Warum stimmt das Volk oft gegen eigene Interessen ? Warum wählt die Bevölkerung stets Rechtsbürgerliche ?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • In den vergangenen Jahren konnte die Bevölkerung über diverse Initiativen abstimmen :Kleiner Auszug : Pestizid-Initiative , öffentliche Krankenkasse , sauberes Trinkwasser, Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten, Fair-Food, Keine Spekulation mit Nahrungsmittel, Erbschafts-Steuerreform, Abschaffung der Pauschalbesteuerung, Mindestlohn-Initiative,6 Wochen Ferien für alle, Schutz vor Waffengewalt,Sicheres Wohnen im Alter, soziale Einheitskrankenkasse, Verbot von Kriegsmaterial Exporte.


    Die Mittel-und Unterschicht hätten von diesen Vorstössen profitiert oder hätten ein positiveres Bild der Schweiz in der Welt gezeichnet.


    VertreterInnen aus rechtsbürgerliche Parteien sprachen bei solchen Vorlagen stets Empfehlungen entgegen dem Nutzen von Mittel-und Unterschicht aus.


    Trotzdem werden diese „VolksvertreterInnen“ aus National-und Ständerat meist wieder gewählt.


    An was liegt das ?


    Hat ein Teil des Volkes den Durchblick / Überblick verloren, Angst vor Veränderung / Wandlung, Gleichgültigkeit, Fahrlässigkeit, Teilnahmslosigkeit, Gedankenlosigkeit, fehlende Auseinandersetzungs-Bereitschaft, Desinteresse, Ausblendung an der Realität ?

  • @skywings
    An was das liegt, dass die Rechtsbürgerlichen , Nationalistischen u. Libertären Teile des Schweizer Volkes so viele leichtgläubige , vertrauensblinde und vertrauensselige treue Stammwähler hat ?
    Es liegt am BIAS der von den jeweiligen geistigen Führern professionell instrumentalisiert wird.


    Aus meiner Online-Lieblingslektüre der dt. Karriere-Bibel zum BIAS :
    https://karrierebibel.de/bias/


    In der dt. WIKI gibt es eine weitere Liste der Methoden Kognitiver Verzerrungen :
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_kognitiver_Verzerrungen


    In der en. WIKI gibt es einen direkten Eintrag zum "social desirability bias" gleich vom Google-Übersetzer in Deutsch :
    https://en-m-wikipedia-org.tra…&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
    [ Diesen Link mit rechter Maustaste anklicken und mit linker Maustaste mit "Zu ... wechseln" aufzurufen. ]


    Wie von den VorHERRschenden und den von Ihnen beauftragten Influencern die Anfälligkeit des natürlichen und sozialen menschlichen BIAS methodisch instrumentalisiert werden ?
    Dazu habe ich noch keinen geeigneten Artikel gefunden


    Übrigens werden BIAS-Methoden von Böswilligen aus Egozentrik, Macht- Geltungs- u. Hab-GIER gegen die WIKIPEDIA-Enzyklopädia instrumentalisiert, dem freien Nachschlagewerk, frei von kommerziellen Interessen, und Datenausbeutung für geeignete BIAS-Methoden.

  • skywings


    Ich bin kein Politologe oder Soziologe, welcher ihnen wissenschaftlich fundiert auf ihre Frage antworten könnte...


    Wasser predigen und Wein trinken?


    Persönlich habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass Menschen immer dann mutig sind, wenn sie sich auf der sicheren Seite wähnen. Und eine tiefsitzende latente Angst vor dem Fremden und Neuen, ja gar dem Unbekannten und Unwägbaren ist immer da. Nur eine Minderheit hat den Mut ein Pionier zu sein und sich auch dahin vorzuwagen, wo nicht mehr Alles so ganz sicher ist.


    Und manch Einer der am Stammtisch die grosse Rede von Fortschritt und zukunfsträchtigem Wandel schwingt, füllt bei der nächsten Wahl den Stimmzettel dann doch sehr konservativ aus. Zumindest wenn es ihm wirtschaftlich noch gut geht und er nicht zu sehr von den bürgerlichen Politikern enttäuscht wurde.


    Dabei dürfte es nicht zuletzt eine grosse Rolle spielen, dass man von vielen Politikern im täglichen 20 Minuten -Takt nur selten etwas "Skandalöses" zu hören bekommt. Und insgeheim scheint die Meinung zu herrschen, dass die gewählten Politiker ja erfolgreiche Bürger sind und daher ja wissen sollten was für mich gut ist. Und das ist eben der grosse Irrtum....


    Die sind deshalb so erfolgreich, weil sie wissen, was für sie gut ist!


    Was für mich gut ist, muss ich selber darüber nachdenken und entscheiden. Doch bei komplexen Sachverhalten und Vorgängen ist das halt ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Und nur zu leicht wird jemand, der sich da selbst nicht für kompetent hält, die eigene Verantwortung an einen "Führer" abgeben. Und sich den angenehmeren Dingen des Lebens zuwenden.


    Und dann haben die Führer ein leichtes Spiel die latenten Ängste der an der Nase herumgeführten zu schüren und sie so zu manipulieren, dass sie dem Führer das Wasser auf die seinige Mühle tragen.


    Ein Exponent der SVP war darin gerade zu ein Meister. Schreibt sogar Bücher darüber ... wie das Prinzip funktioniert. Und seine Gefolge versucht in seine Fusstapfen zu treten...

  • @skywings


    Bei der Frage kam mir eine kleine alte Geschichte in den Sinn:


    Die Katze ist hinter der Maus her. Maus rennt verzweifelt in den Kuhstall und fleht die Kuh an: Bitte, bitte hilf mir! Die Katze ist hinter mir her!


    Sagt Kuh: Kein Problem stell dich zwischen meine Hinterbeine...


    Maus stellt sich sofort ein und die Kuh hebt den Schwanz. Und lässt einen tüchtigen "Pflätter" fallen. Aber halt doch etwas zu wenig. Der Schwanz der Maus ragt noch heraus und zittert um die die Wette.


    Katze kommt in den Stall und sieht sich um. Entdeckt den zitternden Mausschwanz. Zieht Maus heraus und frisst mit Haut und Haar... blutrot und mit grünem Kräuter-Mänteli....


    Die Moral von der Geschichte?


    Nicht jeder der dich in die "Scheisse" reitet, meint es schlecht mit dir. Und nicht jeder, der dich da raus zieht, meint es gut!

  • Jemand, der intellektuell und analytisch ist, muss sich eine gewisse Unabhängigkeit bewahren. Er kann gar nicht anders. Nachbeten ist für mich keine Option. Polparteien sind sicher programmatischer als Mitteparteien. Als standfeste Person kann man jedoch auch in solch einem Umfeld seine Unabhängigkeit bewahren.

  • @alescha01

    Geistige Standfestigkeit ist Polposition zu geistiger Freiheit (Liberal) !

    Die standfeste Person kann, muss aber nicht Parteien-politisch standfest sein, sondern standfest Gross-Betriebswirtschaftliche und private ökonomische Machtinteressen verfolgen, bei der Manipulation der "Öffentlichen Meinung", z.B. die für die 5 grossen global tätigen Grosshandels-Konzerne mit fossilen Energieträgern und(oder für Steuersenkunkungen als das Allgute.
    Standfest im Glauben an die Libertäre Ideologie und gütige Überväter in Kapital-Gesellschaften ?


    Ich bin Ihnen immer wieder dankbar, wie standfest Sie die US Libertären Methoden anwenden.
    Ich lerne immer wieder dazu, über die Instrumentalisierungen der "Kognitiven BIAS" und dien "Kognitiven Verzerrungen". Diese Mittel könnte ich auch anwenden, weil bei einem Mittel kommt es ja darauf an wofür man es anwendet, aber "Der Zweck heiligt nicht in jedem Fall das Mittel" oder ist sogar kontraproduktiv, z.B. wenn es um die ständige Suche des "Richtigen Masses" geht, für das Wohl von möglichst vielen Menschen in einer möglichst harmonischen Gesellschaft geht und nicht möglichst gewaltige Kapital-Vermögen und möglichst viel Vormacht in wenigen Händen anzuhäufen.