Reich wird man in der Regel nicht durch Arbeit, sondern durch Realkapitalbesitz (Aktien, Immobilien, Rohstoffe) oder durch Erbschaft. Unsinnig und ungerecht wird Reichtum erst, wenn er für Luxusgüter und -investitionen verprasst wird, sonst bleibt er ja – vielfach als risikotragendes Kapital für die Sicherstellung des Grundbedarfs einer Gesellschaft – der Wirtschaft und damit auch den Arbeitnehmenden – erhalten. Daher sollten nicht primär Löhne oder Vermögen höher besteuert werden, sondern deren Verwendung für Luxus via eine progressive Konsumsteuer. Zusätzlich sollte die Spekulation via eine Finanztransaktionssteuer eingedämmt werden. Alex Schneider, Küttigen
Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
-
Es kommt auf die Dosis, ob aus einem HEIL-Mittel ein GIFT wird.
Kapital-Vermögen ist MACHT.
Mehr Kapital-Macht bedeutet mehr Macht über die Kpitalschwachen in der Nation/Gesellschaft.
Demokratie regelt nur die Macht in der STAATS-Verwaltung und die steigende Dosis an Kapitalvemögen .Ich habe nie an die "bireweichi" Libertären Theorien und Ideologien glauben können.
Mir war schon früh bewusst, dass im libertären Kapitalismus das leider nötige Menschmaterial
(Human Ressources oder Human Capital) von den Gottgleichen Unternehmern und heilgen Managern nur möglichst gering mit Geld abgespeist wird, dafür mit vielen guten Worten für blöd verkauft wird.
Besonders erfolgreich dabei ist das STOLLZ machen. Aber vom STOLZ, auch vom National-Stolz kann keiner schneller steigende Mieten von seinem nahezu stagnierenden Lohneinkommen bezahlen.Liberal heisst, geistige Bindungs-Versuche frühzeitig zu erkennen und sich davon frei zu machen.
von den Macht-, Geltungs- und Hab-Gierigen mit einer steigenden Sucht-Dosis zu befreien.
Schon die Prediger der christliche Religion (lat. res ligio , geistige Bindung) und deren gläubiges Gefolge haben mein Misstrauen geweckt, besonders die Calvinisten.Die Kapitalschwachen und Machtlosen in ihrer Lebenswirklichkeit können sich gar nicht vorstellen, dass man als Kapitalgewaltiger von seinem Kapital-Einkommen und den Wertsteigerungen des Kapital-Vermögens nur einen kleinen Teil für Luxus und progressiven Konsum ausgeben muss.
Eine höhere Nationale Steuer darauf, kann leicht umgangen werden oder fällt sowieso unter 'peanuts" für die Kapitalgewaltigen.
-
@Transmitter
"Steter Tropfen höhlt den Stein" , sagt der Volksmund.
Ausserdem gehört diese Methode zur Gehirnwäsche der Libertarians,
von Hayek, von Mieses, die Propheten vom Mont Pellerin incl. Karl Popper, Liberales Institut Zürich, ... -
forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=246781#post246781
Es wird im BILANZ-Bericht nur sachlich berichtet.
BILANZ kommt aus dem Medienimperium "Ringier Alex Springer Schweiz"
Den meisten Kapitalgewaltigen gefällt das Ranking und diese freuen sich, wenn sie in der Tabelle Plätze gut machen. Würde es denen nicht gefallen, hätten sie die Macht das zu zensieren oder zu unterdrücken. Die Interpretation bleibt dem Leser überlassen.Das "betreute Denken" dazu übernehmen gütigst Sie u. alescha und die anderen Libertarians. Die können geistig freie Menschen in nützliche "bireweichi" Automaten-Menschen verzaubern, für höhere Kapitalrenditen. JA, mit Sprache sind Menschen zu programmieren.
-
Ich fürchte der @alescha01 hat auch mal eine Überdosisi OVO gehabt. Oder schreibt man das neudeusch Blocher-Prinzip?
Smile.
-
BeitragRE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?Es kommt auf die Dosis, ob aus einem HEIL-Mittel ein GIFT wird.
Kapital-Vermögen ist MACHT.
Mehr Kapital-Macht bedeutet mehr Macht über die Kpitalschwachen in der Nation/Gesellschaft.
Demokratie regelt nur die Macht in der STAATS-Verwaltung und die steigende Dosis an Kapitalvemögen .
Ich habe nie an die "bireweichi" Libertären Theorien und Ideologien glauben können.
Mir war schon früh bewusst, dass im libertären Kapitalismus das leider nötige Menschmaterial
(Human Ressources oder Human Capital) von…Ich sehe es etwa so:
Es gibt die unsägliche Verknüpfung von Kapital und Macht.
Eine Häufung von Kapital ist per Se nicht etwas Schlechtes. Solange das Kapital auch richtig eingesetzt wird.
Doch viele Kapitalmächtige setzen das Kapital so ein, dass damit ihre Macht noch weiter gestärkt wird. Und das ist dann etwas giftig.
Etwas vereinfacht ausgedrückt.
-
BeitragRE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?RE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?Ich sehe es etwa so:
Es gibt die unsägliche Verknüpfung von Kapital und Macht.
Eine Häufung von Kapital ist per Se nicht etwas Schlechtes. Solange das Kapital auch richtig eingesetzt wird.
Doch viele Kapitalmächtige setzen das Kapital so ein, dass damit ihre Macht noch weiter gestärkt wird. Und das ist dann etwas giftig.
Etwas vereinfacht ausgedrückt.Die einfachere Darstellung ist auch gut. Eine zu grosse Häufung von Kapital ist per se grundsätzlich doch schlecht, siehe Klumpenrisiko.
Haben Menschen die Fähigkeit und Fertigkeit gewaltig grosse Kapital-Anhäufungen wegen der verbundenen Komplexität richtig einzusetzen ?
Was heisst richtig, für wen, für wen nicht, kurz- oder- langfristig, ...Umso grösser der Haufen in der Verfügung weniger ist, umso schwerer wird es und
umso weniger Macht haben die Kaptalschwachen, dass es für diese "richtig" reguliert wird und gut läuft für die Lebens-Freude. -
BeitragRE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?RE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?@Rodizia
Die einfachere Darstellung ist auch gut. Eine zu grosse Häufung von Kapital ist per se grundsätzlich doch schlecht, siehe Klumpenrisiko.
Haben Menschen die Fähigkeit und Fertigkeit gewaltig grosse Kapital-Anhäufungen wegen der verbundenen Komplexität richtig einzusetzen ?
Was heisst richtig, für wen, für wen nicht, kurz- oder- langfristig, ...
Umso grösser der Haufen in der Verfügung weniger ist, umso schwerer wird es und
umso…Ich würde es eigentlich gerne so stehen lassen, wie ich es geschrieben habe.
Meinerseits sehe ich das Klumpenrisiko weniger beim Kapital. Sondern mehr bei der Anhäufung der damit verbundenen Macht.
-
Anstatt im Thread von Transmitter zu sorgenfreien AKW das Thema Genossenschaftsbank zu diskutieren, wäre vielleicht hier in diesem Thread der richtige Platz?
Zu ihrer Information: Der Kreis der Microfinanciers im Kreis von Transmitter hatte sich von allem Anfang davon distanziert eine Bank im herkömmlichen Sinn zu sein. Sie betreiben in diesem Sinne kein Kreditgeschäft, wie es andere Geschäftsbanken tun. Inklusive Raiffeisen. Oder auch Migrosbank?
Die "Kreditgeber" sind da mehr oder weniger stark aktiv als Beteiligte am Unternehmen. Hier gibt es Unterschiede. Manche sind eher stille Teilhaber und andere sehr Aktive. Die sehr Aktiven sind entweder Angestellte oder Beauftragte. Und werden entsprechend entlöhnt. Die Teilhaber stehen aber voll und ganz im Risiko wie ein selbständiger Unternehmer. Gewinn ist Gewinn und Verlust ist Verlust.
Den "Micros" steht da ein recht beschränkter Kapitalpool zur Verfügung. Der ist gedeckelt.
Aus diesem Pool können kurzfristig "Kredite" vergeben werden. Dies im Sinne von Liquidität zur Verfügung zu stellen. Und das eigentlich "Zinsfrei". Denn der Zins der darauf gerechnet wird, ist an die allgemeine Teuerung gekoppelt. Damit wird eigentlich das Kapital, genauer die Kaufkraft, erhalten. Und sonst nichts.
Jetzt ist in den letzten paar Jahren aber die "Bank" fast zusammengekracht. Aufgrund verschiedener widriger Umstände. Kann man auch als höhere Macht bezeichnen. Jetzt ist dieser Kapitalpool nur noch zu 40% vorhanden.
Was soll die Bank jetzt machen, um wieder auf 100% zu kommen?
Das übliche Kreditgeschäft?
-
Beinahe wären mir vor Rührung die Tränen gekommen.
Hedwig Courts-Mahler würde vor Neid erblassen, über so ein romatisch nostalgisches Rührstück,
fehlt nur noch die liebende Frau die diesen Helden erobert.Ein Unternehmer (Zwischennehmer) oder Händler kann nur dann immer mehr
Kapital-Vermögen anhäufen, wenn er insgesamt "mehr nimmt als gibt".
Z.B mehr wertmässige Arbeitsleistung nehmen als dafür zu bezahlen.
Mehr beim Verkauf der Ware nehmen als die Herstellung gekostet hat.Banker nehmen mehr für einen Kredit, als sie Kredit geben.
Erst die Theorie entscheidet, was man beobachten kann.
Und mit der Theorie vom mehr nehmen als geben fährt auch ein Arbeitnehmer viel besser als seine Kollegen, die an allgute Milliardäre, zig-Millionäre und ihre geheiligen Manager glauben.Im Glauben und Meinungen machen sind Libertarians wirklich viel erfolgreicher,
als die religiösen Prediger. -
Diese Rangliste kommt ja jedes Jahr wieder. Heuer schaffte es Nr. 7 auf Nr. 4, wogegen 86 auf 12 abrutschte und neu ist Jungunternehmer Meier auf Platz 300. Was sollen wir jetzt alle neidisch werden oder schimpfen über die ungerechte Verteilung des Geldes. Macht eines von beidem glücklich?
Wer nicht zufrieden ist mit einem Auskommen oder dem Vermögen sollte halt aktiv werden, eine Weiterbildung, einen neuen Job. Arbeit lohnt sich, Weiterbildung auch.
Nur verpasst nicht das Leben - was wollt Ihr mit den Millionen wenn Ihr es nicht mehr ausgeben könnt. Altersgebrechen, nicht mehr richtig laufen könnt, nie zuweit weg von einem Doktor sein etc.
-
Ist Reichtum schädlich?
Wenn man die Schädlichkeit von Reichtum auf das Klima bezieht, könnte das gemäss einem Oxfarm-Bericht stimmen.
Für über die Hälfte der Emissionen sind die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verantwortlich. Und das reichste 1 Prozent schädigt das Klima doppelt so stark wie die gesamte ärmere Hälfte der Menschheit zusammen.
-
BeitragRE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?Diese Rangliste kommt ja jedes Jahr wieder. Heuer schaffte es Nr. 7 auf Nr. 4, wogegen 86 auf 12 abrutschte und neu ist Jungunternehmer Meier auf Platz 300. Was sollen wir jetzt alle neidisch werden oder schimpfen über die ungerechte Verteilung des Geldes. Macht eines von beidem glücklich?
Wer nicht zufrieden ist mit einem Auskommen oder dem Vermögen sollte halt aktiv werden, eine Weiterbildung, einen neuen Job. Arbeit lohnt sich, Weiterbildung auch.
Nur verpasst nicht das Leben - was wollt Ihr…Abhängige Arbeits-Leistung und Weiterbildung lohnt sich zum grössten Teil für die Leistungsnehmer und deren MACHT.
Abhängige Arbeits-Leistung lohnt sich nur in einem relativ kleinen Rahmen,
ob man da etwas weiter oben oder unten ist.Kapital-Vermögen lohnt sich, umso mehr, umso höher das Kapitalvermögen ist.
-
BeitragRE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?Ist Reichtum schädlich?
Wenn man die Schädlichkeit von Reichtum auf das Klima bezieht, könnte das gemäss einem Oxfarm-Bericht stimmen.
Für über die Hälfte der Emissionen sind die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verantwortlich. Und das reichste 1 Prozent schädigt das Klima doppelt so stark wie die gesamte ärmere Hälfte der Menschheit zusammen.
https://www.umweltdialog.de/de…hadet-dem-Klima-stark.php@Insich
Es gibt viele Bedeutungen von Reichtum.Meist wird unter Reichtum das Eigentum und Konsum von materiellen Dingen verrstanden, oder eben der Reichtum an Kapital-Vermögen und Kapital-Renditen.Ein Leben reich an Arbeit ?
Viele fühlen sich tatsächlich reich damit, sehr zur Freude der Arbeitgeber.
Ein Leben reich an "Geistigen, künstlerischen, pflegenden Tätigkeiten" ?
Viele glauben das sei völlig nutzlos.Wahrscheinlich kann es nur ein kindliches Gemüt aussprechen,
dass des Kaisers neue Kleider gar nicht vorhanden sind.
[ Die Kleider werden angeblich nur von Personen gesehen,
die ihres Amts würdig und nicht dumm seien. ]In Wort Vermögen steckt das, was man "vermag".
Im Wort Reichtum steckt das, was man anderen "reichen" kann und tut. -
BeitragRE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?Ist Reichtum schädlich?
Wenn man die Schädlichkeit von Reichtum auf das Klima bezieht, könnte das gemäss einem Oxfarm-Bericht stimmen.
Für über die Hälfte der Emissionen sind die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verantwortlich. Und das reichste 1 Prozent schädigt das Klima doppelt so stark wie die gesamte ärmere Hälfte der Menschheit zusammen.
https://www.umweltdialog.de/de…hadet-dem-Klima-stark.phpMir war ja immer klar, dass es nicht die Armen und Ärmeren sein können, welche einen hohen CO2-Ausstoss verursachen.
Mit zunehmendem materiellen Wohlstand steigt der Ausstoss jedoch sicher an. Doch die Zahlen die da im Bericht stehen, den sie gelinkt haben.... Das ist doch recht erschreckend.
-
Ich kann es nicht verkneifen auch noch meinen Senf zum Thema beizusteuern. Um es vorweg zu nehmen, ich habe es bis heute nicht geschafft in den Top-Ten der Reichsten der Reichen erwähnt zu werden. Zerknirscht muss ich mich damit abfinden, nicht mal den letzten Platz der 300 Milliardäre/Millionäre erreicht zu haben. Irgendetwas lief da schief. Also das war so. Mein Grossvater entschloss sich als meine Mutter noch ein kleines Mädchen war, nach Amerika auszuwandern und die Familie nachkommen zu lassen. Anfangs erhielt meine Grossmutter noch einige Briefe, dann war Schluss. Grossvater war verschollen. Grossmutter und meine Mutter haben die Hoffnung aufgegeben nochmal etwas von diesem Auswanderer zu hören. Dabei hörte man immer wieder von Tellerwäscherkarrieren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Also nur eine Frage der Zeit, dass ein Schreiben von einer Anwaltskanzlei eintrifft und Grossmutter und meine Mutter, inzwischen verheiratet mit meinem Vater einen Konzern, ein Hotelimperium oder schlicht und einfach mehrere Ölfelder erben, das Grossmutter meine Mutter, meinen Vater und mich in den illustren Kreis der 300 Reichsten in der Schweiz katapultiert hätte. Die Jahre vergingen und weit und breit kein Schreiben aus den USA. Wie gesagt, etwas lief da gewaltig schief und Kobold´s Milliardären Karriere, sprich Sohn aus reicher Familie im Eimer!
Und ich denke schmunzelnd zurück an graue Vorzeiten. Langjährige Ausbildung, kein Geld für teure Klamotten, Essen im Restaurant, kulturelle Veranstaltungen, Ferien, eigene Wohnung, geschweige denn für ein Auto. Anschliessend an die Ausbildung 50-Stunden Wochen, 2 Wochen Ferien, nicht ganz billige permanente Weiterbildung und dann eine Familiengründung.Als junge Familie zu dritt und dann zu viert, wiederum Geldmangel, alte Zweizimmerwohnung, Ferien in der Regel zu Hause auf Balkonien oder Luxus pur, im alten, nicht ganz wasserdichten Zelt irgendwo in unserem „Alpenländli“ und dann als Krönung -- Kauf eines altersschwachen angerosteten Kleinwagens. Aber wir waren gesund, glücklich und zufrieden!
Nun, die Investitionen in meine Ausbildung mit entsprechender Karriere zahlten sich langsam aus. Eigenheim und Beschaffung von Dingen, von denen wir früher nur träumen konnten lagen im Bereich der Möglichkeiten. Und jetzt geniessen wir die dritte Lebensphase und ich bin mir nicht so sicher ob wir diese Phase auch geniessen würden, wäre Grossvater wieder aufgetaucht und hätte Grossmutter und meine Mutter über Nacht zur Milliardärinnen gemacht.
Der langen Rede kurzer Sinn – mir ist das Vermögensranking der „BILANZ“ völlig „Wurscht“ und ich möchte mit niemandem tauschen.
Kobold
-
Ich kann es nicht verkneifen auch noch meinen Senf zum Thema beizusteuern. Um es vorweg zu nehmen, ich habe es bis heute nicht geschafft in den Top-Ten der Reichsten der Reichen erwähnt zu werden. Zerknirscht muss ich mich damit abfinden, nicht mal den letzten Platz der 300 Milliardäre/Millionäre erreicht zu haben. Irgendetwas lief da schief. Also das war so. Mein Grossvater entschloss sich als meine Mutter noch ein kleines Mädchen war, nach Amerika auszuwandern und die Familie nachkommen zu lassen. Anfangs erhielt meine Grossmutter noch einige Briefe, dann war Schluss. Grossvater war verschollen. Grossmutter und meine Mutter haben die Hoffnung aufgegeben nochmal etwas von diesem Auswanderer zu hören. Dabei hörte man immer wieder von Tellerwäscherkarrieren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Also nur eine Frage der Zeit, dass ein Schreiben von einer Anwaltskanzlei eintrifft und Grossmutter und meine Mutter, inzwischen verheiratet mit meinem Vater einen Konzern, ein Hotelimperium oder schlicht und einfach mehrere Ölfelder erben, das Grossmutter meine Mutter, meinen Vater und mich in den illustren Kreis der 300 Reichsten in der Schweiz katapultiert hätte. Die Jahre vergingen und weit und breit kein Schreiben aus den USA. Wie gesagt, etwas lief da gewaltig schief und Kobold´s Milliardären Karriere, sprich Sohn aus reicher Familie im Eimer!
Und ich denke schmunzelnd zurück an graue Vorzeiten. Langjährige Ausbildung, kein Geld für teure Klamotten, Essen im Restaurant, kulturelle Veranstaltungen, Ferien, eigene Wohnung, geschweige denn für ein Auto. Anschliessend an die Ausbildung 50-Stunden Wochen, 2 Wochen Ferien, nicht ganz billige permanente Weiterbildung und dann eine Familiengründung.Als junge Familie zu dritt und dann zu viert, wiederum Geldmangel, alte Zweizimmerwohnung, Ferien in der Regel zu Hause auf Balkonien oder Luxus pur, im alten, nicht ganz wasserdichten Zelt irgendwo in unserem „Alpenländli“ und dann als Krönung -- Kauf eines altersschwachen angerosteten Kleinwagens. Aber wir waren gesund, glücklich und zufrieden!
Nun, die Investitionen in meine Ausbildung mit entsprechender Karriere zahlten sich langsam aus. Eigenheim und Beschaffung von Dingen, von denen wir früher nur träumen konnten lagen im Bereich der Möglichkeiten. Und jetzt geniessen wir die dritte Lebensphase und ich bin mir nicht so sicher ob wir diese Phase auch geniessen würden, wäre Grossvater wieder aufgetaucht und hätte Grossmutter und meine Mutter über Nacht zur Milliardärinnen gemacht.
Der langen Rede kurzer Sinn – mir ist das Vermögensranking der „BILANZ“ völlig „Wurscht“ und ich möchte mit niemandem tauschen.
Kobold
-
BeitragRE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?Ich kann es nicht verkneifen auch noch meinen Senf zum Thema beizusteuern. Um es vorweg zu nehmen, ich habe es bis heute nicht geschafft in den Top-Ten der Reichsten der Reichen erwähnt zu werden. Zerknirscht muss ich mich damit abfinden, nicht mal den letzten Platz der 300 Milliardäre/Millionäre erreicht zu haben. Irgendetwas lief da schief. Also das war so. Mein Grossvater entschloss sich als meine Mutter noch ein kleines Mädchen war, nach Amerika auszuwandern und die Familie nachkommen…
Proscht!
Dann sind wir schon zwei, denen das mal Wurscht ist....
PS: Beim Gedanken an eine Röschti mit Bratwurst ist mir das Wasser im Munde zusammengelaufen.... Erinnerte mich an die Butteröschti von "unser Grosi".
Und die Bratwürste.... Ja du meine Güte....
Ich bevorzuge ja eher die Schweins.. als Kalb.... aber das ganz grosse Highlight war die Hirschbratwurst vom Dorfmetzger....
Jetzt noch im Ernst: Mir ist wirklich völlig egal wer da zuoberst "ranngt".
Aber ein zunehmendes Ungleichgewicht von Arm und Reich ist keine gute Sache! ...
-
BeitragRE: Vermögensranking der „BILANZ“: Ist Reichtum schädlich?Ich kann es nicht verkneifen auch noch meinen Senf zum Thema beizusteuern. Um es vorweg zu nehmen, ich habe es bis heute nicht geschafft in den Top-Ten der Reichsten der Reichen erwähnt zu werden. Zerknirscht muss ich mich damit abfinden, nicht mal den letzten Platz der 300 Milliardäre/Millionäre erreicht zu haben. Irgendetwas lief da schief. Also das war so. Mein Grossvater entschloss sich als meine Mutter noch ein kleines Mädchen war, nach Amerika auszuwandern und die Familie nachkommen…
Schon komisch, soviel Aufwand (Senf) für etwas, was einem (angeblich) völlig "Wurscht" ist ?