Angekündigte, neue Beo-Foren bzw. Beo-Agorai

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • C-O-R-A


    Wenn ich unangemeldet auf einen Thread zugreife, kann ich den Inhalt lesen.

    Und der Ticker beim Zugriff geht um eine EINS hoch.

    So funktioniert die Statistik in diesem Forum.

    In welchem Verhältnis sind die Anzahl von Zugriffen auf einen Thread zum Verhältnis zur Zahl der Personen, die im Thread tatsächlich etwas schreiben.

    In gewissen Threads ist die Zahl der Zugriffe überproportional hoch zur Zahl der Schreiber im gleichen Thread.

    Die selbe Tendenz lässt sich aber auch in anderen Themen erkennen.

    Der Schluss, dass wesentlich mehr User hier im Forum nur lesen, aber nicht selber schreiben, ist naheliegend.

    Das ist, auf was ich mit dem Begriff "Agora-Phobie" hinweisen wollte.

  • Bei der «AGORA» werde ich schauen, dass die Beiträge einklappbar wäre und sich einzeln oder nach UserInnen öffnen liessen. Dass würde beim Folgen einzelner UserInnen das Leben stark erleichtern. Gleichzeitig könnte man Meinungen von unerwünschten UserInnen vereinzelt, threadweise oder global geschlossen lassen.


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Vom Störenfried schon lange nichts mehr gehört! Wie es in den Foren aussieht, wird er sich ziemlich sicher verzogen haben.


    Schade! Jetzt, wo ich gerade die Vorteile der Blockeierfunktion entdeckt habe. Sie funktioniert doch so wie ich es gewünscht habe:


    Sie klappt die Beiträge der blockierten UserInnen ein. Das macht die Threads viel interessanter und übersichtlicher. Falls man dann doch noch etwas wichtiges in einem zugeklappten Beitrag vermutet, kann man ihn durch anklicken wieder ausklappen und doch noch lesen.


    C-O-R-A

    #2784Δ10

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.


  • Bei meiner zukünftigen «AGORA» würde ich prüfen, ob mit einer Zwei-Schritte-Registrierung nicht zwei Fliegen auf einen Klatsch erledigt werden könnten:


    Wenn neben der Registrierung über die E-Mail-Adresse noch eine über SMS zugestellter Code erforderlich ist, wird es auch viel weniger UserInnen geben, die wegen Verletzung der Netiquette gesperrt werden müssen. Bei den Unbelehrbaren würden wohl irgendwann die zur Verfügung stehenden Telefonnummern ausgehen.


    C-O-R-A

    #2979Δ-596

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • 2. November 2022


    In den letzten Wochen zeigte sich einmal mehr, dass Foren anfällig aufs Verhältnisse der Art des bekannten Standfort-Prison-Experiment sind:


    Was war das Stanford-Prison-Experiment?
    Das "Stanford-Prison-Experiment" des kalifornischen Sozialpsychologen Philip Zimbardo gehört zu den Schlüsselexperimenten der Psychologie. Es machte deutlich,…
    www.swr.de


    Gibt es zu wenig reale UserInnen, die sich an "Dreckspielchen" beteiligen wollen, werden einfach passende Sockenpuppen-Accounts geschaffen.


    Im Augenblick habe ich noch keine Ahnung, wie auf meiner zukünftigen «AGORA» solche "Dreckspielchen" vorbeugend verhindert werden können.


    C-O-R-A

    #2983Δ-598

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Im Augenblick habe ich noch keine Ahnung, wie auf meiner zukünftigen «AGORA» solche "Dreckspielchen" vorbeugend verhindert werden können.

    Scheint eine Zangengeburt zu sein, Ihre «Agora». Vor einem Jahr haben Sie diese angekündigt und seit 6 Monaten Hirnen Sie darüber nach, wie Sie diese «Dreckspielchen» in Ihrer «Agora» verhindern können.


    So müssten «Störenfriede», welche die ganze Agora zumüllen wollen, zuerst einmal Gutes tun, bevor sie zu ihrer eigentlichen Absicht, die ganze Agora zu zumüllen, schreiten könnten. (Link)


    Fake-News, Bots und Sockenpuppen – eine Begriffsklärung

  • insich+


    Vielen Dank :!: für die konstruktive Antwort und den interessanten Link:


    netzpolitik.org/2016/fakenews-social-bots-sockenpuppen-begriffsklaerung/


    C-O-R-A


    P.S.: Weiterer interessanten Link für die Organisation (m)einer zukünftigen «AGORA»:


    netzpolitik.org/2022/wikipedia-neue-features-werden-probleme-nicht-loesen/


    #2986Δ-598

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • Scheint eine Zangengeburt zu sein, Ihre «Agora». Vor einem Jahr haben Sie diese angekündigt und seit 6 Monaten Hirnen Sie darüber nach, wie Sie diese «Dreckspielchen» in Ihrer «Agora» verhindern können.


    Im Augenblick fehlen mir die finanziellen Ressourcen, daher nutze ich die Zeit um aus den "Schlachten" auf den bestehenden Foren zu lernen. So dass, wenn es soweit kommt, ich ein anständiges Grundwissen zusammenhaben werde.


    C-O-R-A

    #2987Δ-598

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • So müssten «Störenfriede», welche die ganze Agora zumüllen wollen, zuerst einmal Gutes tun, bevor sie zu ihrer eigentlichen Absicht, die ganze Agora zu zumüllen, schreiten könnten. (Link)



    So müssten «Störenfriede», welche die ganze Agora zumüllen wollen, zuerst einmal Gutes tun, bevor sie zu ihrer eigentlichen Absicht, die ganze Agora zu zumüllen, schreiten könnten.


    In diesen Foren sind schon die verschiedensten Arten von Störenfrieden aufgetreten. Das passt auch perfekt zum Beitrag auf netzpolitik.org im Link bei insich+ .


    Ob der Begriff "Gutes" der richtige ist, muss noch geprüft werden:


    • A) "Ehrkiches" ist wohl auch nicht der richtige Begriff, wenn man jemanden dazu drängt seine wahre Absicht zu verschleiern.
    • B) "Nützliches" , vielleicht?
    • C) "..."


    C-O-R-A

    #2988Δ-598

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Luzifer-Effekt


    Philip Zimbardo prägte den Begriff nach dem Stanford-Gefängnisexperiment. Das Experiment zeigt, dass die Umwelt massgebend die individuellen Verhaltensweisen der Menschen beeinflusst:


    Wie gute Menschen zu bösen werden: das Stanford-Gefängnis-Experiment
    Der Luzifer-Effekt. Die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen  ist der Titel eines Buches von Philip Zimbardo. Darin...
    gedankenwelt.de


    Das bedeutet m.E., dass BetreiberInnen von Foren und Agorai – wenn auch unter gemässigteren Umständen – eine erhebliche Verantwortung für die Zustände auf ihren Diskussionsplattformen tragen.


    C-O-R-A

    #2990Δ-598

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Wäre die aktuelle Beo-Foren-Applikation für (m)eine «AGORA» geeignet?


    Bei meiner Agora werde ich einen «Ante-Portas-Raum» (z.B. Thema: "Vor-Agora") einrichten. Dort kommen die neuen UserInnen an und die HelferInnen kommen ihnen entgegen.


    Sieht man im folgenden Bild ein «Ante-Portas-Raum»?



    BEACHTE  :!: Die Antwort im Thema «Witze die fast keiner mehr kennt! Der etwas andere Beitrag » erscheint in der rechten Liste «Letzte Beiträge» nicht.


    Könnte man also die linke Liste als Gesamtraum inklusive «Ante-Portas-Raum» betrachten, während die rechte Listen die eigentliche «AGORA» abbilden würden?


    Ich denke, es könnte klappen :!: Jedenfalls lohnt es sich, die Applikation im Auge zu behalten.



    C-O-R-A

    #2992Δ-598

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A () aus folgendem Grund: Begriff "linke Liste" zu "rechte Liste" korrigiert.

  • Bei meiner Agora werde ich einen «Ante-Portas-Raum» (z.B. Thema: "Vor-Agora") einrichten. Dort kommen die neuen UserInnen an und die HelferInnen kommen ihnen entgegen.


    Eine weitere prüfungswerte Möglichkeit für einen «Ante-Portas-Raum» in (m)einer «Agora» unter Anwendung der aktuellen Applikation von den Beo-Foren sehe ich wie folgt:


    • Die neuen UserInnen können ihre ersten Beiträge nur auf ihrer eigenen Pinnwand posten.
    • Seriösen UserInnen kommen HelferInnen und andere GesprächspartnerInnen vorerstmal dort entgegen.
    • «Störenfriede» können nur die linke Seite der Startseite (Dashboard) zu müllen.



    C-O-R-A

    #3008Δ-599

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • ... aber mein Tätigkeitsbereich umfasst nicht nur dieses Forum.


    forumbeobachter


    Dazu fehlt mir eine Begegnung ein, die ich im Herbst vor der Pandemie hatte. Es muss also im Herbst 2019 gewesen sein:


    Ich war auf dem Weg zur Rheinquelle - also zum Tomasee. In Richenau, wo Vorder- und Hinterrhein zusammenkommen, stieg eine Gruppe junger Frauen zu, die sich schon bald als Grossstädterinnen auf einem Ausflug in die Berge entpuppten. Kaum Platz genommen, stellten sie liebevoll amüsiert fest, dass das "Rote Bähnlie" nicht gerade steht. Die dazu gemachte Gestik mit den Händen, zeigte, dass ihrer besondere Liebe und Aufmerksamkeit fürs "Rote Bähnlie" die leichte Querneigung des Wagons nicht entgangen ist. Dass sich der Bahnhof Reichenau nicht auf freiem Gelände befindet sondern zwischen Rhein und Bergflanke seinen optimalen Standort suchen musste und die Gleise folglich in einer komplexen Krümmung mit der dazu erforderlichen Querneigung angelegt sind , so dass anschliessenden die idealste Rheinüberquerung glückt und ihre Weiterfahrt durch die Rheinschlucht ins Oberland damit überhaupt erst möglich gemacht wird, wollten ihre in Ferienstimmung befindenden Geister offenkundig nicht wissen.


    "Roten Bähnli" – nach ein, zwei Rucks – machte sich wieder pünktlich und ganz zuverlässig auf seinen Weg. Ich genoss die immer wieder wechselnden, überraschenden Perspektiven in die von der Natur geschaffene Kulisse der Rheinschlucht. Der ununterbrochenen Konversation meiner Mitreisenden schenkte ich keine besondere Beachtung mehr. Bis der Satz flieh: «Habt ihr gehört? Barbara hat gekündigt, geht auf Ende Monat beim Beo weg.» Da hörte ich wieder ganz genau hin und fragte mich: Wer ist Beo? Meinen sie damit etwa den Schweizer Beobachter?


    Trotz genauem hinhören, konnte ich es nicht erfahren und fragen wollte ich auch nicht. Die Frauen waren zu sehr mit sich und ihrer Grossstadtwelt im Kopf beschäftigt. Schliesslich stiegen sie geschlossen in Ilanz wieder aus und die Weiterfahrt zum Oberalppass konnte wieder um einiges ruhiger weiter gehen.


    Doch eines konnte ich beim Mithören zum Fall «Barbara und Beo» doch noch erfahren. Die mir gegenüber Sitzende hat auf die Ankündigung ihrer im anderen Abteil befinden Freundin, dass Barbara den Beo verlassen werde, mit einem Augenzwinkern in der Stimme geantwortet:


    «Weiss man schon :!: wer sich neu um den Kaffee für den Chef kümmert ? Muss er nun selber dafür schauen? Kann er das?»



    Hanna ! Alles Gute bei den neuen Aufgaben und freundliche Grüsse

    ;)

    C-O-R-A

    #3067Δ-625

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo C-O-R-A

    Haha, vielen Dank für die amüsante Geschichte :)


    Leider habe ich keine Ahnung wer Barbara war und ob der damalige Chef seinen Kaffi selber zubereiten konnte oder nicht. Glücklicherweise muss ich meinem Chef keinen Kaffi servieren ;)


    Herzliche Grüsse und einen wunderbaren Tag dir.

    Hanna

  • In (m)einer zukünftigen «AGORA» gibt es keine Punkte für gepostete Themen und Beiträge :!: So auch keine Rangliste der aktivsten UserInnen. Ergo auch kein Kampf um die Podestplätze:


    Mitglieder - Beobachter Forum


    C-O-R-A

    #3090Δ-629

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Stoisches Denken :!: Alles begann auf der «AGORA» zu Athen:


    100 Sekunden Wissen - Audio & Podcasts - SRF
    Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.
    www.srf.ch


    Die stoische Einsicht hat längst Eingang gefunden in aktuelle Management-Handbücher.

    Aber klar ist auch, dass viel verkaufte Lebensratgeber oder Prominente wie Boris Becker einem Hype folgen, der höchstens als «Neo-Stoa» bezeichnet werden kann.

    In Perspektiven erfahren wir von SWR-Kollegen Matthias Kussmann, was Stoa ursprünglich war und wie aktuell sie wirklich ist.



    C-O-R-A

    #3125Δ-631

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • rodizia  tilia


    Ein besonderes Merkmal der stoischen Philosophie ist die kosmologische auf Ganzheitlichkeit der Welterfassung gerichtete Betrachtungsweise, aus der sich ein in allen Naturerscheinungen, natürlichen Zusammenhängen und Wechselwirkungen waltendes universelles Prinzip ergibt.
    Anhänger der Stoa werden als Stoiker
    bezeichnet. Für den Stoiker als Individuum gilt es seinen Platz in dieser Ordnung zu erkennen und auszufüllen, indem er durch die Einübung emotionaler Selbstbeherrschung sein Los zu akzeptieren lernt und mit Hilfe von Gelassenheit und Seelenruhe (ATARAXIE) besser nach Weisheit und/oder Klugheit streben zu können.


    Also ertragen wir den Ehrgeiz von Foristen im Ranking, auch die Macht- und Geltungs-Gier.
    Der Angstkontrolle ist die stoische Geisteshaltung auch zuträglich,

    gegen die angstmachenden Foristen und die angstmachenden führenden Libertären Rechtskonservativen Politiker.