Kein Land der Welt bezahlt solche Marktzutritts-Prämien. Zudem wäre die Schweiz bald mit ähnlichen Forderungen anderer Länder konfrontiert. Hinzu kommt, dass unsere Exportindustrie dies gar nicht nötig hat – Schweizer Produkte werden im Ausland aufgrund ihrer herausragenden Qualität gekauft und nicht, weil die Schweiz dafür bezahlt. Weil die EU mehr Güter in die Schweiz exportiert als umgekehrt, müsste die Schweiz von der EU im Gegenzug ebenfalls die Bezahlung einer Marktzutritts-Prämie fordern.
Beitrag
RE: EU: Kohäsionsmilliarde verdoppeln?
Die Kohäsionsmilliarde wurde und wird für einen besseren Marktzugang von Schweizer Banken auf den EU-Finanz-Markt bezahlt.
Die EU-Kommission versprach sich dafür einzusetzen und ein neuer Vertrag für den verbesserten Marktzugang war weit gediehen. Nur leider schliesst die EU in selten hoher innerer Einigkeit keine neuen Verträge nach aussen ab, ohne Rahmvertrag.
Es geht also bei der Kohäsionsmilliarde über 10 Jahre keineswegs um Warenexporte aus Schweizer Produktion in die EU. Der grösste Teil…
Die EU-Kommission versprach sich dafür einzusetzen und ein neuer Vertrag für den verbesserten Marktzugang war weit gediehen. Nur leider schliesst die EU in selten hoher innerer Einigkeit keine neuen Verträge nach aussen ab, ohne Rahmvertrag.
Es geht also bei der Kohäsionsmilliarde über 10 Jahre keineswegs um Warenexporte aus Schweizer Produktion in die EU. Der grösste Teil…