Booster-Impfung!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Wie schon bei der 1. u. 2. Impfung Feb. / März 2021, Bern ist einmal mehr Spitze!

    • Heute 13:30 Uhr Check-in im Impf-Pop-up im Berner Einkaufszentrum Westside
    • Keine Anmeldung notwendig: Wartezeit 2 Min.
    • Administration und Impfung: 15 Min.
    • Anschliessend Angstschweiss im Westside SPIGA Ristorante mit kühlem Chardonnay runterspülen!

    Sorry, etwas Werbung muss sein. Jede Impfung 1. 2. 3. zählt und Bern frisch geimpft ist immer einen Besuch wert!


    Kobold

  • Lieber Kobold


    Das tönt fantastisch! Insbesondere der Chardonnay!
    ich habe zwar noch nicht das Alter erreicht, ab dem ich diese Drittimpfung einfach so erhalte, aber wegen meinen Medikamenten bin ich jetzt auf der Liste. Ich rechne mit einem baldigen Termin. Nächste oder übernächste Woche. Danke den. Impfungen ist für mich Corona kein Thema mehr. Keine Angst, keine Restriktionen. Ich bin sehr dankbar dafür und selbstverständlich unterstütze ich deine Werbung hier im Forum.

  • Kobold


    Vielleicht ist ein grosser Andrang wegen Booster die bessere Werbestrategie als eine nationale Impfwoche?


    Ich bin auch noch etwas zu jung um als Erste geimpft werden zu müssen.


    Aber die Impfzentren könnten da ja auch noch etwas filtern, wer zuerst drankommen soll. Mir scheint es wichtiger zu sein, dass Allen die sich boosten lassen, wollen die Möglichkeit gegeben ist. Die Altersbeschränkungen scheinen mir nicht so sinnvoll zu sein.

  • Kobold


    Vielleicht ist ein grosser Andrang wegen Booster die bessere Werbestrategie als eine nationale Impfwoche?


    Ich bin auch noch etwas zu jung, um als Erste geimpft werden zu müssen.


    Aber die Impfzentren könnten da ja auch noch etwas filtern, wer zuerst drankommen soll. Mir scheint es wichtiger zu sein, dass Allen die sich boosten lassen wollen, die Möglichkeit gegeben ist. Die Altersbeschränkungen scheinen mir nicht so sinnvoll zu sein.

  • Kobold


    Vielleicht ist ein grosser Andrang wegen Booster die bessere Werbestrategie als eine nationale Impfwoche?


    Ich bin auch noch etwas zu jung, um als Erste geimpft werden zu müssen.


    Aber die Impfzentren könnten da ja auch noch etwas filtern, wer zuerst drankommen soll. Mir scheint es wichtiger zu sein, dass Allen die sich boosten lassen wollen, die Möglichkeit gegeben ist. Die Altersbeschränkungen scheinen mir nicht so sinnvoll zu sein.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=246613#post246613

    @mupli


    Ja, was sie nicht sagen?....


    Ich kenne eine Australierin. Wenn die eine Spinne sieht, dann fällt die auch gleich tot um!


    Die "spinne" natürlich.


    Die Australierin "spinnt" natürlich auch. Die schaut nicht nach, ob diese Spinne völlig harmlos sein könnte...


    Lach.


    (Oder auch nicht).


    PS: In Australien gibt es eine Spinnenart die hochgiftig ist. Es sterben immer wieder Menschen daran. Vor Allem Kinder.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=246613#post246613

    @mupli


    Ist schon sagenhaft, was für einen Blödsinn manche Leute verzapfen können. Mir sind auch schon Leute begegnet, die sind fest davon überzeugt, dass es gar keine Viren gibt. Und dass die Impfung nur ein Mittel sei, um sie willensunfähig zu machen etc... den Rest habe ich mir dann nicht mehr angehört... Arbeite nicht auf der Psychiatrie...


    Zu Impfung und Medikamenten haben Einige die Einstellung, dass dies pures Gift sei....


    Die sollen das von mir aus doch mal der Minni Maus erzählen... dann ist aus die Maus!


    Die reagiert da ähnlich, wie die Australierin. ( Völlig unabhängig voneinander. Die kennen sich nicht).

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=246613#post246613

    mupli


    Die Geschichte ist im ersten Augenblick ja etwas off-topic im Thread hier. Und ich wollte zuerst darüber auch nicht mehr weiter schreiben.


    Minni Maus hat seit Kindesalter Angst vor Spinnen, Skorpionen und Schlangen. Und diese Angst ist bestimmt nicht unbegründet.


    Wenn so was in ihrer Nähe herumkrabbelt, dann schaut sie nicht lange hin. Dann fliegen sofort die Pflastersteine. Oder was sonst noch zur Verfügung steht. Und die hört nicht mehr auf, bevor sie das Viech erwischt hat. Konnten wir ihr mit vereinten Kräften nicht ausreden.


    Erst gerade kürzlich hat es sie trotz all den Vorsichtsmassnahmen erwischt. Sie wurde von einem unbekannten Krabbeltier gebissen.


    Zuerst glaubten wir noch, dass es ein Skorpionstich war. Der im Normalfall sehr schmerzhaft ein kann, aber nicht tödlich. Ausser bei allergischer Reaktion.


    Nur... es war kein Skorpion.

  • mupli


    Minnie Maus wurde zuerst in der 40 Km entlegene Clinic gebracht. Dort von einem Arzt behandelt der gar kein Arzt ist. Und von diesem, mit ein paar Painkiller, wieder nach Hause geschickt.


    Anstatt dass sich der Zustand dann besserte, wie es bei einem Skorpionstich eigentlich Normal wäre, verschlechterte sich der Zustand gravierend. Mit Mühe und Not konnte sie sie in eine 350km entlegenes Spital gebracht werden. In definitiv lebensbedrohlichem Zustand. Doch auch in diesem Spital gab es keine IPS.


    Mit vereinten Kräften gelang es sie doch noch weiter zu transportieren. Und sie ist jetzt über dem Berg. Mit viel Glück. Der Schlangenbiss war noch etwas harmlos. Denn die hatte keine volle Dosis eingespritzt. Sonst wäre sie innert Stunden tot gewesen. Man muss das richtige Serum zur Verfügung haben. Und sonst aus die Maus.


    Was glauben sie hält Minni Maus von diesen Verweigerern?


    Da ist die Antwort klar:


    Willst du auch noch nen Biss?

  • mupli


    Minnie Maus wurde zuerst in der 40 Km entlegene Clinic gebracht. Dort von einem Arzt behandelt der gar kein Arzt ist. Und von diesem, mit ein paar Painkiller, wieder nach Hause geschickt.


    Anstatt dass sich der Zustand dann besserte, wie es bei einem Skorpionstich eigentlich Normal wäre, verschlechterte sich der Zustand gravierend. Mit Mühe und Not konnte sie sie in eine 350km entlegenes Spital gebracht werden. In definitiv lebensbedrohlichem Zustand. Doch auch in diesem Spital gab es keine IPS.


    Mit vereinten Kräften gelang es sie doch noch weiter zu transportieren. Und sie ist jetzt über dem Berg. Mit viel Glück. Der Schlangenbiss war noch etwas harmlos. Denn die hatte keine volle Dosis eingespritzt. Sonst wäre sie innert Stunden tot gewesen. Man muss das richtige Serum zur Verfügung haben. Und sonst aus die Maus.


    Was glauben sie hält Minni Maus von diesen Verweigerern?


    Da ist die Antwort klar:


    Willst du auch noch nen Biss?

  • mupli


    Minnie Maus wurde zuerst in der 40 Km entlegene Clinic gebracht. Dort von einem Arzt behandelt der gar kein Arzt ist. Und von diesem, mit ein paar Painkiller, wieder nach Hause geschickt.


    Anstatt dass sich der Zustand dann besserte, wie es bei einem Skorpionstich eigentlich Normal wäre, verschlechterte sich der Zustand gravierend. Mit Mühe und Not konnte sie sie in eine 350km entlegenes Spital gebracht werden. In definitiv lebensbedrohlichem Zustand. Doch auch in diesem Spital gab es keine IPS.


    Mit vereinten Kräften gelang es sie doch noch weiter zu transportieren. Und sie ist jetzt über dem Berg. Mit viel Glück. Der Schlangenbiss war noch etwas harmlos. Denn die hatte keine volle Dosis eingespritzt. Sonst wäre sie innert Stunden tot gewesen. Man muss das richtige Serum zur Verfügung haben. Und sonst aus die Maus.


    Was glauben sie hält Minni Maus von diesen Verweigerern?


    Da ist die Antwort klar:


    Willst du auch noch nen Biss?

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=246613#post246613

    mupli


    Minnie Maus wurde zuerst in der 40 Km entlegene Clinic gebracht. Dort von einem Arzt behandelt, der gar kein Arzt ist. Und von diesem, mit ein paar Painkiller, wieder nach Hause geschickt.


    Anstatt dass sich der Zustand dann besserte, wie es bei einem Skorpionstich eigentlich Normal wäre, verschlechterte sich der Zustand gravierend. Mit Mühe und Not konnte sie in ein 350km entlegenes Spital gebracht werden. In definitiv lebensbedrohlichem Zustand. Doch auch in diesem Spital gab es keine IPS.


    Mit vereinten Kräften gelang es sie doch noch weiter zu transportieren. Und sie ist jetzt über dem Berg. Mit viel Glück. Der Schlangenbiss war noch etwas harmlos. Denn die hatte keine volle Dosis eingespritzt. Sonst wäre sie innert Stunden tot gewesen. Man muss das richtige Serum zur Verfügung haben. Und sonst aus die Maus.


    Was glauben sie hält Minni Maus von diesen Verweigerern?


    Da ist die Antwort klar:


    Willst du auch noch nen Biss?

  • @mupli

    Wenn sie beim "Bussi-Stich" keine nennenswerte Impfreaktion zu spüren bekommen haben, dann bedeutete das nicht, dass da "Zuckerwässerli" nichts bewirkt.


    Es bedeutet, dass ihr Immunsystem noch recht viele Antikörper produziert. Und deshalb gibt es keine klare Reaktion auf den erneuten Impact. Soll heissen keinen Amoklauf der Immunabwehr....


    Parallel dazu wird aber das Immunsystem trotzdem die Anzahl der Antikörper wieder erhöhen. Also einen verstärkten Schutz bewirken.


    Das war nach Immunologen bei allen infektiösen Krankheiten so der Fall.

  • Ob dieser Schutz auch beim neuen «besorgniserregenden» Erreger B.1.1.529 aus Südafrika genügend ist wird sich noch herausstellen. Kommt dann eine Spezial- Apassungsimpfung? Ich bin ja Optimist, aber diese Pandemie scheint nicht ansatzweise ein Ende zu haben.

  • Insich


    Ob die aktuellen Impfstoffe gegen den Erreger B1.1.259 (Omikron) ausreichend schützen können, ist derzeit völlig unklar.


    Fakt ist: Corona gibt keine Ruhe.


    Und die Impfverweigerer und Massnahmengegner, die jetzt immer noch nicht Ruhe geben wollen, sollen sich einen Schuss Corona verpassen lassen und damit beweisen, dass das Alles nur eine Lüge ist, dass dieses Virus gefährlich sein kann.


    Proscht...


    ( Meine persönlich Meinung).

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=246647#post246647

    @mupli


    Nicht verwunderlich.


    Soweit ich mich erinnern kann, haben sie sich relativ früh impfen lassen.


    Es hat sich gezeigt, dass sich im allgemeinen bei älteren Personen der Immunschutz schneller abbaut, als bei Jüngeren.


    Das ist bei der aktuell verfügbaren Impfung so. Bei anderen Impfungen ist das nicht der Fall.


    Das hängt jetzt aber nicht in erster Linie davon ab, dass das Zuckerwässerchen nicht wirksam sei....


    Der Immunschutz nimmt bei alternden Personen nach und nach generell ab. Und das bedeutet, dass man je älter man ist, umso häufiger eine Auffrischung der Impfung braucht, um den Schutz hoch zu halten.


    Wenn sie jetzt eine leichtere Impfreaktion hatten, als bei der ersten Impfung, dann bedeutet das, dass sie noch einen etwas guten Schutz hatten.


    Es bedeutet aber auch, dass dann ihr Immunsystem allgemein noch gut im Schuss ist!


    Das ist doch mal eine gute Nachricht!

  • mupli


    Nun, was soll ich sagen?


    Dass gewisse Vertreter von Behörden nicht wissen, was sie tun, ist kein südafrikanischer Virus.


    Ob die Rückkehrer noch vor der Abreise in Südafrika einen Test machen mussten, ist mir nicht bekannt. Aktuell müssen sie wohl. Sonst werden sie nicht ins Flugzeug gelassen. Sofern noch eines fliegt.


    Das ist auch nicht so ganz klar. Verschiedene Airlines sollen die Flüge sofort eingetsellt haben. Andere fliegen anscheinend noch. Chaos pur um Flughafen....


    Freunde von mir sind da unten unterwegs. Auf Safaritour. Hatte ihnen sofort ein Mail geschickt. Und bisher keine Antwort erhalten. Was mich gerade nicht unbedingt wundert. Da wo die üblicherweise unterwegs sind, gibt es kein Internet oder Handyempfang. Und es kann etliche Tage dauern bevor die die Nachrichten bekommen.


    Dann fliegt wohl definitiv keiner mehr nach Hause ... Schöne Weihnachten....

  • Transmitter


    Dann werden die sich nun notgedrungen wohl dazu entschliessen die Safari fortzusetzen. Zur Freude von anderen Freunden, die dann mal wieder Besuch bekommen.


    Wie lange habt ihr euch nicht mehr persönlich getroffen?


    Soviel ich weiss war das ja jetzt die erste Tour nach Ausbruch der Pandemie?

  • rodizia


    Das letzte Mal dass wir zusammen gastierten, war im April 2019. Danach waren sie meines Wissens nur noch in anderen Ländern unterwegs. Bis die Pandemie kam. Dann nicht mehr unterwegs.


    Jetzt hatten sie versucht das Business wieder zu beleben. Und sind jetzt wohl wieder voll ausgebremst worden.


    Es ist fast sicher, dass wenn sie nicht mehr zurückkommen können, die Tour so lange wie möglich fortsetzen werden.


    Unklar ist, ob es nicht wieder zu scharfen Lockdowns kommen wird. Dann wäre auch Schluss mit dieser Tour.


    Doch Südafrika und die von Südafrika direkt abhängigen Länder, können sich einen rigorosen Lockdown, wie zu Beginn der Pandemie kaum noch leisten.