In den vergangenen Jahren konnte die Bevölkerung über diverse Initiativen abstimmen :Kleiner Auszug : Pestizid-Initiative , öffentliche Krankenkasse , sauberes Trinkwasser, Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten, Fair-Food, Keine Spekulation mit Nahrungsmittel, Erbschafts-Steuerreform, Abschaffung der Pauschalbesteuerung, Mindestlohn-Initiative,6 Wochen Ferien für alle, Schutz vor Waffengewalt,Sicheres Wohnen im Alter, soziale Einheitskrankenkasse, Verbot von Kriegsmaterial Exporte.
Die Mittel-und Unterschicht hätten von diesen Vorstössen profitiert oder hätten ein positiveres Bild der Schweiz in der Welt gezeichnet.
VertreterInnen aus rechtsbürgerliche Parteien sprachen bei solchen Vorlagen stets Empfehlungen entgegen dem Nutzen von Mittel-und Unterschicht aus.
Trotzdem werden diese „VolksvertreterInnen“ aus National-und Ständerat meist wieder gewählt.
An was liegt das ?
Hat ein Teil des Volkes den Durchblick / Überblick verloren, Angst vor Veränderung / Wandlung, Gleichgültigkeit, Fahrlässigkeit, Teilnahmslosigkeit, Gedankenlosigkeit, fehlende Auseinandersetzungs-Bereitschaft, Desinteresse, Ausblendung an der Realität ?