Wahlpläne bei Pensionskasse sinnvoll?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Heute hat mein Arbeitgeber bekannt gegeben, dass es sogenannte Wahlpläne für die Altersrente geben wird. D.h. ich kann fürs nächste Jahr wählen, ob mir der gleiche Betrag vom Lohn für die Berufliche Vorsorge (BVG) abgezogen wird, oder ich mich für einen höheren Satz von 1 % oder 1,5 % entscheid, für die Altersrente zu sparen.


    Ich wusste nicht das so etwas möglich ist. Ich habe sehr wenig im Internet darüber gefunden. Keine Empfehlungen und Begründungen.


    Macht es Sinn, einen höheren Satz zu wählen?


    Vorteile: höhere Altersrente, weniger Steuern (weniger Einkommen zu versteuern), Spardisziplin ist gegeben, da man es nur 1 x im Jahr wieder anpassen kann.


    Nachteile: Rendite mit ETFs vermutlich höher, mehr gebundenes Kapital (bis zur Pensionierung)


    Andere persönliche Meinungen dazu würden mich sehr interessieren.

  • Grundsätzlich finde ich zusätzliche Einzahlungen in die zweite Säule nicht die dümmste aller Ideen. Ob und wann man sich dazu entschliesst, hängt aber stark von der individuellen Situation ab. Eine junge Person, welche Meilensteine wie Familiengründung, Ausbildung der Kinder, Kauf von Wohneigentum usw. noch vor sicht hat, hat andere Bedürfnisse und Prioritäten als ein 50-jähriger, der in den eigenen vier Wänden wohnt und dessen Kinder ausgebildet und ausgeflogen sind. Ich würde meinen, dass der Ausbau der Altersvorsorge in diesem Sinn für Personen eine Überlegung wert ist, die bereits in einem etwas fortgeschrittenen Alter sind und einen Teil ihrer Ersparnisse - auch im Sinn einer Diversifizierung - nach dem Prinzip ,Sicherheit vor Rendite' investieren möchten.

  • Das sind Einzahlungen in den überobligatorischen Teil, diese bietet mein AG bereits seit etwa 6 Jahren an. Die Umwandlungssätze sind wahrlich nicht der Hammer, aber wer weiss wie es an den Börsen weitergeht ? Einen Teil des Geldes an der Börse in ETF's oder Fonds, ein Teil in etwas risikoreicheren Papieren (mit entsprechenden Gewinn/Verlustmöglichkeiten) und ein Teil sicher(er) in der PK ist wohl das Beste, der Mix nachts.