Beitrag
RE: Spekulation: Könnte Omikron aus Tieren stammen?
@DamienS
Ja. Das sehe ich etwas ähnlich.
Ich bin in diesem Bereich sicher keine Fachperson. Und was da Alles wie eine Rolle spielt, kann ich kaum erklären.
Ich bin einfach ein interessierter Laie. Und Biologie ist etwas ein Schwerpunkt bei mir. Und damit verbunden dann halt auch etwas Evolutionstheorie.
Aber jetzt im Zusammenhang mit Omikron halte ich es schon etwas so wie @oytenkratos :
Ich zumindest warte bis die Erkenntnisse über Omikron mit wissenschaftlichen Methoden besser abgesichert sind.
…
Ja. Das sehe ich etwas ähnlich.
Ich bin in diesem Bereich sicher keine Fachperson. Und was da Alles wie eine Rolle spielt, kann ich kaum erklären.
Ich bin einfach ein interessierter Laie. Und Biologie ist etwas ein Schwerpunkt bei mir. Und damit verbunden dann halt auch etwas Evolutionstheorie.
Aber jetzt im Zusammenhang mit Omikron halte ich es schon etwas so wie @oytenkratos :
Ich zumindest warte bis die Erkenntnisse über Omikron mit wissenschaftlichen Methoden besser abgesichert sind.
…
Naja, die Quelle ist ein Privat-Sender, aber ich habe es so vielfach auch in ganz unterschiedlichen anderen Medien gelesen und gehört :
https://www.rtl.de/cms/forsche…ha-und-delta-4878025.html
" Wolfgang Preiser ist Mitglied des Forschungsteams, das die Omikron-Variante in Südafrika entdeckt hat. Der Deutsche, der an der Stellenbosch University in der Nähe von Kapstadt forscht, überrascht mit folgender Aussage: "Nach derzeitigem Kenntnisstand hat sich eine frühe Form von Omikron schon vor der Entstehung von Alpha und Delta als eigener Virustyp entwickelt." Heißt also, die neueste Corona-Mumutation gibt es schon viel länger als vermutet. "