibertäre US-Reps, SVP, AfD, ...


    Das ist eine stark verkürzte Sicht (nicht Zitat H.a.) von mir aus dem Text.
    Aber anders geht es hier schriftlich nicht.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=245890#post245890

    feelx

    8. Februar 2007 um 08:33 Uhr

    Der Elefant


    Deine schonungslose Offenlegung der hypokriten SVP öffnet hoffentlich vielen die Augen. Unter dem Deckmantel eines romantisierenden und geschichtsverfälschenden Begriffs von Heimat verfolgt sie die Interessen eines eiskalten Wirtschaftsbetonismus. „Freisinn“ wie man das in unserer Gegend nannte und was wenig mit der FDP zu tun hat. Rechtsnationaler Freisinn, müsste ich hinzufügen.

  • @skywings


    Damit würde man doch die Korruption quasi legalisieren?

  • Selbstverständlich steht die Korruption im Weg. Diktatoren müssten eine finanzielle Einnnahme in Aussicht werden, offiziell und nicht unter der Hand. Vielleicht ist das ein Weg ?


    skywings


    Damit würde man doch die Korruption quasi legalisieren?


    skywings haben sie meine Frage übersehen, oder kennen sie keine Antwort darauf?

  • Selbstverständlich steht die Korruption im Weg. Diktatoren müssten eine finanzielle Einnnahme in Aussicht werden, offiziell und nicht unter der Hand. Vielleicht ist das ein Weg ?


    skywings


    Damit würde man doch die Korruption quasi legalisieren?


    skywings haben sie meine Frage übersehen, oder kennen sie keine Antwort darauf?

  • Selbstverständlich steht die Korruption im Weg. Diktatoren müssten eine finanzielle Einnnahme in Aussicht werden, offiziell und nicht unter der Hand. Vielleicht ist das ein Weg ?


    skywings


    Damit würde man doch die Korruption quasi legalisieren?


    skywings haben sie meine Frage übersehen, oder kennen sie keine Antwort darauf?

  • @oytenkratos


    Ich verstehe es trotzdem nicht.


    Genauer kann ich noch verstehen, das eine Aufhetzung für eine Demokratie schädlich ist.


    Aber dass es gut sein soll, wenn die Masse schweigt geht mir irgendwie nicht in den Kopf.


    Können sie mir das noch besser erklären.

  • 1.Bin nicht täglich im Forum. 2. Korruptionlegalisierung ? Könnte so formuliert werden. Das Geld welches den Diktatoren zukommt muss offiziell ausgewiesen werden., Dann gilt es vielleicht nicht mehr als Schmiergeld. Realität ist: Diktatoren wollen "ihr" Volk unter der Knutte halten. Nur wenn denen ein Angebot gemacht wird bieten sie Hand.

  • skywings


    Punkt eins nehme ich gerne so zur Kenntnis. Da sind sie auch nicht Alleine damit. Ist nur so, dass Beiträge in der Kommentarfunktion einfach auch gerne mal übersehen werden. Auch von mir.


    Zu Punkt zwei:


    Ja,. so ganz einfach ist die Antwort darauf nicht. Auch ich muss mir dazu zuerst noch etwas weiter Überlegungen machen. Deshalb habe ich meinen Einwand auch als Frage formuliert.

  • @skywings


    Nehmen sie es mir nicht übel.


    Aber genau das ist hier die grosse Greta-Frage. Wie kann man Entwicklungsländer mit Investition unterstützen. Ohne damit eine andere Form der Korruption zu stützen?

  • Rodizia, ich nehme Ihnen gar nichts übel.


    Ich bilde mir ein, dass ich in den 3. Weltstaaten die Realität zumindest ein wenig sehe. Deshalb suche ich nach Lösungen. Die Politik ist hier in einer Blase gefangen, die werden nie etwas zustande bringen. Diese wollen gar keine Lösungen weil sie von einer menschenfeindlichen Privatwirtschaft am Nasenring durch die Arena gezogen werden und abhängig sind. Mein Leitsatz : Solange es Aktien gibt und Aktionäre Dividenden ausgeschüttet haben wollen ändert sich bei der Privatwirtschaft nichts.