Kontosperrung wegen Pfändung?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo an alle


    Ich habe mit dem Betreibungsamt eine Ratenzahlung für eine Pfändung abgemacht welche ich auch bezahlt habe. Nun wäre die letzte Rate am 30.11.21 fällig gewesen. Werde diese morgen zahlen. Nun wurde am Freitag mein Bankkonto gesperrt ohne Benachrichtigung der Bank oder andere. Kann es sein dass das Betreibungsamt mein Konto sperrt nach 2 Tagen Verspätung? Ich habe noch ein Postkonto welches aber nicht blockiert ist.


    Würde dass Betreibungsamt nicht zuerst meine Angaben Lohn Vermögen etc wissen bevor sie mein Konto blockieren?


    Die Hotline der Bank sagte mir gestern dass die Debitkarte Aktiv ist und keine Probleme sieht. Nur könnte sie weil wochenende nicht mehr vom Konto sehen.


    Wir haben einen Baukredit/Hypothek bei dieser Bank. Könnten sie mir wegen der Pfändung diesen Kredit auflösen?


    Danke für die Antworten

  • @Sabrina09


    Im Kleingedruckten mancher Bank besteht die Möglichkeit, wenn es nach Meinung der Bank zu Zahlungs-Unregelmässigkeiten kommt, dass die Hypothek 'fristlos' gekündigt werden kann.
    Habe das mal in einem Vertrag unter 7f [soweit ich mich erinnere] gelesen und trotz besserer Konditionen nicht bei dieser Bank abgeschlossen. Aber darüber wird normalerweise vorher gesprochen oder es muss was 'schriftliches' geben.


    Vielleicht kam es bei der Bank nur zu einer organisatorischen Panne, die zur "Kontosperrung" führte.
    Viel Erfolg am Montag bei der Klärung der Kontosperrung.


    Bitte uns hier informieren, wie die Sache ausgegangen ist.

  • @Sabrina09


    Was @oytenkratos erwähnte, hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit.


    Es könnte wirklich eine organisatorische Panne sein.


    Mir ist am Samstag am späten Abend auch so etwas passiert. Fehlfunktion in der Software der Bank.


    Wollte da an der Tankstelle einen kleineren Einkauf mit Plastik bezahlen... Und dann hiess ... Karte unbekannt.


    Zum Glück hatte ich noch etwas Bares, weil dann "Wahres" in der Tasche....


    Zurück in meinem Home-Office dann sofort E-Banking.... Und siehe da....


    Alle Konten waren auf 0000 Komma null.....


    Musste mich dann auch gleich nullen!....


    Dann bein dritten Versuch ( Drei aus dem Sixpack später).... Nahm das mit den Halluzinationen wieder ein jähes Ende. Das Geld war wieder da....


    Sache git`s ... jaaah, da git`s doch nöd?


    Smile.


    War übrigens Postfinance ...

  • @Sabrina09


    Es könnte sein, dass das Betreibungsamt das Vermögen auf dem Konto mit einem "Arrest" belegt hat. Vielleicht hat irgendjemand mit dem Sie Streit haben beim Betreibungsamt einen Arrest für das Vermögen auf dem Konto beantragt. Fragen Sie Ihr Betreibungsamt, ob es einen Arrest für Vermögen auf dem Bankkonto gibt und was ein Arrest ist und wie sich dieser auswirkt und was bei einem Arrest auf dem Bankkonto dort noch geht oder nicht mehr geht.

  • Die Bank hat unser Konto gesperrt weil angeblich eine Anzeige gegen mich läuft wegen eines Verkaufs welcher mit Twint abgewickelt würde. Nun will die Bank unser Baukredit kündigen. Habe bei jeder erdenklichen Polizei Stelle gefragt ob es eine Anzeige gibt aber nein niemand weiß davon.

  • @Sabrina


    Ihre Geschichte ist schon etwas rätselhaft.


    Doch wie es Sozialversicher in ihrem anderen Thread zum gleichen Thema schon geschrieben hat, wird ihnen hier aus dem Forum wohl niemand raten können, was sie machen sollen/ können.


    Ich bin kein Jurist und kann ihnen daher keinen fachlichen Rat geben.


    Allerdings frage ich mich, was sie auf juristischem Weg eigentlich erreichen wollen. Und frage mich auch, ob sie "das Kleingedruckte" in den Kreditverträgen wirklich gelesen und verstanden haben. Banken behandeln einen Baukredit als "Risikobehafteten Kredit".


    Um einen Solchen zu gewähren, muss die Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer als hoch eingestuft werden können. Denn ausser dieser Bonität hat eine Bank praktisch keine Sicherheit. Gibt es irgendeinen Grund während der Bauphase diese Bonität herunterzustufen, dann kann die Bank das. Und behält sich vertraglich da auch das Recht vor, als Folge der neu mangelnden Bonität Kredite zu kündigen. Und das nicht nur beim Baukredit, sondern auch bei einer zuvor schon bestehenden Hypothek. (wie von @oytenkratos schon erwähnt).


    Eine Bank hat aber kein Interesse daran eine Bauruine zu verursachen. Denn das würde der Bank auch zuerst einmal schaden. Zumindest mal kurzfristig.


    Der einzige Rat den ich ihnen hier noch geben kann:


    versuchen sie eine komplette Umschuldung. Also eine andere Bank, welche in Hypothek und Baukredit eintritt. Da müssen sie aber dann sehr transparent offenlegen, was zur derzeitigen Situation geführt hat.

  • @Sabrina09


    @Transmitter kennt noch eine weitere Variante, wie das Problem noch gelöst werden könnte. Hängt aber auch sehr stark von den Umständen ab.


    Ich deute die Variante mal an.


    Auch die Unternehmen, die bereits einige Arbeiten am unvollendeten Werk ausgeführt haben, haben kaum Interesse daran, dass es mit einer Bauruine endet.