Ich werde in die Scheidung gehen, bin aber mit meiner Frau über alternierende Obhut einig. Da meine Frau einiges mehr Ferien hat (Lehrerin) und möglichst oft mit dem Kind (2 jährig) in ihre Heimat möchte (sie ist Ausländerin, EU, aber hier gut integriert seit fast einem Jahrzehnt), bin ich mir unschlüssig, wieviel Ferien wir vereinbaren sollen. Ich selbst habe als nicht-Lehrer nur etwas mehr als 4 Wochen Ferien von meinem Arbeitgeber zu Gute. Was ist das Kindeswohl hier? 3 Wochen, 4 Wochen oder mehr? Ich möchte hier noch ergänzen, dass Erziehung auch immer ein beträchtlicher Teil von mir war (80% Pensum, halbes Jahr Auszeit für Kind und Frau). Ich bin sehr dankbar über andere Meinungen von geschiedenen Eltern, welche das gleiche Modell haben und die Angelegenheit bestmöglichst für das Kindeswohl geregelt haben.
Beitrag
RE: Alternierende Obhut - Wieviel Ferien sind die Regel?
Thomas81
ich verstehe ihre frage nicht ganz.
wollen sie wissen wieviel wochen ferien das kind bei ihrer mutter verbringen soll?
oder wieviel es mit ihnen verbringen soll?
da das kind erst 2 jährig ist, wird es wohl noch nicht selber entscheiden können was es will.
was wollen sie genau wissen?
ich verstehe ihre frage nicht ganz.
wollen sie wissen wieviel wochen ferien das kind bei ihrer mutter verbringen soll?
oder wieviel es mit ihnen verbringen soll?
da das kind erst 2 jährig ist, wird es wohl noch nicht selber entscheiden können was es will.
was wollen sie genau wissen?